Ortsangaben im KB Wladyslawow 1829

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 762

    [ungelöst] Ortsangaben im KB Wladyslawow 1829

    Liebe Mitforscher und Helfer,

    anbei der Sterbeeintrag von Gottfried Schulz aus dem KB Wladyslawow 1829 sowie der Heiratseintrag seiner Witwe Marianna Johanna Schultz aus dem gleichen Jahr.

    Könnt ihr die jeweiligen Ortsangaben lesen bzw. identifizieren?

    Ich ging bei Gottfrieds Geburtort bisher von Piersk bei Krzymów aus. Aber vielleicht liege ich komplett falsch?

    Die Kolonie R... im Heiratseintrag scheint auch in der Gemeinde Krzymów zu liegen?

    Und der Geburtsort schein ein Oberbuchwald in Preußen zu sein?
    Nur welches? Das bei Sagan? Das bei Gostyn? Das bei Schroda? Das bei Trebnitz?

    Die nächste ev. Kirche von Krzymów aus scheint Wladyslawow zu sein? Dort finde ich die beiden Taufen bisher jedenfalls nicht.
    Angehängte Dateien
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1205

    #2
    Kannst du endlich Links zu den Quellen einfügen? Beim nächsten Mal werde ich deine Beiträge ignorieren.

    In beiden Fällen ist von dem Wohnort Pi[e]rsk die Rede, aber bei Marianna wurde zusätzlich auch der Geburtsort angegeben. Marianna war die Witwe von Gottfried, also gibt es eine zweite Heiratsurkunde.

    Kommentar

    • kylix
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2017
      • 762

      #3
      Hallo, vielen Dank für deine Hilfe, aber warum sind dir die Links so wichtig?
      Ich habe die für mich relevanten Digitalisate heruntergeladen und arbeite offline. Es ist also für mich doppelte Arbeit, die Digitalisate auch noch mal auf https://www.szukajwarchiwach.gov.pl herauszusuchen. Wenn es dir aus irgendeinem guten Grund wichtig ist, kann ich das natürlich tun...

      Steht im Heiratseintrag tatsächlich Piersk? Der erste Buchstabe sieht ganz anders aus als die folgenden großen P im Text.
      Ich habe gesehen, dass Zbiersk bei Stawiszyn manchmal als Biersk geschrieben wurde. Und es gibt auch Hinweise auf die Familie Schulz dort, doch scheint danach ja wirklich von "Krzymów" die Rede zu sein?

      In jedem Fall bleibt die Frage, welches Oberbuchwald gemeint ist.

      Die Trauung des verstorbenen Gottfried Schulz und der Marianna Schulz konnte ich leider auch noch nicht finden. Ich vermute sie vor 1819 in Stawiszyn, doch diese Einträge sind wohl verschollen.

      Kommentar

      • Dudas
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2021
        • 1205

        #4
        Weil das Forum die Qualität verschlechtert, und außerdem gibt es einen Vergleichstext.

        Die Lesung ändere ich nicht - dort steht: na kollonii Pirsku w gminie Krzymowskiey. Dieser Ort bezieht sich auf die Eltern.

        Kommentar

        • kylix
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2017
          • 762

          #5
          Ok, danke!
          Es lebten also die Eltern von Gottfried Schulz 1829 noch in Piersk. Und auch die Eltern von Marianna Schulz?
          Dann könnte ich vielleicht die Sterbeeinträge in Wladyslawow, Konin, Zychlin oder Kolo finden.

          Kommentar

          Lädt...
          X