Kulmain

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3147

    [ungelöst] Kulmain

    Guten Tag,
    rechte Seite, Geburt 4er Text, Vater Joseph Strauss. Dort wird vermerk wo die Heirat 1834 statt fand. Wo ist es?

    Gruss
    Françoise
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23713

    #2
    Erbendorf Seite 127.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23713

      #3
      Da finde ich aber keine Trauung:
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • noisette
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2019
        • 3147

        #4
        Danke Horst,
        ich finde auch nicht. Er soll dort 1839 verstorben sein, auch nicht.
        Vielle Grüsse
        Françoise

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23713

          #5
          Zitat von noisette Beitrag anzeigen
          Er soll dort 1839 verstorben sein, auch nicht.
          Er ist Joseph Strauß?
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • noisette
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2019
            • 3147

            #6
            ja warum?

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23713

              #7
              Weil es auch der 1828 geborene Sohn gewesen sein könnte.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • noisette
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2019
                • 3147

                #8
                ja aber ich denke dass das Datum mit einer Heirat zu tun hat oder sehe ich falsch? Das Ehepaar war 1828 noch nicht verheiratet.

                Kommentar

                Lädt...
                X