Neuburg (? KB Burglengenfeld - Oberpfalz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    [gelöst] Neuburg (? KB Burglengenfeld - Oberpfalz)

    Guten Morgen!

    Ich bin auf der Suche nach einem Ahn Ficker/Figger/Fieger, der 1702 in Kemnath/Oberpfalz geheiratet hat. Sein Vater ist Georg Ficker, Rotgerber und innerer Rat in Neuburg.
    Bei Matricula werden etliche KB zu dieser Ortsangabe aufgezeigt. In dem KB Burglengenfeld , das zu der entsprechenden Zeit leider recht lückenhaft ist, fand ich einen Gerber Georg Ficker, der passen könnte. Bei ihm ist aber "Neuburg" nicht erwähnt.
    Und ich finde einfach kein "Neuburg'" bei Burglengenfeld! Auch nicht im Bayernatlas.
    Kann mir jemand von euch weiterhelfen?

    Jettchen
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16898

    #2
    Halli
    könntest Du bitte den Link zum Eintrag 1702 geben?
    Viele Grüße

    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4714

      #3
      Hallo,

      in Neunburg vorm Wald kommt ein Georg Ficker, Gerber vor (links 6. Eintrag):
      Zuletzt geändert von benangel; 28.06.2025, 12:00.
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • Jettchen
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2011
        • 1763

        #4
        Erst einmal ein ganz herzliches Dankeschön euch Beiden!!!

        Hier ist der Link zu dem Heirateintrag aus Kemnath (links ganz unten). Ich lese da "Newburg".



        Der Eintrag zu Neunburg v. Wald zu Georg Adam Ficker könnte altersmäßig optimal passen!

        Nun habe ich zur Bestätigung noch beim Vater gesucht, ob ich irgendeinen Hinweis als Ratsangehörger lese, aber bisher leider erfolglos. Ich werde die Bücher später noch einmal in Ruhe durchsehen. (Register habe ich zu dem entsprechenden Zeitraum leider nicht entdeckt.)
        Seine Frau ist am 9. Juni 1680 gestorben. In den Jahren danach gibt es aber eine Lücke bei den Hochzeitseinträgen.
        Den Tod des Georg Ficker (vor der Hochzeit 1602) habe ich leider auch nicht gefunden. Da muss ich nochmal in Ruhe durchschauen.

        Ein kleines unscheinbares Dorf kann m.E. die Herkunft der Ficker nicht gewesen sein, wenn es dort einen inneren Rat gab! Ich kann mir gut vorstellen, dass Neundorf der richtige Ort ist.
        Georg Adam muss auch eine gute Schulbildung erhalten haben. Er war in Kemnath Bürgermeister, Oberungelter, Oberaufschläger und Leuchtenburgischer Lehensverweser.

        Nochmals vielen Dank
        von Jettchen


        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1763

          #5
          Jetzt habe ich die KB in Neunburg v.W. intensiv durchgeforstet. Eigenartig - ich finde keine weitere Geburt, keine Hochzeit, keinen Sterbeeintrag!
          Das einzige, was ich gefunden habe sind zwei Sterbeeinträge mit dem Namen Ficker:
          4/1684 Sohn des Joann Ficker, coriarius
          7/1788 Eva, Witwe des Rotgerbers (70 Jahre)

          Ficker und Rotgerber passen doch zu meinem gesuchten Georg Ficker, Rotgerber.
          Wie hast du, benangel, nur den möglichen Volltreffer mit der Geburt 1677 geschafft? Es gibt zu dieser Zeit ja kein Register?

          Meine Recherche muss hier wohl enden!

          Einen guten Sonntag wünscht
          Jettchen

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23415

            #6
            Zitat von Jettchen Beitrag anzeigen
            Meine Recherche muss hier wohl enden!
            Neunburg war eine Stadt und dort gab es Bürgerbücher, die die Aufnahme als Neubürger enthielten.
            Ob sich diese Bücher allerdings bis in die Neuzeit erhalten haben und ob bei dem möglichen Eintrag des Hans Ficker ein Herkunftsort dabeisteht, das wissen die Götter.

            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • benangel
              Erfahrener Benutzer
              • 09.08.2018
              • 4714

              #7
              Hallo,

              Ich weiß nicht wo Du gesucht hast, aber hier noch einige Geburten:

              Wolfgang 1661 Bild 86
              Barbara 08/1663 Bild 89
              Anna Catharina 11/1666 Bild 98
              Magdalena 12/1668 Bild 104
              Ursula 07/1671 Bild 112

              Tod eines Georg Ficker oder seiner Ehefrau Catharina 09.06.1679


              Leider gibt es keine Trauungen von 1646 - 1689.
              Gruß
              Bernd

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23415

                #8
                Zitat von benangel Beitrag anzeigen
                Tod eines Georg Ficker oder seiner Ehefrau Catharina 09.06.1679
                Ehefrau
                9.6.80.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Jettchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.10.2011
                  • 1763

                  #9
                  Das ist ja ganz toll, was ihr für mich gefunden habt!!!!
                  Danke, für die vielen genauen Angaben zu den Geburten der Kinder!
                  Ich weiß nicht, wie schlecht ich da recherchiert habe. Ich kann mir nur denken, dass ich die Geburten vor dem Taufeintrag des Georg Adam zurück durchgeschaut habe - und dass ich aufgehört hatte, als etliche Jahre nichts kam! Die Lücke von 1671 bis 1677 ist für frühere Zeiten wirklich groß.

                  Den Sterbeeintrag der Catharina habe ich tatsächlich übersehen. Schade, dass danach die Heiratseinträge fehlen.

                  Ein ganz großer Dank ganz besonders dir, benangel,
                  von Jettchen

                  Kommentar

                  • Jettchen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.10.2011
                    • 1763

                    #10
                    Danke, Horst von Linie 1, für den Hinweis zu den Bürgerbüchern. Ich werde mich im Stadtarchiv kundig machen. Da müsste es doch etwas zu finden sein, wo es im Traueintrag 1702 heißt, dass der Vater dem Inneren Rat angehört hat.
                    Solches Suchen ist doch immer spannend!

                    Viele Grüße
                    Jettchen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X