Derzsanicza in Slavonien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hodialmi
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2022
    • 371

    [gelöst] Derzsanicza in Slavonien

    Hallo zusammen,

    In verlinktem Traueintrag vom 13.07.1840 wird ein Ort namens Derzsanicza in Slavonien (Komit. Veröcz. erwähnt):

    In der Übersetzungshilfe hat mir ein User dankenswerterweise ein Bild eines Ortseintrags zur Verfügung gestellt:
    Derzsanicza.jpg

    Leider kann ich den Ort Derzsanicza nicht finden. Wie nennt sich der Ort heute?

    Vielen Dank für die Unterstützung
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von hodialmi; Heute, 10:43.
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5596

    #2
    Ich tippe mal spontan auf Ivanovac aka Deutsch Derzanica - wäre auch nur 20km von Čeminac entfernt.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sonki; Gestern, 22:57.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16867

      #3
      Hallo, der Ort wurde später umbenannt:

      Zitat:
      "Im Jahr 1836 brachte die Familie Jovanović deutsche Siedler aus Tolna nach DeutschDerschanitz, dem späteren Johannesdorf (Jovanovac)."

      Übersetzt aus:
      "A Jovanović család 1836-ban DeutschDerschanitz, a későbbi Johannesdorf (Jovanovac) német telepeseit Tolnából hozatta"
      auf Seite 18 in:
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; Heute, 02:33.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16867

        #4
        gelöscht
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; Heute, 00:06.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16867

          #5
          Auswahl einiger Familiennamen von Deutschen in Ivanovac, aka Deutsch Derzanica, aka DeutschDerschanitz, aka Jovanovac, aka Johannesdorf:

          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; Gestern, 23:32.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16867

            #6
            Hier lautet die Dorfgeschichte ein wenig anders: die Deutschen waren schon länger da:

            Google translate:


            "[...] Das Bild des Sumpfgebiets änderte sich, als Baron János Kapistrán Adamovich 1765 hier ankam. Die Güter der Familie Adamovich befanden sich im Gebiet zwischen Csepén, Tenye, Erdőd und Almás. Als erfahrener Landwirt machte sich der Baron sofort daran, das Sumpfgebiet trockenzulegen. Er grub Kanäle zu den Flüssen Vuka, Drau und Donau, führte neue Nutzpflanzen wie Flachs, Hanf und Tabak ein und schuf die Voraussetzungen für die Gründung neuer Siedlungen. Das genaue Gründungsdatum der Siedlung ist unbekannt, bekannt ist jedoch, dass sie bereits 1836 bewohnt war. Ihre ersten Bewohner waren Donauschwaben aus dem Komitat Tolna, die von der Familie Adamovich hier angesiedelt wurden, um das umliegende Land zu bewirtschaften. Der seit 1851 verwendete Name Ivanovac blieb bis zur Ankunft des neuen Besitzers, des Serben Maksimović Jovan, bestehen, der ein größeres Stück Land neben dem Dorf besaß. Aufgrund seines großen politischen Einflusses wurde der Name der Siedlung 1875 erneut geändert, diesmal in Jovanovac."


            Anmerkung: die Ortsnamen sind hier auf ungarisch. "Németderzs" = Deutsch Derzanica


            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; Heute, 10:24.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • hodialmi
              Erfahrener Benutzer
              • 28.10.2022
              • 371

              #7
              Vielen herzlichen Dank für die Antworten!

              Weiß jemand, in welchen Kirchenbüchern Einträge zu Ivanovac / Johannesdorf zu finden sind? Ist das alles Osijek?

              Kommentar

              Lädt...
              X