Ort in der Prignitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annika
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2011
    • 427

    [ungelöst] Ort in der Prignitz

    Hallo, der Archivar vom Stadtarchiv Lauenburg/Elbe hat mir freundlicherweise den Eintrag aus der Bürgerrolle für meinen Ahnen Hans Joachim/Jochen Schul(t)ze rausgesucht, von dem ich bisher weder Geburts- noch Sterbeort kenne. Laut Geburtseintrag seiner Tochter am 21.09.1811 war er 26 Jahre alt zu der Zeit. Also ist der Geburtszeitraum um 1785 eingrenzbar.

    Demnach soll er der Sohn des Köthners und Schneiders Joh. Jochen Schulze in ... in der Priegnitz sein.

    Ich habe Lepin gelesen. Heute Leppin - Kirchspiel Groß Leppin mit Klein Leppin in Ostprignitz/Havelland. Das Kirchspiel habe ich durchsucht aber weder die Geburt von Hans Joachim noch einen Heiratseintrag oder Sterbeeintrag des Vaters gefunden.

    Könnte es ein anderer Ort sein?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von annika; 20.06.2025, 08:57. Grund: Schreibfehler
    Suche nach den Namen:

    Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

    Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23377

    #2
    https://de.wikipedia.org/wiki/Leppin_(W%C3%BCstung)
    Inwieweit es sich dabei um den von Dir bereits genannten Ort handelt, solltest Du selber eruieren.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • annika
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2011
      • 427

      #3
      Hallo Horst,
      es handelt sich bei Deinem Vorschlag nicht um den bereits von mir genannten Ort. Dieses Leppin (Wüstung) liegt jedoch nicht in der (historischen Region) Prignitz, sondern in der Mecklenburgischen Seenplatte. Hab trotzdem einen kurzen Blick in das Kirchenbuch geworfen und nichs gefunden auf Anhieb.
      Suche nach den Namen:

      Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

      Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16853

        #4
        Hi
        Man könnte dieses Leppin auch noch zur Prignitz gehörig ansehen, jedenfalls liegt es dicht dabei:




        Zitat:
        "Im Mittelalter unterlagen die Grenzen im Norden und Osten des mit Prignitz bezeichneten Gebietes mit dem Wandel der politischen Verhältnisse wiederholt Veränderungen, während die Südwestgrenze durch den Verlauf der Elbe feststand."
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.06.2025, 12:15.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3190

          #5
          Hallo,

          wie wäre es mit diesem Gross Leppin weniger als 10 km östlich von Bad Wilsnack und zweifellos in der historischen Region Priegnitz gelegen.

          Nachtrag:
          Sorry, ist ja schon eingangs vom Themenersteller erwähnt und untersucht worden.

          Gruß
          Reiner
          Zuletzt geändert von ReReBe; 20.06.2025, 13:59.

          Kommentar

          • annika
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2011
            • 427

            #6
            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
            Hi
            Man könnte dieses Leppin auch noch zur Prignitz gehörig ansehen, jedenfalls liegt es dicht dabei:




            Zitat:
            "Im Mittelalter unterlagen die Grenzen im Norden und Osten des mit Prignitz bezeichneten Gebietes mit dem Wandel der politischen Verhältnisse wiederholt Veränderungen, während die Südwestgrenze durch den Verlauf der Elbe feststand."
            Das wäre möglich, Kirchspiel soll Marnitz sein. Mal sehen, ob ich da fündig werde
            Suche nach den Namen:

            Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

            Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

            Kommentar

            Lädt...
            X