Herkunft 5-fach-Urgroßvater - Raum Triftern; Ehefrau aus Lengsham

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fireangel
    Erfahrener Benutzer
    • 04.06.2023
    • 191

    [ungelöst] Herkunft 5-fach-Urgroßvater - Raum Triftern; Ehefrau aus Lengsham

    Hallo liebe Ahnenforscher!

    wie man am anderen Beitrag sieht, beschäftigen mich dank eines Zufallsfundes erneut meine bayerischen Ahnen, dzt im Raum Triftern. Die meisten Orte bzw Öden und Mühlen konnte ich ausfindig machen, dieser Geburtsort meines 5-fach-Urgroßvaters in seinem Heiratseintrag bleibt mir jedoch ein Rätsel.
    Leider muss ich gestehen, dass es zum Teil ein Leseproblem ist. Die Ehefrau stammt aus Lengsham und hat von ihrem 1. Ehemann das Stögergut geerbt. Hier komtm auch ihre Kinder, u.a. meine 4-fach-Urgroßmutter zur Welt.
    ich lese "Hoggerngut oder Foggerngut zu Angerhieham" (wie gesagt, zum Teil sicher ein Lesefehler meinerseits) - aber vielleicht sagt es euch etwas?
    der Name Wimmer kam sonst nicht vor, soweit ich andereweitig die Matrik gescreent habe.

    https://data.matricula-online.eu/de/...012_01/?pg=218 (letzter Eintrag der Seite)

    ich wär sehr glücklich und dankbar, könntet ihr mir hier weiterhelfen!

    herzlichsten Dank!
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29918

    #2
    Hallo,

    es ist das Hoppern Gut zu Anzenkirchen
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23415

      #3
      Der Ort ist Anzenkirchen. Damit müsstest Du weiterkommen.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Fireangel
        Erfahrener Benutzer
        • 04.06.2023
        • 191

        #4
        ach du gute Güte. vielen Dank. Ja, Anzenkirchen ist mir bekannt, danke.
        schönen Abend noch!

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23415

          #5
          6.4.54 ein Kind von Salome und Stephan Hopper:

          1759 heißen die Eltern dann Wimmer.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23415

            #6
            20.4.56 das Bindeglied:

            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23415

              #7
              Die hatten wohl jedes Jahr eine Taufe.
              3.2.49 ein Franz:
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23415

                #8
                Hier nochmal ein Beleg für die Namensmutation:
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                Lädt...
                X