Wasserberg in Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sinhuber
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2016
    • 818

    [ungelöst] Wasserberg in Böhmen

    Guten Tag,
    bitte um Hilfe: laut Eintrag im Wiener Findelhausprotokoll kommt die Mutter Antonia Maskowan aus Wasserberg in Böhmen. Ich finde weder auf Genteam noch in der Topographie des Königreichs Böhmen einen Ort dieses Namens. Hat jemand eine Idee? https://www.familysearch.org/ark:/61...&i=373&lang=de oder https://workupload.com/file/Gb5fTysxyby
    Danke und LG
    Christine
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6837

    #2
    Hallo Christine,

    keine Idee, auch den FN scheint es in dieser Form nicht zu geben:

    Seznam příjmení začínajících písmenem M | Chcete zjistit četnost vašeho příjmení nebo křestního jména v České republice? Je vaše příjmení či křestní jméno unikatní?


    LG Zita

    Kommentar

    • Sinhuber
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2016
      • 818

      #3
      Hallo Zita,
      danke, ja das mit dem Namen ist mir auch schon aufgefallen, aber die Nachkommen heißen alle Maskowan oder Maskovan. Und ein Wasserberg hab ich auch nirgends entdeckt, auch nicht bei den abgekommenen Orten in Böhmen. Bin ja mal gespannt.
      LG
      Christine

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16868

        #4
        Zumindest gab es den Familiennamen,
        z.B. hier nahe slowakisch-mährischen Grenze im Jahr 1826

        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Viele Grüße

        Kommentar

        • Wanderer40
          Erfahrener Benutzer
          • 06.04.2014
          • 961

          #5
          Hallo,

          Am 05.11.1841 hat eine Antonia Maschkowa eine Karolina unehelich geboren.
          Als Taufpatin erschien eine Karolina Maschkowa, Blumenmacherin in Neubau W.42.

          Jetzt gehört einmal abgeklärt, ob die Antonia Moškowan von 1829 nicht ident ist mit der Antonia Maschkowa von 1841.

          In der Gebäranstalt Alsergrund findest Du 1842 und 1845 drei uneheliche Geburten von einer Maria Maskowa und 1867 von einer Johanna Maskovon.

          Wenn der Name Maschkowa / Maškova jetzt der richtige sein sollte, dann findet man den zu Hauf in Südböhmen (bei familysearch gibt es etliche Einträge)

          Die Frage, ob bei dem Namen mit dem -owa am Schluss hier nicht das Suffix mit einbezogen wurde, stellt sich natürlich auch (ob der wahren Herkunft).

          Zu Wasserberg: Als erstes ist mir Nassaberg / Nasavkry in Nordostböhmen eingefallen. Dort habe ich aber nichts gefunden. In Südböhmen bin ich auch auf die "wahnwitzige Idee" gekommen, ob es sich hierbei nicht um Frauenberg / Hluboka nad Vitavou handelt. Wie komme ich auf das: Frauenberg hieß bis 1912 in böhmischer Sprache Podhrad. Und wenn die Antonia M mündlich bekannt gab, dass sie aus Pod / Fod (a) Hrad stammt, dann könnte daraus ja ein eingedeutschtes Wasserberg herauskommen. So die Idee.

          In Podhrad habe ich tatsächlich eine 1796 verstorbene Elisabeth Masskowa gefunden, mehr allerdings auch nicht. Aber den Namen scheint es in der Gegend zu geben.

          Die Tschechen indexieren hier aber auch den Namen Maschek / Massek mit Masskova, siehe zum Beispiel hier den Taufeintrag von Anna Masskova.


          Also, vielleicht sind hier ein paar neue Ansätze für die Lösung dabei.

          LG
          Wanderer40
          Zuletzt geändert von Wanderer40; 16.02.2025, 20:39.

          Kommentar

          • Hracholusky
            Moderator
            • 17.03.2016
            • 1030

            #6
            Hallo Wanderer40,

            Deinen Gedankengang finde ich recht gut. Podhrad würde man aber als "Unterhalb der Burg" deuten, was dann bei Vodhrad etwa Wasserburg wäre. Besser passen würde da eher Podhora (Unterhalb des Berges), was dann bei Vodhora etwa Wasserberg wäre. Podhora gibt es mehrere in Böhmen.
            Mit besten Grüssen
            Gerd

            Kommentar

            • Sinhuber
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2016
              • 818

              #7
              Hallo,
              vielen lieben Dank für die zahlreichen Inputs - ich mach mich auf die Suche.
              LG
              Christine

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3809

                #8
                Hallo,
                ich hätte an den kleinen Ort Wesamberg/Veska in der Pfarre Rudolphstadt/Rudolfov (Budweiser Kreis) gedacht, lt. Taufindex um 1800 gab es dort den Namen Maskowa (oder ähnlich) aber nicht, oder die Geburt einer Antonia M...

                Zitat von Wanderer40 Beitrag anzeigen
                Die Tschechen indexieren hier aber auch den Namen Maschek / Massek mit Masskova, siehe zum Beispiel hier den Taufeintrag von Anna Masskova.
                Es dürfte Maš​kova die weibliche Form von Maše​k sein.

                Viele Grüße, Peter

                Kommentar

                • Sinhuber
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2016
                  • 818

                  #9
                  Hallo Peter,
                  ein herzliches Dankeschön!
                  LG
                  Christine

                  Kommentar

                  • Sinhuber
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2016
                    • 818

                    #10
                    Hallo,
                    jetzt hab ich auch eine Kopie vom Aufnahmeprotokoll der Gebäranstalt bekommen, dort steht eindeutig Nassaberg in Böhmen. Nur leider hab ich dort und im Umkreis von 30 km keine Maskovan, Moskovan, Maskowá oder Massek gefungen.
                    LG
                    Christine

                    Kommentar

                    • Sinhuber
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2016
                      • 818

                      #11
                      Kann das einer der Admins auf gelöst setzen bitte, ich find nicht heraus wie das geht.
                      Danke und LG
                      Christine

                      Kommentar

                      • PeterS
                        Moderator
                        • 20.05.2009
                        • 3809

                        #12
                        Hallo Christina,
                        also ohne Fund der Antonia M. (geb. ca. 1807) ist ja noch gar nichts gelöst. Es gibt in Böhmen 5 Orte, die Nasavrky (deutsch Nasaberg) hießen. Lt. Genteam liegen die in den Pfarren
                        Tàbor (-> Landkarte)
                        Hoštice u Tàbora (-> Landkarte)
                        Choceň (->Landkarte)
                        Nasavrky
                        Vilémov (->Landkarte)

                        Viele Grüße, Peter

                        Kommentar

                        • Sinhuber
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2016
                          • 818

                          #13
                          Hallo Peter,
                          vielen lieben Dank für die neue Info, Nasavrky und Chocen hatte ich schon durch, jetzt hab ich die anderen 3 auch durchgeschaut - keine Maskovan/Moskovan oder ähnliches, auch nicht Massek oder Mossek. Ich geb´s auf, der Name kommt eigentlich nur in der Slowakei und in der Ukraine vor ...
                          Bitte auf gelöst stellen (das edit kommt beim ersten Eintrag nicht)
                          Danke nochmals und liebe Grüße
                          Christine

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X