(?)-born im Bergischen Land

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KlauenbergNI
    Erfahrener Benutzer
    • 16.04.2016
    • 330

    [ungelöst] (?)-born im Bergischen Land

    Hallo Zusammen,

    In dem Forum für Lesehilfe hatte ich gestern schon einmal nach Hilfe bezüglich dem Heiratseintrag meiner Ahnen gefragt.
    Dabei konnte ich nicht komplett den Wohnort meines Ahnen erkennen.
    Ein Vorschlag war Herborn. Aber die Familie war eigentlich fest im Raum zwischen Wuppertal, Essen und Düsseldorf verankert.
    Hat hier zufällig jemand eine Idee welcher Ort gemeint sein könnte. Orte auf -born gibt's im Bergischen Land ja relativ viele.

    Vielen Dank und beste Grüße,
    Tobias

    PS:

    Es geht um die Stelle:

    1) Der hier am Katernberg lebende Posamentierer Johann Friedrich Weiher
    zufolge des von
    dem Bürgermeister Leven zu Gerreheim am sieben
    und zwanzigsten des vorigen Monats aus dem Geburts-
    register der Munizipalitat Hubbelrath erteilten Auszuges
    in Metzkausen am vierten October
    eintausend achthundert und zehn geboren,
    in der Ehe des in Herborn (?) wohnenden Tagelöhners
    Wilhelm Weiher und der in Duisel gestorbenen
    Anna Gertrud Petersberg
    Zuletzt geändert von KlauenbergNI; Gestern, 09:56.
    Aktive Forschung

    FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

    FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

    Dringend benötigte Hilfe


    FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

    FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

    FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4820

    #2
    Hallo,

    wie wäre es mit Hamborn.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 24013

      #3
      Bitte Duisel in Düssel ändern.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 24013

        #4
        Leider ist Hubbelrath *1810 noch nicht online:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 11003

          #5
          Hallo.

          Könnte da auch Sonnborn stehen ?

          LG Marina

          Kommentar

          • KlauenbergNI
            Erfahrener Benutzer
            • 16.04.2016
            • 330

            #6
            Vielen Danl für eure Hilfe!

            Sonnborn könnte es tatsächlich sein!
            Den ersten Buchstabe hatte ich nicht als S gedeutet, aber jetzt wo du es sagst...
            Aktive Forschung

            FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

            FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

            Dringend benötigte Hilfe


            FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

            FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

            FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)

            Kommentar

            • HelenHope
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2021
              • 1083

              #7
              Wenn man sich die Karte anschaut, macht Sonnborn tatsächlich am meisten Sinn. Herborn wäre da doch etwas weitab Auch Hamborn ist deutlich weiter weg von Düssel. Gelesen hätte ich allerdings auch eher Herborn oder Hamborn, ist etwas seltsam geschrieben.

              Kommentar

              • Koblenzer14
                Erfahrener Benutzer
                • 06.11.2017
                • 254

                #8
                Guten Abend zusammen,

                wie wäre es mit Hebborn, heute Stadtteil von Bergisch-Gladbach.

                beste Grüße

                Oliver

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 24013

                  #9
                  Der Mädchenname der Schwiegermutter hat denselben Großbuchstaben.
                  Also: Geburt Elberfeld 7.6.1815 suchen.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 24013

                    #10

                    Wie gedacht Schirp.
                    Dann wäre der Ort Sceeborn .
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 24013

                      #11
                      Dann nehmen wir doch Sonnborn.
                      Von der dortigen Bürgermeisterei sind Sterbeurkunden ab 1867 online.
                      Aber zu welcher Bürgermeisterei oder Sammtgemeine gehörte Sonnborn im Zeitraum 1841 bis 1866?
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 24013

                        #12
                        Bürgermeisterei Haan.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 24013

                          #13
                          Könnte eine Verwandte sein:
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 24013

                            #14

                            Aufgrund des Alters des Vaters (*1781/1782) kann man davon ausgehen, dass Rosette Weyer die Halbschwester des 1810 geborenen Friedrich Weiher ist.
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 24013

                              #15
                              Bei ancestry auch ein 1837 geborenes Kind Caroline der zuletzt verlinkten Eltern:
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X