Hetzert [korrigiert: "Hettert"] im Idarbann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ferdix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2018
    • 456

    [gelöst] Hetzert [korrigiert: "Hettert"] im Idarbann

    Hallo zusammen,

    ich suche einen Ort, den ich "Hetzert" lese. Er soll im Idarbann gelegen haben.
    Im Anhang findet ihr zwei Stellen in den Kirchenbüchern von Niederwörresbach (Jahr 1735) und Herrstein (Jahr 1671) im heutigen Rheinland-Pfalz, wo der Ort genannt wurde.

    Mein Verdacht ist, dass es sich dabei um den Ort Hettstein handelt, der 1909 mit Tiefenbach zusammengelegt wurde und dann den neuen Ort Tiefenstein (bei Idar-Oberstein) ergab. Ich begründe meine Vermutung auf folgender Aussage bei Wikipedia:

    Hettstein wurde 1321 als Henzestein bzw. Hezerten erwähnt ...


    Allerdings liegt die Verwendung des Namens "Hezerten" 350 Jahre vor dem von mir untersuchten Zeitraum, daher bin ich unsicher.
    Wie würdet ihr den genannten Ort entziffern und stimmt ihr meiner Einschätzung zu oder habt ihr andere Ideen?

    Links:Gruß
    Alex
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ferdix; 22.02.2025, 18:13.
    Gruß,
    Alex
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1311

    #2
    Guten Abend Alex,

    ich teile Ihre Vermutung bezüglich Hettstein.

    Nachfolgend einen Anhang zur Geschichte der Gemeinde Mackenrodt, die zum "Idarbann" gehörte und nur knapp 5 Km von Hettstein entfernt ist.



    Gruß
    Der Eifeler
    Zuletzt geändert von eifeler; 22.02.2025, 19:25.

    Kommentar

    • Ferdix
      Erfahrener Benutzer
      • 24.11.2018
      • 456

      #3
      Danke für Ihre Einschätzung und den Link.
      Falls noch jemand andere Schriftstücke finden sollte, wo "Hetzert[en]" erwähnt wird, wäre ich für Beispiele dankbar.

      Edit:
      Ich habe ein weiteres Beispiel im Kirchenbuch von Herrstein aus dem Jahr 1667 entdeckt (betrifft dieselbe Familie), wo der Ort "Hettert" geschrieben wurde.
      Könnte vielleicht auch Hettenrodt gemeint sein? Womöglich habe ich bei den oben aufgeführten anderen beiden Beispielen es falsch gelesen und dort steht ebenfalls "Hettert"?

      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      Edit 2:
      Es scheint wohl wirklich Hettenrodt damit gemeint zu sein, hier ein kurzer Artikel wo der Oberbürgermeister von Hettenrodt den Ort "Hettert" genannt hat:
      Hettenrodt. Die Originaltöne aus dem Hexenrockteam sprechen für sich: „Sensationeller Bookingerfolg, Megakünstler, weite Teile der Tour 2017 sind ...
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Ferdix; 23.02.2025, 02:30.
      Gruß,
      Alex

      Kommentar

      • eifeler
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 1311

        #4
        Guten Tag,

        es scheint tatsächlich Hettenrodt zu sein.

        Siehe hier:



        "Geschichte" 4. Absatz

        Gruß
        Der Eifeler
        Zuletzt geändert von eifeler; 23.02.2025, 11:54.

        Kommentar

        • Ferdix
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2018
          • 456

          #5
          Was haben Sie im 4. Absatz entdeckt? Meinen Sie diese Aussage: „and no other places in the old Idarbann show such conformity in their local speech as Idar and Hettenrodt.“. Das könnte man natürlich als Bestätigung dafür sehen, dass der damals lokalsprachliche Name „Hettert“ auch heute noch verwendet wird.
          Gruß,
          Alex

          Kommentar

          • eifeler
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2011
            • 1311

            #6
            Guten Morgen Ferdix,

            nicht die Bestätigung, dass Hettenrodt "Hettert" genannt wird, sondern, dass es zum "Idarbann" gehörte:

            "Ab 1321 tauchte das Dorf unter den Namen Hettelrodt und Hettenrodt im Lehnsverband des IDARBANNS auf und teilte das Schicksal mit seinem Vorort Idar. Noch heute steht die Mutterkirche Hettenrodts in Idar, und kein anderer Ort im alten IDARBANN weist in der lokalen Sprache eine so große Übereinstimmung auf wie Idar und Hettenrodt."

            Gruß
            Der Eifeler
            Zuletzt geändert von eifeler; 26.02.2025, 21:23.

            Kommentar

            Lädt...
            X