Hettingen oberhalb Riedling

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1474

    [gelöst] Hettingen oberhalb Riedling

    Bailer oo Obermayer 1761 - Ort gesucht.png
    Aus welchem Ort stammt Joannes Bailer, der 1761 in Eschenbach in der Oberpfalz heiratete?
    Hettingen oberhalb Riedling/Diedling in Suavia?
    Bedeutet "Svavia" Schwaben?
    Könnten es die Orte zwischen Tübingen und Bodensee sein?

    Dort in der Gegend kenne ich mich leider überhaupt nicht aus.

    Vielen Dank fürs Mitdenken von
    Jettchen
    Zuletzt geändert von Jettchen; 25.01.2025, 18:06.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29098

    #2
    Hallo,

    ja, Suavia = Schwaben

    Dieses wirds sein


    Ein anderes ist in Baden
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 15873

      #3
      Hallo
      ja ist wohl richtig

      Siehe z.B. hier "Hettingen, seitwärts Riedlingen"


      Hett.jpg


      Viele Grüße

      Kommentar

      • Jettchen
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2011
        • 1474

        #4
        Vielen Dank euch Beiden, auch dass ihr die "Beweise" gleich mitgeliefert habt. Ich hatte da nichts gefunden.

        Da ich mich in der Region gar nicht auskenne:
        Wisst ihr auch, wohin dieser kleine Ort gepfarrt war? Offensichtlich waren die Menschen dort katholisch.

        Ein gutes Wochenende wünscht euch
        Jettchen

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 15873

          #5
          Zitat:

          Hettingen - Kirche:

          "Kirche und Pfarrei sicherlich vor 1208, Sankt Martin 1401. 1503 wurde die Pfarrkirche durch eine Stiftung des Hans Kaspar von Bubenhofen zur Kollegiatkirche erhoben, gleichzeitig wurden ihr die Pfarreien Neufra, Waldstetten und Kettenacker inkorporiert. [...] Die katholische Pfarrkirche ist ein guterhaltener spätgotischer Saalbau mit eingezogenem Chor, im Süden gotische Taufkapelle mit Jahreszahl 1499. 1959 nach Westen erweitert. Oktogon und Zwiebelhaube um 1700 [...] Evangelische nach Gammertingen."
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.01.2025, 19:39.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29098

            #6
            Bei meinem Link findest Du unter Ecclesiastical auch die nächsten Pfarreien
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Jettchen
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2011
              • 1474

              #7
              Ganz vielen Dank!!!!
              Es ist ja immer wieder spannend, wenn ich durch die Ahnen in Gegenden vorstoße, die mir völlig fremd sind.
              Einen guten Sonntag wünschte euch
              Jettchen

              Kommentar

              Lädt...
              X