Ort „Hiliers“ gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lethe
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2009
    • 180

    [gelöst] Ort „Hiliers“ gesucht

    Hallo zusammen,

    würdet ihr diesen Ort hier auch als „Hiliers“ entziffern? Wenn ja, wo ist das? 😅
    Google spukt nur einen englischen Familiennamen und eine botanische Sammlung mit ähnlichem Namen aus. (Gut, ich frage mich schon länger, wo die 7% England und Nordwesteuropa in meinem Ancestry DNA Test herkommen, aber gut 😇).

    Der Text stammt aus dem Familienbuch von 1701 von Bischofsheim an der Rhön und es geht um die Familie Fromm/ Fromb.

    Vielen herzlichen Dank für Tips und Denkanstöße im Voraus!
    Angehängte Dateien
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3276

    #2
    Guten Abend

    ich lese da ganz klar "Hilders". Und einen solchen Ort gibt es zumindest: https://www.meyersgaz.org/place/10791020

    Ob er passt, weiss ich nicht. Ist nicht meine Suchregion.

    LG Ronny

    Kommentar

    • TG23
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2023
      • 241

      #3
      Hallo,

      Es gibt in Frankreich die Gemeinde Saint-Hilliers.

      Alternativ gibt es in Niedersachsen die Gemeinde Hillerse bei Gifhorn.

      Mein erster Blick ginge nach Frankreich.

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3276

        #4
        Also, von Hilders nach Bischofsheim sind es nur 12 Meilen, laut "Meyer's".

        Kommentar

        • TG23
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2023
          • 241

          #5
          Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
          Also, von Hilders nach Bischofsheim sind es nur 12 Meilen, laut "Meyer's".
          Dann natürlich die Reihenfolge Hilders, Saint-Hilliers, Hillerse.

          Kommentar

          • assi.d
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2008
            • 2744

            #6
            Hallo,

            die katholischen KB von Hilders/Rhön findet man auf matricula online.

            Gruß
            Astrid

            Kommentar

            • Lethe
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2009
              • 180

              #7
              Vielen Dank an alle für die Tips, dann schaue ich mal, ob ich den Familiennamen in den Orten irgendwo finden kann. Danke!

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23430

                #8
                Für Hilders sind erhalten: *, oo und + jeweils ab 1590.

                So alte Kirchenbücher haben sich fürs Bistum wohl kaum ein zweites Mal erhalten.

                Fulda St. Blasius unwesentlich früher (*1587):
                Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 15.01.2025, 20:27.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Lethe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2009
                  • 180

                  #9
                  Also jetzt sehe ich es auch, da steht eindeutig „Hilders“ 😅

                  Das sieht tatsächlich auch gut aus, habe den Nachnamen eben in den Büchern entdeckt 😊
                  Wobei es wahrscheinlich ein kleines Wunder wäre, wenn sich die Personen auch noch verbinden lassen würden.
                  Zuletzt geändert von Lethe; 15.01.2025, 22:02.

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23430

                    #10
                    Zitat von Lethe Beitrag anzeigen
                    Das sieht tatsächlich auch gut aus, habe den Nachnamen eben in den Büchern entdeckt .
                    Kannst Du den Link hier einstellen und die Position des Eintrags auf der verlinkten Seite nennen?

                    Eine Tante meiner Großmutter ist in Hilders verstorben und vor über 40 Jahren war ich dort in der Jugendherberge.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X