Wo liegt "Schusterberg" in der Oberpfalz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    [gelöst] Wo liegt "Schusterberg" in der Oberpfalz?

    Hallo, ihr Ortskundigen in der Oberpfalz!



    Der doch gut lesbare Traueintrag rechts oben stammt aus dem KB Erbendorf und die Taufen der Brautleute sind auch eingetragen. Nur finde ich diese nicht!!

    Vielleicht kann mir jemand helfen, wo dieses "Schusterberg" liegt und wohin es gepfarrt ist? In Blaibach wurde ich nicht fündig.

    Danke für euer Mitdenken!
    Jettchen
    Zuletzt geändert von Jettchen; 12.05.2025, 18:18.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23381

    #2
    Eine Einöde.
    Soll damals zu Erbendorf gehört haben. Nordwestlich von Friedenfels und nordöstlich von Erbendorf.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2908

      #3
      Schusterberg:


      Eingepfarrt in Friedenfels, vorher zu Erbendorf
      Zuletzt geändert von Upidor; 12.05.2025, 17:31.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23381

        #4
        Dann wäre es diese Taufe am 29.10.1761 mit Trettmanns als Geburtsort (linke Seite, letzter Eintrag):

        In Trettmanns gibt es heute eine Schusterbergstraße.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1763

          #5
          Ganz vielen Dank euch Beiden für die rasche und kompetente Antwort.
          Ich hatte vorhin zunächst vergeblich in allen KB, die zu Friedenfels angegeben wurden, gesucht. Natürlich unter dem notierten Datum. Dann hatte ich mich entschlossen, einfach alle Taufeinträge durchzusehen, aber da hattest du, Horst..., mir bereits den richtigen Link geschickt. Ja, auch die Mutter passt!
          Trettmann ist bisher noch nicht bei irgendwelchen Einträgen aufgetaucht. Der Mann scheint ein recht unruhiges Blut gehabt zu haben
          1787 wird er als Inquillus (Insasse) bezeichnet, 1798 als operarius (Arbeiter), 1823 aber als Mühlenarzt. Dazu habe ich im Internet gefunden, dass so einst die Mühlenbauer bezeichnet wurden.
          Jetzt mache ich mich auf die Suche nach dem richtigen Geeburtsdatum der Frau.
          Und dann muss ich mich mal auf der Karte orientieren, wo diese Orte zu finden sind.

          Nochmals ganz vielen Dank!
          Jettchen

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23381

            #6
            Zitat von Jettchen Beitrag anzeigen
            Und dann muss ich mich mal auf der Karte orientieren, wo diese Orte zu finden sind.
            Ja, das Kirchenbuch ist eigentlich das von Thumsenreuth.
            Ein weiteres unter Erbendorf gelistetes Taufbuch hat eine überlappende Laufzeit (Erbendorf4 versus Erbendorf14)!
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Jettchen
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2011
              • 1763

              #7
              Danke für die weiteren Ergänzungen, Horst... Das wird bestimmt hilfreich sein.
              Ich kenne mich in der Gegend gar nicht aus.
              Ich hoffe, dass es in diesem Jahr klappt, dass ich einmal ein paar Tage in die Oberpfalz fahre, um ein Gespür für die Gegend zu bekommen - und in Heimatmuseen und Archiven zu stöbern.

              Kommentar

              Lädt...
              X