Suche den Ort Bilzig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quintus
    Benutzer
    • 31.08.2025
    • 48

    [ungelöst] Suche den Ort Bilzig

    Hallo,
    Bei einer Heiratsurkunde aus dem Jahr 1840 (Kreis Witkowo) wird als Brautvater ein Peter Tews, Voigt in Bilzig genannt. Das Problem ist, dass ich weder dort noch sonst wo den Ort finden konnte. Ich hoffe daher sehr, das ein anderer mit mehr Erfahrung und Wissen mir dort helfen kann. Der Original Auszug ist im Anhang und vielen Dank im Voraus.

    Beste Grüße
    Quintus
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30237

    #2
    Hallo,

    vielleicht ein Verhörfehler und es ist Milzig?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • JohannesF
      Erfahrener Benutzer
      • 11.09.2021
      • 242

      #3
      Hallo,

      bei Wittenberg scheint es ein Bülzig zu geben:


      Aber wahrscheinlicher ist dann vielleicht Bilzik aus dem Regierungsbezirk Posen:


      Viele Grüße,
      Johannes

      Kommentar

      • Quintus
        Benutzer
        • 31.08.2025
        • 48

        #4
        Danke für die Vorschläge, das Problem ist nur das ich bei keinem der Orte irgendwelche Tews finden konnte, daher bleibt das wohl eine Theorie, auch wenn Bilzik oder Milzig relativ viel Sinn macht.

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5785

          #5
          Also bevor man weiter nur rumstochert...

          Wo ist denn die Braut geboren? Wann/Wo verstarb sie, die Chancen sind ja ncht schlecht das sie nach den 1870ern verstarb und man mal in ihre standesamtliche Sterbeurkunde schaut was dort zum Vater steht. Also, was ist alles bekannt? Geben die Taufpaten der Kinder des Ehepaares irgendwas preis, tauchen dort Erber auf, was ist mit ihren Geschwistern, was steht in deren Heiraten?

          P.S. Ansonsten damit andere nicht raten müssen, die Heirat ist im evangelischen KB...und es geht um das Witkowo im Kreis Gnesen.
          Zuletzt geändert von sonki; 23.10.2025, 11:40.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • chickenrun
            Erfahrener Benutzer
            • 03.12.2024
            • 198

            #6
            Der Bräutigam kommt aus Wulka Orchowka (Kirchenkreis Witkowo). Nur 3 Kilometer NÖ davon befindet sich das Dorf Bielsko, Kolonie (Kirchenkreis Mogilno). Die administrative Kreiszugehörigkeit scheint sich durch Kriege und Teilungen mehrfach geändert zu haben. Vielleicht gab es zwischenzeitlich auch mal einen preußisch deutschen Namen "Bilzig" für den Ort. Zumal viele andere Orte dort auch deutsche Bezeichnungen haben: Wulkau, Orchheim usw.
            Zuletzt geändert von chickenrun; 23.10.2025, 12:18.

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 5785

              #7
              Aus dem gleichen KB Witkowo - wenn ich mich nicht verlese, stirbt 1828 ein Heinrich Tews, 59J, Voigt in Linowiec (vermutl. das gleich östl. von Wulka Orchowka). [Link]
              Ist zwar kein Peter und Bilzig ist das auch nicht unbedingt, aber sollte man mal im Hinterkopf behalten.

              P.S. Also ich spinne jetzt mal rum: Bielsko liegt gleich nördl. davon. Bielsko-Linnowiec => Bielsiec...
              Zuletzt geändert von sonki; 23.10.2025, 13:58.
              ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar

              • Quintus
                Benutzer
                • 31.08.2025
                • 48

                #8
                Also wo die Braut geboren ist, weiß ich nicht , da ich die Geburtsurkunde nicht finde. Verstorben ist Wilhelmine Tews 1856 an Wochenfieber und zum Vater oder Mutter steht da nichts drinne, da der Vater schon vor der Heirat verstorben ist. Bei den Taufpaten der Kinder sind es oftmals Verwandte, aber von der Erber Seite. Zum Thema Geschwister finde ich nichts, jedoch hat Michael Erber 1858 (als 3. Frau) eine Anna Caroline Tews geheiratet ( Witwe Siewert und Falk), jedoch weiß ich nicht, welchen Verwandtschaftsgrad sie hat. Es könnte eine Schwester oder Cousine sein. Das Problem ist nur, dass es um 1800 zu dem Gebiet irgendwie keine Aufzeichnungen gibt ich habe schon mehrfach geschaut, aber keine gefunden. Sie gehen ungefähr bis 1795 und beginnen dann wieder 1815, es kann sein, dass die einfach nicht online zu finden sind und nur vor Ort, aber das weiß ich nicht.

                P.S. Ich denke eher Cousine da Anna Caroline Tews laut zwei Heiratsurkunden gegen 1800 geboren sein soll. Jedoch wird über Wilhelmine in der Heiratsurkunde gesagt „ unverheiratheten Magd Wil-
                helmine gb. Tews des weiland Peter Tews
                gewesenen Voigt in Bilzig nachgelassenen
                älteste Tochter.“ und sie wurde 1812 geboren. Daher kann sie keine ältere Schwester gehabt haben .
                Zuletzt geändert von Quintus; 23.10.2025, 16:01.

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5785

                  #9
                  1818 findet man im gleichen KB Witkowo die Taufe einer Carolina Tews:


                  Nun müssen wir schon wieder raten..wo war die Heirat von Michael Erber 1858...im KB Witkowo ist laut Namensindex keine Erber Heirat...
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • Quintus
                    Benutzer
                    • 31.08.2025
                    • 48

                    #10
                    Ah mein Fehler, ich nutze zum suchen Familysearch und man kann diese Seiten nur im Family Search Center aufrufen. Daher gehe ich immer nach den Indexierten Einträgen, jedoch sind die nicht immer ganz stimmig. Der Ort ist aber Schidlowitz, Kreis Witkowo. Man findet es auch im Poznan project, auch wenn dort für die heirat von 1858 ,für die Frau also Caroline, ein falsches Datum eingegeben wurde.
                    Es scheint aber, dass die Carolina, die du gefunden hast eine andere ist, da sie zu spät geboren wurde und der Name auch nicht übereinstimmt, trotzdem vielen Dank fürs helfen.

                    P.S. ich hatte vergessen zu erwähnen, dass alle heiraten evangelisch waren, genauso wie die Tode
                    Zuletzt geändert von Quintus; 23.10.2025, 17:43.

                    Kommentar

                    • JohannesF
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.09.2021
                      • 242

                      #11
                      Hallo,

                      ich hab nach dem Ort noch mal im GOV gesucht. Wie wäre es denn mit diesem hier?


                      Dieses Bielice liegt etwas nördlich von Wulka orchowska, etwa so weit weg wie Bielsko. Im GOV steht leider nichts zur Kirche, also müsste man mal die Nachbarorte oder Mogilno anschauen. Mit den polnischen Archiven tue ich mich schwer, aber vielleicht hat Sonki da ja mehr Glück.

                      Viele Grüße,
                      Johannes

                      Kommentar

                      • Quintus
                        Benutzer
                        • 31.08.2025
                        • 48

                        #12
                        Danke fürs helfen, ich werde das beim weitersuchen garantiert im Hinterkopf behalten, da ein so nahe gelegenes Dorf Sinn ergibt. Das Problem ist nur, das die Aufzeichnungen höchstwahrscheinlich entweder nicht digital sind oder generell nicht vorhanden, da wie bereits gesagt die Kirchenbücher für den Zeitraum, in der Region eine Lücke haben.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X