Schickschnjewo in Lettland
Einklappen
X
-
Der Familienname der Mutter Luise scheint Schwentoris zu sein.
Hier als "Schwentorys" interpretiert, aus dem Taufeintrag des Sohnes Friedrich *1868 (Link unten)
Im Taufeintrag steht "Szwentorys"
1878 wird sie "Luise Schwentoris" genannt (Bild oben)
Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.02.2025, 02:14.Viele Grüße
Kommentar
-
-
Noch ein Hinweis: die Datumsangaben sind immer zweifach angegeben:
nach dem russischen Julianischen Kalender, sowie nach dem westlichen Gregorianischen Kalender
Luise stirbt:
+6.6.1878, nach Gregorianischem Kalender
+25.5.1878, nach Julianischem KalenderZuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.02.2025, 02:21.Viele Grüße
Kommentar
-
-
Martin Kutkuhn war von Beruf Knecht. In Schikschnewo war ja ein großer Gutshof.
Im Großreich Polen-Litauen hießen solche Gutshöfe "Folwark".
Das Wort stammt vom deutschen Wort "Vorwerk" ab.
Der polnische wikipedia-Eintrag ist da etwas ausführlicher in der Beschreibung der Arbeitsbedingungen auf einem Folwark:
Viele Grüße
Kommentar
-
-
Noch ein letzter Hinweis:
in Deiner Heiratsurkunde von 1943 steht zur Geburt 1868 geschrieben:
"Evgl. Tf.-Buch Nr. 32"
Es meint also den Eintrag Nr. 32 im Taufbuch
Die Zahl 32 steht auch tatsächlich rechts oben im Taufeintrag, siehe Beitrag #11Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.02.2025, 15:52.Viele Grüße
Kommentar
-
Kommentar