Hallo zusammen,
ich suche einen Ort, den ich "Hetzert" lese. Er soll im Idarbann gelegen haben.
Im Anhang findet ihr zwei Stellen in den Kirchenbüchern von Niederwörresbach (Jahr 1735) und Herrstein (Jahr 1671) im heutigen Rheinland-Pfalz, wo der Ort genannt wurde.
Mein Verdacht ist, dass es sich dabei um den Ort Hettstein handelt, der 1909 mit Tiefenbach zusammengelegt wurde und dann den neuen Ort Tiefenstein (bei Idar-Oberstein) ergab. Ich begründe meine Vermutung auf folgender Aussage bei Wikipedia:
Allerdings liegt die Verwendung des Namens "Hezerten" 350 Jahre vor dem von mir untersuchten Zeitraum, daher bin ich unsicher.
Wie würdet ihr den genannten Ort entziffern und stimmt ihr meiner Einschätzung zu oder habt ihr andere Ideen?
Links:
Alex
ich suche einen Ort, den ich "Hetzert" lese. Er soll im Idarbann gelegen haben.
Im Anhang findet ihr zwei Stellen in den Kirchenbüchern von Niederwörresbach (Jahr 1735) und Herrstein (Jahr 1671) im heutigen Rheinland-Pfalz, wo der Ort genannt wurde.
Mein Verdacht ist, dass es sich dabei um den Ort Hettstein handelt, der 1909 mit Tiefenbach zusammengelegt wurde und dann den neuen Ort Tiefenstein (bei Idar-Oberstein) ergab. Ich begründe meine Vermutung auf folgender Aussage bei Wikipedia:
Hettstein wurde 1321 als Henzestein bzw. Hezerten erwähnt ...
Allerdings liegt die Verwendung des Namens "Hezerten" 350 Jahre vor dem von mir untersuchten Zeitraum, daher bin ich unsicher.
Wie würdet ihr den genannten Ort entziffern und stimmt ihr meiner Einschätzung zu oder habt ihr andere Ideen?
Links:
- Niederwörresbach (1735, Nr. 28)
https://www.familysearch.org/ark:/61...&i=472&lang=de - Herrstein (1671, Nr. 15):
https://www.familysearch.org/ark:/61...&i=118&lang=en
Alex
Kommentar