Dänenhof

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paulo_forscher
    Benutzer
    • 12.10.2025
    • 15

    [ungelöst] Dänenhof

    Hallo liebe Ahnenforscher und Ortssucher,

    ich suche nach dem Ort Dänenhof. Mein Ururgroßvater kam im August 1945 in Elmshorn, Schleswig-Holstein an. Nach einer Auskunft aus dortiger Stelle, wurde mir der Zuzugsort Dänenhof mitgeteilt. Er kam ursprünglich aus Ostpreußen. Leider konnte ich auch nach mehrmaliger Recherche nichts zu diesem Ort herausfinden. Hat jemand vielleicht eine Ahnung um was es sich bei Dänenhof (Baracke, Vertriebenenunterkunft usw.) handelt und wo der Ort sein könnte?

    Ich danke jedem für alle Hinweise, vielen Dank!
  • Schikwonneberg
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2013
    • 174

    #2
    Hallo Paulo,
    Ich traue der KI nicht.
    Trotzdem werde ich es nicht vorenthalten, sie sagt folgendes:

    Übersicht mit KI
    Der "Dänenhof" war wahrscheinlich der Gutshof Daynen, ein verlassener Ort im heutigen russischen Rajon Krasnosnamensk, der an der litauischen Grenze liegt. Der Name wurde 1938 in "Deinen" geändert und die litauische Bezeichnung war "Dainiai". Der Ort wurde in den 1930er Jahren von der deutschen Verwaltung in Deinen umbenannt.
    • Geografische Lage:
      Daynen lag im ehemaligen Ostpreußen, an der Grenze zu Litauen, und grenzte im Westen an den Fluss Lipowka ( Siegwasser ).
    • Entwicklung:
      Der ursprüngliche Name könnte auf die baltischen Prußen zurückgehen, die in diesem Gebiet lebten, die jedoch nicht dänischer Herkunft waren.
    • Heute:
      Heute ist das Gebiet des ehemaligen Dänenhofs Teil des russischen Kaliningrader Gebiets und die lokale Bevölkerung hat wenig Erinnerung an den deutschen Namen.
    • Namensänderung:
      Offiziell wurde der Name im Jahr 1938 von Daynen in "Deinen" geändert.
    .....Oder du folgst deiner Anfrage in Reddit
    Zuletzt geändert von Schikwonneberg; 12.10.2025, 19:03.

    Kommentar

    • Paulo_forscher
      Benutzer
      • 12.10.2025
      • 15

      #3
      Guten Abend Schikwommeberg,

      vielen Dank für deine Nachricht. Mein Ururgroßvater kam tatsächlich aus dem Kreis Pr. Eylau, also relativ weit entfernt von der litauischen Grenze und gerade im August 1945 kann ich mir nicht so vorstellen, dass er weiter Richtung Osten lebte. Aber ich werde mal schauen, ob ich damit arbeiten kann. Vielen Dank!

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5771

        #4
        Im Jahr 1945 war Gottorf bei Schleswig ein Auffanglager für Flüchtlinge aus Ostpreußen bzw. den Ostgebieten. Im Amt Gottorf gibt es den Ort Friedrichsanbau mit vielen Gehöften und ein Gehöft wurde früher Dänenhof genannt. Allerdings hab ich es so verstanden das diese Begriffe schon lange vor '45 nicht mehr (offiziell) verwendet wurden...ist aber nicht meine Ecke in der ich mich auch nur ansatzweise auskenne.
        Zuletzt geändert von sonki; 12.10.2025, 19:20.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Schikwonneberg
          Erfahrener Benutzer
          • 22.03.2013
          • 174

          #5
          Hallo Paulo,
          schön dass man immer nach der Suche doch noch Hinweise, wenn auch ohne Vor-und Nachnahme, bekommt.
          Dann viel Erfolg

          Kommentar

          • Schikwonneberg
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2013
            • 174

            #7
            Richtig Eifeler
            Deshalb wären Personen mit Namen, Geb. Jahr wesentlich zielführender um in der Flüchtlingsdatenbank Dänemark eventuell diese Personen zu finden.

            Kommentar

            • Paulo_forscher
              Benutzer
              • 12.10.2025
              • 15

              #8
              Hallo Schikwonneberg,
              tut mir ja leid, aber ich dachte das wäre nicht so relevant für die Suche. Man lernt ja nie aus

              Kommentar

              • Paulo_forscher
                Benutzer
                • 12.10.2025
                • 15

                #9
                Ich bin ja noch relativ neu hier, deswegen wusste ich nicht, dass das so relevant ist. Natürlich bin ich für jeden Hinweis und jede Idee sehr dankbar. Mein Ururopa Albert Scheffler wurde am 26.07.1883 in Albrechtsdorf geboren. Vielleicht hilft es ja wirklich. In welche Datenbanken kann man denn nach so etwas suchen?

                Kommentar

                • Schikwonneberg
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.03.2013
                  • 174

                  #10
                  Vorerst kein Ergebnis:
                  Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Westpreußen, Forschungshinweise, Regionale Forschung, Stammbaum, Genealogie-Online, Vorfahren, Adressen, Daten, Fakten, Standesamtsregister, Standesamt, Kirchenbücher, Berent, Briesen, Danzig, Dirschau, Deutsch Krone, Elbing, Flatow, Graudenz, Karthaus, Konitz, Kulm, Löbau, Marienburg,Marienwerder, Neustadt, Preußisch Stargard, Putzig, Rosenberg, Schlochau, Schwetz,Strasburg, Stuhm, Thorn, Tuchel, Kulmer Land, deutsche Flüchtlinge in Dänemark


                  Mal sehen ob noch etwas zu finden ist.
                  Bei Westpreußen.de wird man da über Albert nicht's finden, leider.

                  Dann müsste das der Ort sein:
                  Zuletzt geändert von Schikwonneberg; 12.10.2025, 20:18.

                  Kommentar

                  • Paulo_forscher
                    Benutzer
                    • 12.10.2025
                    • 15

                    #11
                    Ja genau, das ist sein Herkunftsort.

                    Kommentar

                    • eifeler
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.07.2011
                      • 1462

                      #12
                      @ Paulo_forscher,

                      vielleicht bringt eine erneute Anfrage in Elmshorn mit der speziellen Nachfrage nach der geographischen Lage des Zuzugsort "Dänenlager", evtl. ob dieser Hinweis des öfteren in den Elmshorner Dokumenten auftaucht, neue Erkenntnisse.

                      Gruß
                      Der Eifeler

                      Kommentar

                      • Nefer
                        Benutzer
                        • 22.01.2018
                        • 74

                        #13
                        Hallo,
                        ich habe jetzt noch nicht verstanden, ob du den Herkunftsort suchst oder ob du suchst wo dein Urgroßvater angekommen und gelebt hat bzw. verstorben ist?

                        Ich habe ein "Dauenhof" bei Elmshorn gefunden, dort war eine Bahnstation.

                        Grüße Nefer

                        Kommentar

                        • Paulo_forscher
                          Benutzer
                          • 12.10.2025
                          • 15

                          #14
                          Also ich habe mich schon an den Heimatbund in Schleswig-Holstein gewandt, welche mich an das Haus Stargard weitergeleitet haben. Allerdings habe ich noch keine Antwort erhalten. Und ich suche den Ort Dänenhof. Denn zu diesem Ort kann ich keinerlei Informationen finden.

                          Kommentar

                          • Paulo_forscher
                            Benutzer
                            • 12.10.2025
                            • 15

                            #15
                            Hallo,
                            Ich habe tatsächlich etwas herausgefunden. In einer Zeitung aus dem Hamburger Correspondent von 1908 ist von einem "Gut Dänenhof" die Rede. Allerdings lässt sich nichts weiteres über dieses Gut herausfinden. Vielleicht muss ich in Elmshorn direkt nochmal nachfragen.
                            Liebe Grüße

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X