Dombrufk, Rowno, Polen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3757

    [ungelöst] Dombrufk, Rowno, Polen

    Hallo zusammen,

    Ich bin auf der Suche nach dem Ort "Dombrufk, Rowno in Polen".
    So wurde der Ort im Jahr 1925 benannt.
    Im Jahr 1944 wurde der Ort "Dumbroufka" genannt.

    Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1363

    #2
    Guten Abend,

    möglicherweise ist der gesuchte Ort der Gutsbezirk DOMBROWO, der ebenso wie ROWEN ( dt. Name für Rowno) im Landkreis STOLP exxistierte.

    https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B...82%C3%B3wczyce)




    Gruß
    Der Eifeler
    Zuletzt geändert von eifeler; 13.04.2025, 21:15.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16940

      #3
      Hallo Eifeler

      gesucht ist ein Ort, welcher bereits 1925 (oder davor) in Polen lag.

      Landkreis Stolp war dagegen bis 1945 zum Deutschen Reich gehörig
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 13.04.2025, 22:38.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16940

        #4
        Es gab 1925 den polnischen Landkreis Równe (russisch: Rowno)​





        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16940

          #5
          Karte Polens 1925 mit der Stadt Rowno, hellblau markiert, ganz rechts



          ROW.jpg




          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16940

            #6
            Hier mal ein Zitat aus forum.wolhynien.de:

            "Ferdinand DEER wurde am 2.3.1900 in Dombruwka, Kirchspiel Tutschin geboren. Auf der Lück-Karte müße es der Ort Dąbrówka (gesprochen: Dombruwka) im Quadrat E3 sein. Ab 1902 gehörte Dąbrówka zum Kirchspiel Rowno"


            Hier, auf der erwähnten Karte der deutschen Siedlungen in Wolhynien, rosa markiert:





            KrteD.jpg
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 13.04.2025, 23:24.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16940

              #7
              Der Ort lag nahe der schnurgeraden Straße zwischen Derashno (heute: Деражне) und Postoino (Постійне)

              Die Straße gibt es noch, den Ort aber nicht mehr




              Posto.jpg
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 13.04.2025, 23:39.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16940

                #9
                Deutlicher:

                Dom.jpg

                Viele Grüße

                Kommentar

                • HindeburgRattibor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.08.2011
                  • 3757

                  #10
                  Danke für eure Mühen!
                  LG HindeburgRattibor

                  Forsche im Raum
                  • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                  • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                  • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                  • Mähren (Mährisch-Trübau)
                  • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                  • Österreich (Kärnten)
                  • Polen (Podlachien)
                  • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                  • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                  • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                  Kommentar

                  • HindeburgRattibor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.08.2011
                    • 3757

                    #11
                    Hallo Anna,

                    Entschuldigung noch einmal für die späte Rückfrage.
                    Gehört der Ort nun zu Polen oder zur Ukraine?
                    Du hattest erwähnt, dass der Ort nicht mehr existieren würde,
                    gibt es noch Kirchenbücher aus dem Jahr 1901?
                    LG HindeburgRattibor

                    Forsche im Raum
                    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                    • Mähren (Mährisch-Trübau)
                    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                    • Österreich (Kärnten)
                    • Polen (Podlachien)
                    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16940

                      #12
                      Früher gehörte er zu Polen, nach 1945 aber zur Ukraine

                      Wobei dieses Polen im 19. Jahrhundert Teil des Russischen Reiches war.


                      Kirchenbücher gibt es wohl online hier:

                      Familienforschung in Wolhynien, Ukraine - Informationen über die Geschichte der Wolhyniendeutschen, Karten, Fotos, Einwohnerlisten und mehr

                      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.08.2025, 15:15.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • HindeburgRattibor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.08.2011
                        • 3757

                        #13
                        Danke dir!
                        LG HindeburgRattibor

                        Forsche im Raum
                        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                        • Mähren (Mährisch-Trübau)
                        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                        • Österreich (Kärnten)
                        • Polen (Podlachien)
                        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X