Christiana, Hanover - existiert es?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Litta
    Benutzer
    • 28.12.2006
    • 76

    [ungelöst] Christiana, Hanover - existiert es?

    In Verbindung mit der Suche nach Passagierlisten in Hamburg, habe ich neue Informationen aus Australien.

    Eine Person ist Christopher Johnston und bei seiner Heirat in Australien ist sein Geburtsort 1836 als 'Christiana, Hanover' aufgeführt. Sein Vater ist John Johnston und die Mutter ist Ellen (Nachname unbekannt).

    Gibt es sowas wie 'Christiana, Hanover'?
    Viele Grüsse
    Litta
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9335

    #2
    Hallo Litta,

    von einem Ort Christiana habe ich in Deutschland noch nie was gehört. Aber sollte besagter Herr heute Nachmittag nicht noch aus Norwegen stammen?
    Die dortige Hauptstadt Oslo hieß früher mal Christiania.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • maja64
      Erfahrener Benutzer
      • 01.02.2013
      • 192

      #3
      Hallo Litta.

      Auszug aus Wikipedia:

      Nach dem großen Brand von 1624 wurde die Stadt jedoch nicht wieder aufgebaut, sondern auf Befehl des dänischen Königs Christian IV. – Norwegen war zu dieser Zeit Provinz Dänemarks – näher an die Festung Akershus verlegt.
      Die neu erbaute Stadt wurde nach dem Idealbild der Renaissance mit rechteckigen Quartieren und breiten Straßen errichtet und erhielt eine Festungsanlage mit Bastionen. Die Häuser baute man nun in Stein oder aus gemauertem Fachwerk, um das Ausbreiten von Bränden zu verhindern. Gleichzeitig erhielt die Stadt den Namen Christiania, nach dem König Christian IV.

      Mit freundlichen Grüßen
      Achim

      Kommentar

      • Litta
        Benutzer
        • 28.12.2006
        • 76

        #4
        Ich wohne in Norwegen und Kristiania ist mir sehr bekannt .

        Wir sind doch nicht sicher, dass er Norwegisch ist und Hanover ist ja genannt. Das gibt es nicht in Norwegen :-)

        Ich habe auch alle Kirchenbücher in Oslo (Kristiania) und Aker (gebiet ausser Oslo) durchgesucht, ohne ihn zu finden.
        Viele Grüsse
        Litta

        Kommentar

        • Acanthurus
          Erfahrener Benutzer
          • 06.06.2013
          • 1658

          #5
          Hallo, bei dem Namen der Person und ihres Vaters würde ich dieses Hanover eher außerhalb Deutschlands vermuten. Gruß, A.

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo Litta,

            hier wäre ein scan ( soweit verfügbar ) hilfreich.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • maja64
              Erfahrener Benutzer
              • 01.02.2013
              • 192

              #7
              Hallo.

              Ich habe gar nicht geglaubt, das es Hanover sooft auf der Welt gibt:

              Auszug aus Wikipedia:
              Hanover bezeichnet den Namen zahlreicher Orte
              in Deutschland:in Chile:in England:auf Jamaika:in Kanada:in Südafrika:in den USA:
              Viele Grüße
              Achim

              Kommentar

              • Joanna

                #8
                Hallo Achim,

                wo soll denn dieses Hanover in Tennessee liegen? Dein Link sagt leider nichts dazu. Es gibt nämlich auch ein Christiana in Tennessee.

                Gruß Joanna

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Ich wiederhole noch einmal den Wunsch nach einem scan der betreffenden Stelle, wenn denn vorhanden.

                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • maja64
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.02.2013
                    • 192

                    #10
                    Hallo Joanna.

                    Ich habe die Angaben aus Wikipedia nicht expliziet geprüft (Angaben ohne Gewähr ;-))

                    LG
                    Achim

                    Kommentar

                    • Litta
                      Benutzer
                      • 28.12.2006
                      • 76

                      #11
                      Scan

                      Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                      Ich wiederhole noch einmal den Wunsch nach einem scan der betreffenden Stelle, wenn denn vorhanden.
                      Thomas
                      Hallo Thomas

                      Entschuldige dass ich nicht früher deine Anfrage beantwortet habe.

                      Hier ist der Scan.
                      Angehängte Dateien
                      Viele Grüsse
                      Litta

                      Kommentar

                      • gki
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2012
                        • 5153

                        #12
                        Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigen
                        Hallo, bei dem Namen der Person und ihres Vaters würde ich dieses Hanover eher außerhalb Deutschlands vermuten. Gruß, A.
                        Dem schließ ich mich an.

                        Es gibt zB eine Hanover Bay in Australien, die hier erwähnt wird:

                        Gruß
                        gki

                        Kommentar

                        • Joachim Fischer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.07.2011
                          • 1277

                          #13
                          Moin Litta,
                          entschuldige wenn ich vollkommen falsch liege!
                          Wenn der angebliche Ort kein Ort ist, sondern ein Hinweis das der Christopher christlich erzogen worde.
                          Da Tempora Christiana-Christliche Zeiten und das Wort Christiana wird auch mit christlich übersetzt.
                          Eine Idee!
                          Gruß PaulOtto

                          Kommentar

                          • Litta
                            Benutzer
                            • 28.12.2006
                            • 76

                            #14
                            Hallo Paul otto

                            Davon habe ich gar nicht gedacht, aber schon eine gute Idee. Macht es leider aber nicht einfacher sein Geburt zu finden.
                            Viele Grüsse
                            Litta

                            Kommentar

                            • gki
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2012
                              • 5153

                              #15
                              Zitat von Litta Beitrag anzeigen
                              Hallo Paul otto

                              Davon habe ich gar nicht gedacht, aber schon eine gute Idee. Macht es leider aber nicht einfacher sein Geburt zu finden.
                              Die Idee ist völlig daneben:

                              1) Wir befinden uns im ausgehenden 19ten Jahrhundert, eine christliche Erziehung war damals selbstverständlich. Nicht zuletzt wurde ja auch in einer Kirche geheiratet.

                              2) Falls man denn unbedingt einen solchen Hinweis auf Latein(!) hätte anbringen wollen, wäre der Schreiber sich auch in der Lage gewesen, die dem Geschlecht angepaßte richtige Endung zu wählen. "a" ist nicht die richtige Endung.
                              Gruß
                              gki

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X