Jaschnikkeusche zu Hafendorf; Haus 7 (Kärnten um 1854)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schitho
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2008
    • 701

    [gelöst] Jaschnikkeusche zu Hafendorf; Haus 7 (Kärnten um 1854)

    Guten Abend,

    im Geburtsbuch der rk Pfarre Weitensfeld in Kärnten aus 1854 betreffend Ludwig Kernitscher ist folgendes vermerkt:

    **Ortschaft**
    Hafendorf

    **Haus No.**
    7

    **Namen und Stand des Vaters**
    Gabriel Kernitscher, Weg-
    meister und Einwohner in der
    Jaschnikkeusche zu Hafendorf,

    Nun bin ich auf der Suche nach dieser Lokation. Ich habe den Ort Hafendorf und auch "Jaschnik" in der Habsburgerreich - Katasterkarte aus dem 19. Jahrhundert gefunden:

    https://maps.arcanum.com/en/map/cadastral/?bbox=1579720.1244259663%2C5917173.290445855%2C158 1775.3442861266%2C5918036.201989874&layers=here-aerial%2C3%2C4

    Allerdings finde ich in der Katasterkarte das Haus 7 weder in Hafendorf selbst noch bei Jaschnik. Es gibt in der Karte im Bereich "Jaschnik" - ich vermute hier müsste auch die Jaschnikkeusche liegen - nur ein Haus mit der Nummer 28.

    Die heutige Adresse ist lt. Google übrigens Hafendorf 7. Schon seltsam. Wie kann das sein? Wohl eher Zufall, oder?



    Wo könnte sich im Jahr 1854 die Adresse Hafendorf 7 bzw. die Jaschnikkeusche befunden haben?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Gruß
    Thomas
    Zuletzt geändert von schitho; 27.01.2025, 16:44.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15875

    #2
    Hallo

    "Keusche" bedeutet "(kleiner) Bauernhof / Bauerngut"

    "Jaschnikkeusche" bedeutet also Jaschnik-Hof / Jaschnik-Gut

    Die Nummer 7 würde ich als kein Zufall sehen, sondern meinen, dass es sich tatsächlich um diesen Hof handelt.
    Anscheinend ist hier also die Katasternummerierung der Gemarkung Altenmarkt dieser Karte eine andere, als die Hausnummerierung der Ortschaft Hafendorf im Kirchenbuch


    Quelle: Kärntische Wörterbuch, 1862



    Keusche.jpg
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 26.01.2025, 01:54.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6602

      #3
      Hallo Thomas,

      zur Karte:
      https://kagis.ktn.gv.at/Karten/KAGIS-Karten-online --> Basiskarten --> Franziszeischer Kataster (~1828)
      rechts oben Fernglas: Adresse - Weitensfeld - Hafendorf -7

      Um zu überprüfen, ob die Hausnr. mit der Parzellennr. übereinstimmt, brauchst du die Parzellenprotokolle aus dem Kärntner Landesarchiv: https://landesarchiv.ktn.gv.at/klais/
      links: Beständestruktur --> GV Grundsteuer- und Vermessungswesen --> AT-KLA 75 Franziszeischer Kataster--> AT-KLA 75-1 Tb Katastralschätzung --> AT-KLA 75-C-74413 Ak Skizze, Parzellenprotokolle und Schätzungselaborat, Weitensfeld​

      Hier gibt es drei Dokumente zum Durchsuchen - ich wünsche einen schönen Sonntag !

      LG Zita

      Kommentar

      • schitho
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2008
        • 701

        #4
        Hallo,

        vielen Dank für Eure Hilfe.
        Werde mir in den nächsten Tagen die drei Dokumente ansehen. Mal sehen, ob ich daraus Klüger werde.

        Viele Grüße
        Thomas

        Kommentar

        • schitho
          Erfahrener Benutzer
          • 17.08.2008
          • 701

          #5
          Hallo Zita,

          ich habe mir die Dokumente angesehen. Leider verstehe ich nur Bahnhof. Sie sind (für mich) auch schlecht lesbar. Irgendwie weiß ich nicht, was ich wo suchen soll. Die Adresse ist ja "Hafendorf Nr. 7" bzw. "Jaschnikkeusche". Ich finde zwar Weitensfeld 7 aber nicht Hafendorf 7. Eigentlich finde ich Hafendorf gar nicht :-(

          Vielleicht verstehe ich ja auch die Karte falsch: Ich dachte die schwarzen Zahlen sind die Hausnummern. Wenn ich also nach Hafendorf 7 suche, dann suche ich nach einer schwarzen Sieben in Hafendorf (oder in der unmittelbaren Gegend).

          Ich fürchte ich brauche Nachhilfe.

          Danke
          Gruß
          Thomas

          Kommentar

          • eifeler
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2011
            • 1117

            #6
            Guten Morgen,

            es ist knapp 3 Km von Weitenfels an der Glan ( im GURKTAL, Kärnten entfernt:

            Bei googlemaps beide Orte in Routenplaner eingegeben und die "Ebene" wechseln.
            Dort wird die Nr. 7, falls heute noch identisch, angezeigt.

            Gruß
            Der Eifeler
            Zuletzt geändert von eifeler; 27.01.2025, 07:36.

            Kommentar

            • schitho
              Erfahrener Benutzer
              • 17.08.2008
              • 701

              #7
              Zitat von Zita Beitrag anzeigen
              Hallo Thomas,

              zur Karte:
              https://kagis.ktn.gv.at/Karten/KAGIS-Karten-online --> Basiskarten --> Franziszeischer Kataster (~1828)
              rechts oben Fernglas: Adresse - Weitensfeld - Hafendorf -7

              Um zu überprüfen, ob die Hausnr. mit der Parzellennr. übereinstimmt, brauchst du die Parzellenprotokolle aus dem Kärntner Landesarchiv: https://landesarchiv.ktn.gv.at/klais/
              links: Beständestruktur --> GV Grundsteuer- und Vermessungswesen --> AT-KLA 75 Franziszeischer Kataster--> AT-KLA 75-1 Tb Katastralschätzung --> AT-KLA 75-C-74413 Ak Skizze, Parzellenprotokolle und Schätzungselaborat, Weitensfeld

              Hier gibt es drei Dokumente zum Durchsuchen - ich wünsche einen schönen Sonntag !

              LG Zita​
              Liebe Zita,

              ich glaube nun durschaut zu haben, wie ich vorgehen muss:

              1. Ich suche im Eigentümerverzeichnis die Hausnummer
              2. Im Verzeichnis ist bei der Hausnummer der Eintrag B.P. (vermutlich für Bau-Parzelle?). Dort steht eine Nummer. Und diese Nummer ist auch die Nummer im Kataster, also auf der Karte.

              Stimmt dieser Ansatz?

              Was ich allerdings weiterhin nicht verstehe ist, wo ich Hafendorf finde. Hafendorf gehörte doch zur Gemeinde Weitensfeld. Im Eigentümerverzeichnis habe ich dazu aber nicht gefunden. Habe ich da einen Denkfehler? Oder bin ich blind?

              Bitte um Unterstützung.

              Danke!
              Gruß
              Thomas

              Kommentar

              • Zita
                Moderator
                • 08.12.2013
                • 6602

                #8
                Hallo Thomas,

                grafik.png

                Die schwarze 28 ist nicht die Hausnummer, sondern die Bauparzellennummer (kann gleich wie die Hausnummer sein, muss nicht, hat Anna Sara oben mit anderen Worten geschrieben). Mit den Büchern kann ich dir nicht helfen, da Firefox den Viewer (bei mir) nur stark verkleinert anzeigt. Theoretisch sind in den Büchern mehrere Orte verzeichnet, und sollte unter Hafendorf, Bauparzelle Nr. 28 (1. Spalte) in einer weiteren Spalte die Adresse Hafendorf 7 stehen.

                Wen du links oben auf die drei Striche klickst, kannst du auf ein aktuelles Luftbild wechseln (Topomap oder Graymap). Die beiden Orte Weitensfeld und Hafendorf sind heute zusammen gewachsen.
                grafik.png

                LG Zita

                Kommentar

                • schitho
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.08.2008
                  • 701

                  #9
                  Zitat von eifeler Beitrag anzeigen
                  Guten Morgen,

                  es ist knapp 3 Km von Weitenfels an der Glan ( im GURKTAL, Kärnten entfernt:

                  Bei googlemaps beide Orte in Routenplaner eingegeben und die "Ebene" wechseln.
                  Dort wird die Nr. 7, falls heute noch identisch, angezeigt.

                  Gruß
                  Der Eifeler
                  Hallo,

                  Danke für Deine Hilfe.
                  Ja das ist auch meine Vermutung. Allerdings hätte ich das gerne "bewiesen".

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar

                  • eifeler
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.07.2011
                    • 1117

                    #10
                    Guten Tah schitho,

                    warum nicht bei der Gemeinde selbst anfragen?




                    Gruß
                    Der Eifeler
                    Zuletzt geändert von eifeler; 27.01.2025, 19:07.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X