Ortssuche bzw. Deutung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gulasz
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2013
    • 243

    [ungelöst] Ortssuche bzw. Deutung

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Brachstedt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brachstedt / Sachsen-Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: Weise, Grünigs

    Hallo,

    bitte um Hilfe bei der Deutung bzw. Suche des Ortes
    woher Anna Christina Grünigs bzw. Christoph Grünigs stammen könnte.

    ...Christoph Grünigs gewesener Einwohner und Schankwirt in ?????

    Wurp 2.1770-H4.jpg


    Vielen Dank im voraus!
    Grüße Micha
    Anhalt'sche Familienchronik
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30285

    #2
    Hallo,


    er war aus Besenstedt --> Beesenstedt
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Gulasz
      Erfahrener Benutzer
      • 15.02.2013
      • 243

      #3
      Hallo Christine,

      Danke erstmal für Deine Antwort.

      Habe jetzt Beesenstedt hoch und runter gesucht, aber leider nichts gefunden,
      Sie soll ja um 1724 geboren sein und der Vater vor 1770 gestorben, eventuell in Beesenstedt dann.
      Oder heißt es gar nicht Grünigs oder ähnlich?

      Grüße Micha
      Anhalt'sche Familienchronik

      Kommentar

      • JohannesF
        Erfahrener Benutzer
        • 11.09.2021
        • 254

        #4
        Hallo,

        ich finde das sehr schwer zu lesen, aber könnte es eventuell ein "B" am Anfang sein? Also "Brünigs". Die Nachnamen-Verbreitungskarte von 1890 zeigt einen Cluster von "Brünig" in Niedersachsen/Sachsen-Anhalt und "Grünig" an allen möglichen Orten. Die beiden Versionen mit "s" am Ende tauchen dabei gar nicht auf. Ok, ist 100 Jahre später und vielleicht ist der Name selten, aber ist ja schon mal ein genereller Hinweis.


        Viele Grüße,
        Johannes

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30285

          #5
          Zitat von Gulasz Beitrag anzeigen

          Oder heißt es gar nicht Grünigs oder ähnlich?
          Stimmt, da ist ein H am Anfang. Ich lese Hennigin bzw. beim Vater Hennigs, also Hennig als Nachname.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Gulasz
            Erfahrener Benutzer
            • 15.02.2013
            • 243

            #6
            Hallo,

            vielen Dank für Eure Hilfe!

            Also Hennig gibt es in Beesenstedt, aber einen Christoph erst später und
            eine Anna Christina ist erst 1743 geboren, das wäre ja 20 Jahre später?

            Sie ist 1784 verstorben und ihr Alter mit 60 Jahren angegeben.
            Grüße Micha
            Anhalt'sche Familienchronik

            Kommentar

            Lädt...
            X