Unbekannter Ort in der Mark Brandenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7584

    #16
    Guten Morgen!

    Ein "Gärtner" muss nicht zwingend das sein, was wir uns heute unter einem Gärtner vorstellen. Zumindest in Nordostdeutschland ist mir diese Berufsbezeichnung auch als anderes Wort für "Kleinstbauer" vorgekommen. Habe leider gerade kein konkretes Beispiel zur Hand.

    Viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • Stefan Rückling
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2016
      • 307

      #17
      Hallo zusammen,

      der Siedlungsplatz Rohrfurth (Kr. Arnswalde, Prov. Brandenburg) wird 1775, 1802, 1809, 1817 nicht genannt, siehe: Historisches Ortslexikon für die Neumark – AGOFF

      Meyer's Ortslexikon (1912) lokalisiert Rohrfurth bei Bussberg-Grüneberg. In oder bei Grüneberg wird 1817 eine namenslose Holzwärterwohnung genannt:

      Historisches Ortslexikon für die Neumark – AGOFF

      image.png

      Übrigens: In Cöthen (Mark) gab es in der Mitte des 18. Jahrhunderts einen herrschaftlichen Jäger Jonas, der sicherlich auch zu den Hofgärtnern namens Jonas gehört, auch wenn das nicht Gegenstand der eigentlichen Frage hier ist.

      Viele Grüße,

      Stefan​
      Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

      Kommentar

      • Friedrich Wilhelm
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2013
        • 668

        #18
        Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
        Guten Morgen!

        Ein "Gärtner" muss nicht zwingend das sein, was wir uns heute unter einem Gärtner vorstellen. Zumindest in Nordostdeutschland ist mir diese Berufsbezeichnung auch als anderes Wort für "Kleinstbauer" vorgekommen. Habe leider gerade kein konkretes Beispiel zur Hand.

        Viele Grüße
        consanguineus
        In diesem Fall ist sicher der Beruf gemeint, denn es geht in den Einträgen um herrschaftliche Gärtner und Hofgärtner.
        Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

        Ständige Suche nach:

        Seyer / Seier in der Prignitz
        Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
        Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17441

          #19
          Vielleicht Rönnebeck in der Mark Brandenburg



          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17441

            #20
            Oder Ahrensfelde


            Viele Grüße

            Kommentar

            • Friedrich Wilhelm
              Erfahrener Benutzer
              • 27.02.2013
              • 668

              #21
              Vielleicht Rönnebeck in der Mark Brandenburg


              Hallo Anna Sara,

              Rönnebeck hört sich doch vielversprechend an. So frühe KB gibt es lt. Archion aber nicht.
              Vollumfänglich wird sich das Rätsel wohl nicht lösen lassen. Ich setze die Anfrage deshalb mal auf gelöst.

              Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben.

              Gruß Norbert
              Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

              Ständige Suche nach:

              Seyer / Seier in der Prignitz
              Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
              Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

              Kommentar

              Lädt...
              X