Suche nach "Ummersheim" Nähe Bad Dürkheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • indagator
    Benutzer
    • 28.05.2025
    • 57

    [ungelöst] Suche nach "Ummersheim" Nähe Bad Dürkheim

    Hallo,
    ich benötige Hilfe bei der Zuordnung eines Ortes, die Anfrage hatte ich heute bereits im Forum RLP gestellt.
    Bei der Recherche zu Johannes Michael Priester habe ich bei FS im KB Wachenheim im Jahr 1775 die Eheschliessung mit Maria Elisabeth Fili aus Grethen gefunden (Grethen wurde zu der Zeit in Wachenheim geführt). Dabei sind als Eltern angegeben Michael und Gertrud Priester aus Ummersheim. Ich habe ein Ommersheim in der Saarpfalz gefunden, dort gibt es auch den Namen Priester, aber nicht die richtigen Vornamen. Gibt es vielleicht einen Ort/Bauernhof etc Ummersheim in der Nähe des heutigen Bad Dürkheim, der gemeint sein könnte ? Das Geburtsjahr kann man auf +/- 1739 rückrechnen, da im Sterbeeintrag von 1813 aus Grethen als Alter 74 Jahre angegeben ist.
    Gibt es irgendwo alte Karten, auf denen auch Details verzeichnet sind ?
    Vielen Dank
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5598

    #2
    Hallo:

    Ich lese da im Taufeintrag "Ummersheim Comits de Lai." und würde das als Ummersheim in der Grafschaft Leiningen interpretieren (diese lag ja nördlich und nordwestlich von Bad Dürkheim).

    Hier eine Karte der Grafschaft aus dem 18. Jahrhundert: https://upload.wikimedia.org/wikiped...eilly_261b.jpg

    Wie wäre es mit Immesheim (auf der Karte Immersheim), ganz im Norden der Grafschaft?

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • eifeler
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2011
      • 1371

      #3
      Guten Morgen,

      ich würde statt Ummersheim, OMMERSHEIM, als die gesuchte Ortschaft vermuten:



      Was die politische zuordnung "Comits de Lai " betrifft, sehe ich anders als Carl-Henry nicht die Grafschaft Leiningen, sondern die der "von der Leyen", wie im o.a. Wikipediabeitrag unter "Geschichte- 15. - 17. Jahrhundert" erwähnt.

      Ca. 100 Km von Bad Dürkheim entfernt, dürfte auch 1813 überwindbar gewesen sein.

      Die Zugehörigkeit zu den jeweiligen Kirchengemeinden ist ebenfalls im Wikipediaartikel erwähnt.

      Im Übrigen lebt dort heute noch, lt. Telefonbuch, eine Familie Priester.

      Gruß
      Der Eifeler
      Zuletzt geändert von eifeler; 17.08.2025, 09:03.

      Kommentar

      • indagator
        Benutzer
        • 28.05.2025
        • 57

        #4
        Danke für den Hinweis. Leider habe ich in den KB rund um Immesheim im betreffenden Geburtszeitraum keinen Eintrag gefunden. Ich finde "Comits de Lai" aber einen wichtigen Hinweis und werde in der Region weitersuchen. Macht Sinn, da die Ehe dann in Wachenheim geschlossen wurde, also nicht weit entfernt

        Kommentar

        • indagator
          Benutzer
          • 28.05.2025
          • 57

          #5
          Guten Morgen Eifeler,
          danke für den Tip. Ommersheim/Saarpfalz war meine erste Vermutung, da ich dort aber in den KB keinen eindeutigen Treffer hatte, dachte ich, dass möglicherweise ein anderer Ort gemeint ist. Wäre interessant zu wissen, wie Ummersheim und Ommersheim in der damaligen Pfälzer Mundart ausgesprochen klangen. Liest zufällig jemand mit, der den heutigen Pfälzer Dialekt spricht ?

          Kommentar

          • eifeler
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2011
            • 1371

            #6
            Meines Wissens wird im "Pälzischen" ein "O" als "U" augesprochen.

            Sie hier " Sommer = Summer" "Sonne = Sunn".

            Pfälzisches Wörterbuch beschäftigt sich mit dem Pfälzer Dialekt und hilft bei der Übersetzung ins Hochdeutsche. Mach mit, hilf weiter, erlebe Pfälzisch!


            Der Eifeler

            Kommentar

            • indagator
              Benutzer
              • 28.05.2025
              • 57

              #7
              Dann kannte der Pfarrer möglicherweise Ommersheim nicht und hat es so eingetragen, wie es ihm gesagt wurde

              Kommentar

              • eifeler
                Erfahrener Benutzer
                • 15.07.2011
                • 1371

                #8
                Es wurde damls, wie auch heute noch, nach Gehör niedergeschrieben. Nur dass in der Vergangenheit, der jeweilige Dialekt vorherrschend war, "Hochdeutsch" eher die Sprache der Minderheit war.

                Kommentar

                Lädt...
                X