Hallo zusammen,
in einem Untertanenverzeichnis von Unterbalbach (Main-Tauber-Kreis, BW) von 1667 steht, dass meine Vorfahrin Catharina N.N., Ehefrau von Caspar Keller, von "Hohenroth aus Schwaben" kam. Leider ist das meine einzige Spur zu ihrer Familie, ein Nachname wird leider nirgendwo angegeben.
Meine Frage ist nun: welches Hohenroth ist hier gemeint? Gibt ja einige Ortschaften mit diesem Namen. Der heutige Regierungsbezirk Schwaben in Bayern ist wohl nicht mit dem vergleichbar, was damals im 17. Jahrhundert unter Schwaben verstanden wurde, oder?
Rein aus geografischer Nähe tippe ich daher bisher auf Hohenrot bei Mulfingen im Hohenlohekreis (BW).
Es gibt aber auch:
Hohenroth, Lahn-Dill-Kreis, Hessen
Hohenroth, Neustadt an der Aisch, Bad Windsheim, Bayern
Hohenroth, Rhön-Grabfeld, Bayern, Deutschland
Kann mir jemand von euch vielleicht weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Steffi
in einem Untertanenverzeichnis von Unterbalbach (Main-Tauber-Kreis, BW) von 1667 steht, dass meine Vorfahrin Catharina N.N., Ehefrau von Caspar Keller, von "Hohenroth aus Schwaben" kam. Leider ist das meine einzige Spur zu ihrer Familie, ein Nachname wird leider nirgendwo angegeben.
Meine Frage ist nun: welches Hohenroth ist hier gemeint? Gibt ja einige Ortschaften mit diesem Namen. Der heutige Regierungsbezirk Schwaben in Bayern ist wohl nicht mit dem vergleichbar, was damals im 17. Jahrhundert unter Schwaben verstanden wurde, oder?
Rein aus geografischer Nähe tippe ich daher bisher auf Hohenrot bei Mulfingen im Hohenlohekreis (BW).
Es gibt aber auch:
Hohenroth, Lahn-Dill-Kreis, Hessen
Hohenroth, Neustadt an der Aisch, Bad Windsheim, Bayern
Hohenroth, Rhön-Grabfeld, Bayern, Deutschland
Kann mir jemand von euch vielleicht weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Steffi
Kommentar