Böhmstorf im Amt Vallersleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1953

    [gelöst] Böhmstorf im Amt Vallersleben

    Name des gesuchten Ortes: Böhmstorf
    Zeit/Jahr der Nennung: 1724
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Ja


    Hallo zusammen,
    ich suche nach einem Ort und hoffe auf eure Hilfe. Vielleicht ist ja jemand schon mal über diesen Ort gestolpert oder kann in anderer Weise helfen.

    Im OFB zu Hödingen (S-A) von Kurt Bartels steht in einem Eintrag der Hinweis:
    "[...]in Böhmstorf im Amt Vallersleben"

    Ich interessiere mich nun für diesen Ort und die entsprechenden Kirchenbücher.
    Allerdings finde ich nur Fallersleben bei Wolfsburg und ein Böhmsdorf in Österreich.

    Sollte jemand zu diesem Ort irgendwelche Angaben machen können würde ich mich sehr freuen. Eigentlich ist die Angabe ja sehr schön eingerenzt durch das Amt Vallersleben. Nur dies ich diese beiden Ortsangeben nicht in Verbindung finde.

    Viele Grüße,
    Lars
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Lars,

    ich kann mir gut vorstellen, dass hier Boimstorf gemeint ist.

    GOV: http://gov.genealogy.net/item/show/BOIORF_W3301
    Maps: https://maps.google.de/maps?saddr=Bo...w&mra=ltm&z=12

    "Brohmstorf" könnte zwar auch passen, war aber wohl schon lange Wüstung.



    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Lewh
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2013
      • 1953

      #3
      Hallo jacq,
      vielen Dank für den Hinweis. Das erscheint tatsächlich naheliegend. Wie der Zufall es so will war ich heute im Archiv und konnte das gleich überprüfen. Dazu erstmal ausführlicher worum es ging:
      Im OFB Hödingen steht:
      Heimer (=Hoimer), Henning (1724 Ackerknecht und Tagelöhner in Walbeck/aller, *1695 (gesch.), Wohnort vor 1724 in Helmstedt, evang.
      kh am 15.4.1724
      [...]
      Dazu die Anmerkung:
      1724: Eheleiblicher Sohn des verstorbenen ehemaligen Ackermannes in Böhmstorf im Amt Vallersleben, Michael Heimer

      Nun habe ich Geburten, Trauungen und Sterbefälle in Boimstorf durchgesehen.
      Es gibt tatsächlich eine erstaunliche Menge von Einträgen zu dem Nachnamen Heimer/Heimert/Heimers/Heymer
      Es gibt aber leider nur einen Henning und der ist 1672 geboren. Sein Vater hieß Curd und nicht Michael.
      Alle anderen Heimer in Boimstorf gehen ebenfalls auf Curd Heimer zurück. Die meisten von ihnen sterben innerhalb kürzester Zeit noch als Kinder (interessanter weise).
      Demzufolge kann ich zumindest nicht bestätigen das Boimstorf der gesuchte Ort ist.
      Dennoch vielen Dank,
      Lars
      Suche:
      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
      Schweinemeister und Hirte in Harbke
      Nachthirte in Morsleben

      Namen auch: Heinse, Heinße

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Also ich habe bei google Books ein Bömstorf gefunden. So wie es scheint, ist es aber genau das von jacq angesprochene Boimstorf. Zumindestens liegen die im Anhang aufgelisteten Dörfer alle rund um Boimstorf.
        Quelle: http://books.google.de/books?id=BvNCAAAAcAAJ
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Lewh
          Erfahrener Benutzer
          • 18.07.2013
          • 1953

          #5
          Vielen Dank fürs Mithelfen.
          Du hast wohl recht. Ich hab mir das mal in Google Maps angeguckt und Boimstorf ist wohl hier identisch mit Bömstorf in der Liste. Zumindest würde es Sinn machen von der Lage her.
          Grüße,
          Lars
          Suche:
          Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
          Schweinemeister und Hirte in Harbke
          Nachthirte in Morsleben

          Namen auch: Heinse, Heinße

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator
            • 20.05.2009
            • 3818

            #6
            Hier ein Plan von 1585, wo die Schreibweise Wallersleben enthalten ist (bei Brannswyck).

            Weitere Pläne hier, Boimstorf war aber wohl zu klein, um in einer Karte aufzuscheinen (wobei das benachbarte Rotenkamp fast immer enthalten ist).

            Grüße, Peter

            Kommentar

            • Lewh
              Erfahrener Benutzer
              • 18.07.2013
              • 1953

              #7
              Hallo Peter,
              vielen Dank für die Links. Die Karten sind auch allgemein sehr interessant.
              Grüße,
              Lars
              Suche:
              Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
              Schweinemeister und Hirte in Harbke
              Nachthirte in Morsleben

              Namen auch: Heinse, Heinße

              Kommentar

              • Lewh
                Erfahrener Benutzer
                • 18.07.2013
                • 1953

                #8
                Hallo,
                ich habe in Lucklum folgenden Eintrag gefunden (jacq hatte beim lesen geholfen):

                D. 2t Nov ist Christian Conrad Koch, Schnei-
                der in Luckl[um], Ulrich Kochs, Schneiders daselbst
                ehel. Sohn und Maria Elisabeth Heymers
                sel. Johann Michael Heymers, gewesenen
                Ackermanns
                in Bäumstorff nachgelaßene ehl. Toch
                ter copuliret worden.


                Aufgrund dieser Informationen denke ich das Boimstorf tatsächlich der gesuchte Ort ist. Zwar hatte ich dort keinen Michael gefunden aber ich werde das nocheinmal überprüfen und auch die Nachbarorte durchsuchen.

                Demzufolge - Fall gelöst.
                Nochmals Vielen Dank,
                Lars

                PS: aus irgendeinem Grund kann ich das Thema nicht auf "gelöst" stellen.
                Suche:
                Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                Schweinemeister und Hirte in Harbke
                Nachthirte in Morsleben

                Namen auch: Heinse, Heinße

                Kommentar

                • AlAvo
                  • 14.03.2008
                  • 6277

                  #9
                  Hallo Lars,

                  ich habe das Präfix in "gelöst" geändert.


                  Viele Grüße
                  AlAvo
                  War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                  Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                  Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                  Kommentar

                  Lädt...
                  X