"Bomsen ohnweit Dreßden" um 1736

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Görlitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 908

    [ungelöst] "Bomsen ohnweit Dreßden" um 1736

    Guten Tag allerseits,

    heute stieß ich im Bürgerbuch von Halle bei einem Vorfahren, Adam Heinrich Dalitsch, auf die Ortsangabe "Bomsen" bei Dresden. Weiß jemand, welcher Ort vielleicht damit gemeint sein könnte? Ich fand im hov (https://hov.isgv.de/) lediglich den Ort Pomßen, welcher südwestlich von Leipzig liegt.

    Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Vielen herzlichen Dank im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen
    Der Görlitzer
    Angehängte Dateien
  • tacken
    Erfahrener Benutzer
    • 27.09.2012
    • 161

    #2
    Hallo,

    als erstes fiel mir beim Lesen Gomßen bei Dresden ein. Vielleicht liege ich auch falsch.

    René

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17031

      #3
      H,
      vielleicht wurde Leipzig mit Dresden verwechselt:

      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17031

        #4
        Zitat von tacken Beitrag anzeigen
        ... als erstes fiel mir beim Lesen Gomßen bei Dresden ein. Vielleicht liege ich auch falsch ...
        Gombsen





        Viele Grüße

        Kommentar

        • Der Görlitzer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.11.2022
          • 908

          #5
          Hallo euch beiden,

          es scheint eindeutig Bomsen zu stehen, zumindest das B in Burg (Eintrag darunter) sind nahezu identisch. Ich tendiere auch dazu, dass eventuell Pomßen bei Leipzig gemeint ist. Vielleicht hat der Schreiber sich einfach nur vertan und statt Leipzig Dresden notiert.

          Viele Grüße

          Kommentar

          • Der Görlitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.11.2022
            • 908

            #6
            Guten Abend,

            heute fand ich den entscheidenden Hinweis. Zufällig! forschte ich heute in Sangerhausen wegen einer anderen Familie, welche dort lange Zeit als Fleischhauer lebten. Und was finde ich in Sangerhausen? Am 25.08.1717 wurde in Sangerhausen St. Jacobi Adam Heinrich Delitscher getauft. Als Adam Heinrich Delitscher am 25.03.1796 in Halle verstarb, war er 78 Jahre und 8 Monate alt. Das der 1717 in Sangerhausen geborene Adam Heinrich Delitscher der Richtige ist, daran zweifle ich kaum. Schon die Namensgleichheit, das Alter als auch die Berufe des Vaters und des Sohnes stimmen überein.

            Es tut mir Leid für die Mühen. Ich fand neben dem 1736 eingebürgerten Adam Heinrich Dalitsch, noch eine weitere Einbürgerung 1767 "meines" Adam Heinrich Delitscher. Leider hatte ich die zweite Einbürgerung übersehen und fälschlicherweise den falschen Adam Heinrich zugeordnet. Auch wenn es nun meinen Vorfahren nicht betrifft bleibt wohl fraglich, wo Bomsen liegt.

            Mit freundlichen Grüßen

            Kommentar

            Lädt...
            X