Suche den Ort Hohenroth in "Schwaben"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laureate
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2021
    • 603

    [ungelöst] Suche den Ort Hohenroth in "Schwaben"

    Hallo zusammen,
    in einem Untertanenverzeichnis von Unterbalbach (Main-Tauber-Kreis, BW) von 1667 steht, dass meine Vorfahrin Catharina N.N., Ehefrau von Caspar Keller, von "Hohenroth aus Schwaben" kam. Leider ist das meine einzige Spur zu ihrer Familie, ein Nachname wird leider nirgendwo angegeben.

    Meine Frage ist nun: welches Hohenroth ist hier gemeint? Gibt ja einige Ortschaften mit diesem Namen. Der heutige Regierungsbezirk Schwaben in Bayern ist wohl nicht mit dem vergleichbar, was damals im 17. Jahrhundert unter Schwaben verstanden wurde, oder?

    Rein aus geografischer Nähe tippe ich daher bisher auf Hohenrot bei Mulfingen im Hohenlohekreis (BW).

    Es gibt aber auch:
    Hohenroth, Lahn-Dill-Kreis, Hessen
    Hohenroth, Neustadt an der Aisch, Bad Windsheim, Bayern
    Hohenroth, Rhön-Grabfeld, Bayern, Deutschland

    Kann mir jemand von euch vielleicht weiterhelfen?
    Vielen Dank schon mal!

    Gruß
    Steffi
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23411

    #2
    Konfession = katholisch?
    Dann am ehesten das Grabfeld. Aber "Schwaben" passt nicht dazu.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23411

      #3
      Du hast ja den Ort bei Mulfingen ins Spiel gebracht. 25 Kilometer Luftlinie. Dann eigentlich den.
      Aber die Gretchenfrage wird da nicht passen.
      Doch, denn Mulfingen besaß eine Wallfahrtskirche. Wer hätte das gedacht?
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; Gestern, 16:08.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Laureate
        Erfahrener Benutzer
        • 15.02.2021
        • 603

        #4
        Hallo Horst,
        danke für deine Einschätzung.
        Ja genau, hier handelt es sich um Katholiken; die katholischen Einwohner von Hohenrot (bei Mulfingen) waren bei Jagstberg (bei Mulfingen) eingepfarrt.
        Es ist nur dieses "Schwaben", das mich etwas stört. Würde das denn zum Hohenlohekreis passen?

        LG

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16898

          #5
          Hallo, nein

          das Hohenroth bei Jagstberg, bzw. Mulfingen, gehörte zu FRANKEN


          Franken.jpg

          Viele Grüße

          Kommentar

          • Laureate
            Erfahrener Benutzer
            • 15.02.2021
            • 603

            #6
            Hallo Anna Sara,
            das hab ich schon befürchtet. Also müsste "mein" Hohenroth in Bayern liegen, oder?

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29912

              #7
              Hallo,

              kann man denn den Ausschnitt mal sehen, wo die Ortsangabe steht?
              Nur um sicherzustellen, daß kein Lesefehler vorliegt.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23411

                #8
                Trauung in Jagstberg nicht zu finden:


                Zahlreiche Kellermanns (wer kennt noch den Kriegsfilm?), aber keinen Keller im Index.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23411

                  #9
                  Traubuch mit Hohenrother Eintragungen hier:
                  https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/rottenburg-stuttgart/jagstberg/M+0246%252C+B+001/?pg=130

                  Lücke von 163
                  6 bis 1654:
                  Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; Gestern, 18:27.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X