1790 / Geburtsort gesucht / vllt. Raum Limburg / Zedwitz (???)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ed Gonzalez
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2021
    • 476

    [ungelöst] 1790 / Geburtsort gesucht / vllt. Raum Limburg / Zedwitz (???)

    Moin liebe Gemeinde,

    Mein 6facher Urgroßvater wurde geboren; soweit so gut.
    In seinem Hochzeitseintrag steht als Ortsangabe etwas wie ´Zedwitz´

    Um 1800 verbrachte die Familie ihr Leben in Maaseik / Limburg / Flandern.
    Spätere im Raum Krefeld oder auch Erkelenz.

    Der beigelegte Ausschnitt ist wohl eine Abschrift, bei der möglicherweise
    aus einem -wike ein -witz wurde. Finden kann ich allerdings nichts.

    Vielleicht hat jemand eine Idee.
    Merci für eure Gedanken, Ed

    LD_0037b_S064 ESSER-JANSEN cut.jpg
    Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
    Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1458

    #2
    Guten Abend,

    ich lese den guten Peter Elser aber "oriundus ex Wanlo", abstammend von, aus Wanlo, heute ein Stadtteil von Mönchengladbach, ca. 55 Km von Maaseik entfernt.
    Das als "De Zedwitz" lesbare Wort ist möglicherweise eine Berufsbezeichnung, wobei das "De" ein niederländisch/flämisches "Der" zu sein scheint.

    Gruß
    Der Eifeler
    Zuletzt geändert von eifeler; 13.10.2025, 23:27.

    Kommentar

    • Ed Gonzalez
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2021
      • 476

      #3
      Hallo Eifeler,
      Danke für die Hilfe.

      Ich habe das ´de´ als lat. ´von´ interpretiert und das
      ´oriundus ex Wanlo´ als ´einheimisch in Wanlo´.

      Ich werde deinem Ansatz mal folgen und einen Beruf suchen.

      Merci und Gute Nacht,

      Ed
      Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 13.10.2025, 23:39.
      Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
      Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

      Kommentar

      • eifeler
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 1458

        #4
        Guten Morgen,

        kann das "...witz" nicht möglicherweise als "wirth" gelesen werden?

        Der Eifeler

        Kommentar

        • eifeler
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2011
          • 1458

          #5
          Guten Tag,

          kennen Sie die Einträge zu Petrus Esser, besonders die aus Volkszählungslisten in NL, bei Familysearch?

          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


          Der Eifeler

          Kommentar

          • Ed Gonzalez
            Erfahrener Benutzer
            • 18.12.2021
            • 476

            #6
            Hallo Eifeler,

            Vielen Dank, dass du dir so viele Mühe machst.

            Das Problem ist gerade, dass der Nachname ESSER sehr häufig vertreten ist
            und ich nicht mehr als den Zeitraum seine Todes (1817-1841) angeben kann.

            Ich habe drei Kinder zwischen 1791 und 1797. Dann läge ich ungefähr bei einem
            Geburtsdatum um 1760. Ich hatte da meine Hoffnungen auf den Geburtsort
            gesetzt, um die Sache etwas besser eingrenzen zu können. Da er in einer
            Urkunde auch als Anton geführt wird handelt es sich wahrscheinlich um einen
            Petrus Antonius ESSER.

            Ich werde mal die Volkszählungen durchforsten mit möglichen Hinweisen
            auf die Familie. Immerhin habe ich ja 5 Familienmitglieder bereits erfasst
            und suche mal nach plausiben Überschneidungen.

            Großen Dank
            Ed
            Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
            Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

            Kommentar

            Lädt...
            X