Ort "Rötsche" in den zu Kurmainz gehörenden Gebieten.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weiler1
    Neuer Benutzer
    • 28.07.2025
    • 2

    [ungelöst] Ort "Rötsche" in den zu Kurmainz gehörenden Gebieten.

    Hat jemand eine Idee, welcher Ort in damaliger Mundart (Thüringisch vor 1800) damit gemeint sein könnte?
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16932

    #2
    Hi
    wo genau wird es erwähnt?



    vielleicht Rödchen:


    Rödchen.jpg
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.07.2025, 19:03.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16932

      #3
      Das oben markierte "Rödchen" gehörte zu Kurmainz:


      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.07.2025, 19:06.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Weiler1
        Neuer Benutzer
        • 28.07.2025
        • 2

        #4
        Hi
        Danke, Anna Sara. Deine superschnelle und supergenaue Antwort hat alle meine Erwartungen übertroffen. Du fragst mich, wo das erwähnt wird. Es steht in der Heiratsurkunde meines Vorfahren, die 1797 in Charolles (Frankreich) ausgestellt wurde. Er gehörte zu den beiden Bataillonen unter dem Kommando von Oberst von Winkelmann, die am 30. September 1792 in Speyer gefangen genommen wurden. Wenn er, wie anzunehmen ist, aus Rohda stammte, hätte er Erfurt im Juni 1792 mit den Kompanien des Regiments von Knorr verlassen und wäre nie zurückgekehrt.
        Ohne deine Freundlichkeit überstrapazieren zu wollen, könntest du mir bitte sagen, auf welcher Karte du den Auszug gefunden hast, den du mir geschickt hast?
        Vielen Dank und liebe Grüße!

        Christian

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23609

          #5
          Entdeck die besten Wanderungen und Rundwege zum Wandern in der Nähe von Rödchenkapelle in Eltville am Rhein, Rheingau-Taunus-Kreis. Plan deine eigene Tour zum Wandern.

          Der Vollständigkeit halber: Auch in Kurmainz belegen war das im 17. Jahrhundert bereits nicht mehr existierende Dörfchen Rode nahe Neudorf (= 65345 Martinsthal).
          Ich habe in den Kirchenbüchern der Gegend nie den Herkunftsort Rödchen/Rädchen usw. gefunden.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16932

            #6
            Zitat von Weiler1 Beitrag anzeigen
            ...,könntest du mir bitte sagen, auf welcher Karte du den Auszug gefunden hast ...
            WICHTIG; beim ersten Klick auf den Link kommt eine Fehlermeldung "500"
            Davon darf man sich nicht abschrecken lassen, sondern man klickt einfach noch einmal auf den Link.
            Eventuell funktioniert es auch erst beim dritten mal.
            Es erscheinen auch noch Datenschutzhinweis und Pop-Up's. Wenn man die dann weggeklickt hat, sollte die Erfurt-Karte von 1675 zu sehen sein.


            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 31.07.2025, 04:12.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16932

              #7
              gelöscht
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 31.07.2025, 02:30.
              Viele Grüße

              Kommentar

              Lädt...
              X