Lage von Dösen und Dösenbruch in Ostpreußen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • semper
    Benutzer
    • 14.10.2013
    • 10

    [gelöst] Lage von Dösen und Dösenbruch in Ostpreußen?


    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt: ja


    Zitat von hier aus dem Forum
    Kirchspiel Zinten Kr. Heiligenbeil. Folgende Orte gehörten zum Kirchspiel: Bombitten, Dösen, Jäcknitz, Klaussitten, Kukehnen, Kumgarben, Kuschen, Langendof, Maraunen, Nemritten, Plössen, Robitten, Schwengels, Wesselshöfen.

    Die Mormonen haben von Zinten folgendes:
    Katholische Kirche Zinten (Kr. Heiligenbeil)
    Taufen 1868-1874 (r. & l. S.) Heiraten 1873 (r. & l. S.) Tote 1871-1873 (r. & l. S.) INTL Film 1857698 Item 4
    Es geht um meine Großeltern auf dem Gut Dösen in Ostpreußen.

    Im Internet finde ich zwar Einträge zum Gut Dösenbruch, aber nicht zum "Gut Dösen" - geschweige denn zum Ort Dösen.

    Siehe: http://www.kirchspiel-bladiau.de/ind...ut-doesenbruch

    Werden die Begriffe synonym verwandt?
    In Kirchenbüchern werden die Orte unterschiedlich behandelt.


    30. 9. 1928
    Eingliederung des Gutsbezirks Rauschnick (Rest)22 und des
    Gutsbezirks Dösenbruch aus dem Amtsbezirk Groß Rödersdorf in die
    Landgemeinde Königsdorf.
    http://www.territorial.de/ostp/hlgb/quilitt.htm
    Einwohner 1900
    Dösen, Gutsbezirk 139
    Dösenbruch, Gutsbezirk 40




    vielen Dank für Hinweise
  • Nik
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2012
    • 354

    #2
    Vielleicht hilft das: http://gov.genealogy.net/item/show/DOSSENKO04CL
    Auch hier wird Dösen erwähnt: http://www.territorial.de/ostp/hlgb/gem1945.htm

    Und das haben die Mormonen von Zinten: https://familysearch.org/search/cata...Open=625462-50

    Gruß
    Nik
    Zuletzt geändert von Nik; 14.10.2013, 05:20.

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9719

      #3
      Moin,

      hier findest du Dösen:




      Viele Grüße,
      jacq
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • semper
        Benutzer
        • 14.10.2013
        • 10

        #4
        @ Nik,
        Danke für die Links !
        Anfangs war ich ernüchtert, doch fand ich dann doch brauchbares Kartenmaterial.

        Ebenso Danke an jacq,
        unter http://www.mapywig.org
        gibt es erstaunlich detaillierte historische Karten.

        THX

        für alle Nachfolgenden die das Gut Dösen oder das Dorf Dösen
        unweit nördlich von Zinten in Ostpreussen / Ostpreußen suchen hier ein Kartenausschnitt.





        ich hab noch nicht alles Kleingeduckte bei mapywig gelesen
        - ist die Veröffentlichung bei privatem Gebrauch eigentlich gestattet ?


        bislang habt Ihr mich einen grossen Schritt weitergebracht !!!

        bis bald
        semper
        Zuletzt geändert von semper; 16.10.2013, 07:55.

        Kommentar

        Lädt...
        X