Malszewo in Deutschland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3773

    [ungelöst] Malszewo in Deutschland

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach der Geburtsurkunde von Bronislaw Kwiatkowski.
    Er wurde am 23. August 1888 in Malczewo geboren.
    Ich habe schon in den Unterlagen von Malczewo bei Gneisen nachgeschaut, bin da aber nicht fündig geworden.
    Vielleicht kann mir jemand von euch damit helfen.

    Ich würde mich sehr darüber freuen und bedanke mich schon einmal im Voraus bei allen Helfern!
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1381

    #2
    Guten Tag,

    die genannte Ortschaft gibt es 2mal in den ehemaligen deutschen Ostgebieten.

    Haben Sie schon unter den ehemaligen deutschen Ortsnamen gesucht?

    Malczewo bei Gnesen = Friedrichstein
    Friedrichstein gehörte 1939 zum Verwaltungsgebiet Gnesen, das zum Land Deutsches Reich gehört.


    Malczewo (Westpommern) = Rehfelde
    Rehfelde gehörte 1939 zum Verwaltungsgebiet Arnswalde, das zum Land Deutsches Reich gehört.


    Gruß
    Der Eifeler
    Zuletzt geändert von eifeler; 25.08.2025, 19:08.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17078

      #3
      Hallo, hier



      Mal2.jpg






      Mal.jpg




      Groß Malsau:


      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.08.2025, 19:48.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3773

        #4
        Hallo zusammen.

        eifeler : Im ersten Ort habe ich ihn nicht gefunden (https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/1403581)
        Die Standesamtsunterlagen vom zweiten Ort kann ich leider nicht finden.


        Anna Sara Weingart: In den Standesamtsbüchern von Dirschau habe ich ihn leider nicht gefunden.
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17078

          #5
          Zitat von HindeburgRattibor Beitrag anzeigen
          ... In den Standesamtsbüchern von Dirschau habe ich ihn leider nicht gefunden.
          Eventuell Standesamt

          Borroschau (Boroszewo)



          Digitalisierte Urkunden aus dem Bestand: Urząd Stanu Cywilnego w Boroszewie



          oder Gardschau (Godziszewo)

          Digitalisierte Urkunden aus dem Bestand: Urząd Stanu Cywilnego w Godziszewie
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.08.2025, 21:27.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • eifeler
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2011
            • 1381

            #6
            Guten Abend,

            laut MeyersGaz war des Standesamt GEMBITZ für Rehfelde zuständig



            Der Eifeler

            Kommentar

            • HindeburgRattibor
              Erfahrener Benutzer
              • 24.08.2011
              • 3773

              #7
              Leider auch Fehlanzeige bei den drei letzten Standesämtern.
              LG HindeburgRattibor

              Forsche im Raum
              • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
              • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
              • Hessen (Dillkreis, Kassel)
              • Mähren (Mährisch-Trübau)
              • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
              • Österreich (Kärnten)
              • Polen (Podlachien)
              • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
              • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
              • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

              Kommentar

              • haertlin
                Benutzer
                • 05.05.2025
                • 5

                #8
                Was mir in vergleichbaren Fragen meist weitergeholfen hat, war, das gesamte Leben der gesuchten Person noch einmal gründlich unter die Lupe zu nehmen und zu überlegen, welche weiteren Urkunden es zu dieser Person geben könnte. Am besten mit der Unterstützung eines größeren Personenkreises (Forum oder Mailingliste). Wenn man gründlich arbeitet, bekommt man meist irgendwo einen Zipfel zu fassen.

                "Bronislaw Kwiatkowski.
                Er wurde am 23. August 1888 in Malczewo geboren."

                Was ist noch bekannt? Liegen alle Heirats- und Sterbeurkunden vor? Gibt es vielleicht Meldeakten? Wo hat er im Laufe seine Lebens gelebt? Dort vielleicht weitere Unterlagen (z.B. aus dem Arbeitsleben, Grundstücksunterlagen oder möglw. Gerichtsakten) die weitere Angaben zur Person enthalten können? Letzteres ist natürlich Glückssache, aber versuchen sollte man es.

                Kommentar

                • ReReBe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.10.2016
                  • 3254

                  #9
                  Zitat von HindeburgRattibor Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,
                  ich bin auf der Suche nach der Geburtsurkunde von Bronislaw Kwiatkowski.
                  Er wurde am 23. August 1888 in Malczewo geboren.
                  Guten Morgen,

                  woher stammen denn diese Angaben?

                  Gruß
                  Reiner

                  Kommentar

                  • HindeburgRattibor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.08.2011
                    • 3773

                    #10
                    Leider sind die Informationen sehr begrenzt. Meine einzige Quelle sind seine Einbürgerungsunterlagen.
                    Ich habe diese angehängt.
                    Angehängte Dateien
                    LG HindeburgRattibor

                    Forsche im Raum
                    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                    • Mähren (Mährisch-Trübau)
                    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                    • Österreich (Kärnten)
                    • Polen (Podlachien)
                    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                    Kommentar

                    • ReReBe
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.10.2016
                      • 3254

                      #11
                      Nunja, der gute Mann heißt Benjamin und nicht Bronislaw und als Geburtsort lese ich Molezewo.
                      Eingereist ist er wohl 1890 von Bremen nach Baltimore.
                      Mal sehen, ob dazu was zu finden ist.

                      Nachtrag:
                      Hier kann man dein eingestelltes Dokument besser lesen: Maryland, Naturalization Records, 1792-1931; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS9Z-R3GC-J?cc=5000230
                      Demnach geboren am 23. August 1888 in Molczewo.
                      Ab Bremen am 26. April 1890 (im Alter von knapp 2 Jahren!) mit dem Schiff Roland nach Baltimore/Maryland/USA, Ankunft am 10. Mai 1890.
                      Zuletzt geändert von ReReBe; 26.08.2025, 22:02.

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 17078

                        #12
                        Unter den Schreibweisen Molczewo oder Mołczewo gibt es kein Eintrag im Lexikon




                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • Werner52
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.06.2025
                          • 520

                          #13
                          Hallo!

                          Wie oft haben wir uns gerade in letzter Zeit über die Ungenauigkeiten der US-Papiere gewundert. Ob das hier ebenso der Fall ist?

                          Als 2jähriger wird er ja wohl nicht alleine gefahren sein. Das war das Schiff.

                          Hier erfährt man, daß es in Bremen keine "Abfahrtspapiere" mehr dafür gibt.

                          Also müßte man die "Ankunftspapiere" von Baltimore prüfen.

                          Hier kann man bei Ancestry "Roland" und "1890" eingeben und erhält keinen Treffer.

                          Erhalten blieben aber scheinbar die "Aufnahmepapier" von Baltimore. Hier findet man tatsächlich einen 2jährigen Kwiatkowski, der hieß allerdings Josef und kam bereits am 23. April 1890 aus Bremen kommend in Baltimore an.

                          Vl. stellst Du Deine Anfrage erneut im Unterforum Auswanderung und jemand mit Zugang zu "amerikanischen Quellen" hilft Dir weiter.

                          Gruß
                          Werner.
                          Zuletzt geändert von Werner52; Gestern, 08:13.

                          Kommentar

                          • ReReBe
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.10.2016
                            • 3254

                            #14
                            Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
                            Erhalten blieben aber scheinbar die "Aufnahmepapier" von Baltimore. Hier findet man tatsächlich einen 2jährigen Kwiatkowski, der hieß allerdings Josef und kam bereits am 23. April 1890 aus Bremen kommend in Baltimore an.
                            Die Heirat 1886 der Eltern des Josef dürfte diese sein:
                            image.png

                            genealogiawarchiwach.pl ist heute leider offline wegen Wartung!

                            Ist nun wieder online. Hier die standesamtliche Heirat (Bild 10):
                            genealogiawarchiwach.pl/#query.type=UNIT&query.facetQuery.date=1886&query. facetQuery.subseries=Akta+ma%25C5%2582%25C5%25BCe% 25C5%2584stw&query.city=Inowroc%25C5%2582aw&query. suggestion=false&query.thumbnails=false&query.face t=true&query.asc=false&query.sortMode=PUBLICATION& modal=313382379&personTree=false&goComments=false& searcher=big&query.query
                            Zuletzt geändert von ReReBe; Gestern, 14:50.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X