Dornstadt? Ettlinger? Herrschaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcscho199
    Benutzer
    • 29.12.2021
    • 51

    [gelöst] Dornstadt? Ettlinger? Herrschaft

    Hallo Zusammen,

    ich bin auf der Suche nachdem Herkunftsort von Johann Jacob Winckler. Ich lese Dornstatt Ettlinger Herrschaft, aber das einzige Dornstadt, dass ich in Baden Württemberg finde liegt im Alb-Donau-Donaukreis (auch keine Verbindung zu Ettlinger Herrschaft) und dort gibt es keinen Johann Jacob Winckler. Eventuell lese ich den Ortsnamen oder die Herrschaft falsch, oder es gibt noch ein anderes was mir nicht bekannt ist.

    Anbei der Link:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Vielen Dank im Voraus.

    Viele Grüße Marcel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Marcscho199; 10.10.2025, 13:22.
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1450

    #2
    Guten Tag Marcel,

    möglicherweise ist es Dornstadt ( Auhausen) das ehemals zur ÖTTINGER (nicht Ettlinger) Grafschaft (Herrschaft) gehörte!?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Dornstadt_(Auhausen)



    Gruß
    Der Eifeler
    Zuletzt geändert von eifeler; 10.10.2025, 12:57.

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator

      • 20.09.2021
      • 5774

      #3
      Hallo Marcel:

      Dieses Familienbuch ist eine Rekonstruktion aus dem Jahr 1745 von einem Kirchenbuch, welches 1739 verbrannte.

      Ist es möglich, dass es sich hier um das Dornstadt in der Oettinger Herrschaft handelt (heute in der Gemeinde Auhausen im Donau-Ries Kreis in Bayern)? Leider ist das evangelische KB von diesem Dornstadt noch nicht bei Archion.

      VG

      --Carl-Henry

      Nachtrag: Der Eifeler war schneller
      Wohnort USA

      Kommentar

      • Marcscho199
        Benutzer
        • 29.12.2021
        • 51

        #4
        Vielen Dank euch🤗
        Dornstadt Öttingen macht Sinn.
        Nach Hören aufgeschrieben und bei uns wird sowieso im gesprochenen Dialekt aus einem Ö ein E.


        Die endgültige Auflösung muss ja dann leider warten bis die Kirchenbücher irgendwann online sind.

        Viele Grüße Marcel

        Kommentar

        Lädt...
        X