Höllewald und Mitterau?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnnaBee
    Benutzer
    • 22.12.2024
    • 21

    [ungelöst] Höllewald und Mitterau?

    Hallo!

    Ich bräuchte leider wieder eure Hilfe



    Hier in der zweiten Zeile von oben haben Wenzel Valentin und Anna Maria Tanzberger geheiratet. Zu beiden konnte ich in Stockerau keine Taufeinträge finden, weshalb ich davon ausgehe, dass ich in den erwähnten Pfarren weitersuchen muss. Bei Familie Valentin lese ich "Höllewald" heraus; finde aber leider nirgends in der Gegend etwas, das hinkommen würde.
    Bei Familie Tanzberger lese ich "Mitterau" - hier finde ich zwar mehrere Pfarren, die aber entweder sehr weit entfernt sind oder keine Tanzbergers beinhalten.

    Hättet ihr eine Idee? Lese ich die Orte vielleicht falsch oder übersehe ich passende Pfarren in der Umgebung?

    Vielen lieben Dank im Voraus!

    AnnaBee
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23392

    #2
    Ganzberger.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • AnnaBee
      Benutzer
      • 22.12.2024
      • 21

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Ganzberger.
      Danke! Die Schreibweise hat sich leider scheinbar öfters geändert, G(T)anzberger / Gansberger / etc. Aber in den Mitterau-Pfarren habe ich leider weder-noch gefunden..

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16886

        #4
        Hallo

        Es gab z.B. Anzenberger im Taufbuch 11.9.1770 (Pfarre Haunoldstein)

        Familie Anzenberger ist aus Rohr, ein Dorf westlich von Mitterau

        Viele Grüße

        Kommentar

        • AnnaBee
          Benutzer
          • 22.12.2024
          • 21

          #5
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          Hallo

          Es gab z.B. Anzenberger im Taufbuch 11.9.1770 (Pfarre Haunoldstein)

          Familie Anzenberger ist aus Rohr, ein Dorf westlich von Mitterau

          https://data.matricula-online.eu/de/...%252F03/?pg=15
          Hallo!

          Danke für den Tipp! Anna Maria müsste zwischen 1766 und 1768 (nach Sterbeeintrag bzw. Trauungseintrag) geboren worden sein. Dazu finde ich leider bei Haunoldstein auch keine Anzenbergers.

          Liebe Grüße!

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6837

            #6
            Hallo AnnaBee,

            in Hödlwald/Hejdlov in Südböhmen kommt der FN Valentin vor https://digi.ceskearchivy.cz/4196/157/2393/1534/44/0. Index beginnt erst 1784.

            LG Zita

            Kommentar

            • AnnaBee
              Benutzer
              • 22.12.2024
              • 21

              #7
              Zitat von Zita Beitrag anzeigen
              Hallo AnnaBee,

              in Hödlwald/Hejdlov in Südböhmen kommt der FN Valentin vor https://digi.ceskearchivy.cz/4196/157/2393/1534/44/0. Index beginnt erst 1784.

              LG Zita
              Liebe Zita,

              vielen Dank erneut an Dich für den tollen Tipp! Das kommt wirklich gut hin, zumal der FN dort so vertreten ist. Leider habe ich aber auch in den Geburtseinträgen (nicht im Index) keinen Wenzel Valentin gefunden.

              Liebe Grüße!
              Zuletzt geändert von AnnaBee; 25.12.2024, 21:12.

              Kommentar

              • Zita
                Moderator
                • 08.12.2013
                • 6837

                #8
                Hallo AnnaBee,

                im Archiv Trebon kannst du auch nach "Mannschaftsbüchern" suchen. Die Hft. Krumau hat eigene Listen für Inleute geführt, da findest du z.B. 1783 die Familie im Gericht Crennau/Krenov: https://digi.ceskearchivy.cz/53614/280/1589/2333/45/0. Da Krenov zur Pf. Kájov gehört, findest du die Taufe vielleicht dort.

                LG Zita

                Kommentar

                • AnnaBee
                  Benutzer
                  • 22.12.2024
                  • 21

                  #9
                  Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                  Hallo AnnaBee,

                  im Archiv Trebon kannst du auch nach "Mannschaftsbüchern" suchen. Die Hft. Krumau hat eigene Listen für Inleute geführt, da findest du z.B. 1783 die Familie im Gericht Crennau/Krenov: https://digi.ceskearchivy.cz/53614/280/1589/2333/45/0. Da Krenov zur Pf. Kájov gehört, findest du die Taufe vielleicht dort.

                  LG Zita
                  Liebe Zita,

                  unglaublich, wie hast Du denn die Familie gefunden?? Das muss sie sein - Veith und Agnes! Großen Dank!! Ich habe sogleich in der Pfarre Kajov gesucht, aber leider taucht Wenzel dort nicht auf:

                  DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


                  Liebe Grüße,
                  AnneBee

                  Kommentar

                  • Zita
                    Moderator
                    • 08.12.2013
                    • 6837

                    #10
                    Hallo AnnaBee,

                    ich hab Seite für Seite durchgeblättert - nein, nicht wirklich... Mir haben die Mannschaftsbücher schon öfter geholfen, daher meine Suchstrategie:

                    + Mannschaftsbücher im passenden Zeitraum suchen
                    + schauen, ob es einen Ortsindex gibt und ob dieser bei den Scans der rechten Buchseiten gekennzeichnet ist, z.B. durch seitlich eingeklebte Zahlen oder Ortsnamen. Da die Bücher alle ähnlich aufgebaut sind, kann die Suche z.B. auf das hintere Buchdrittel eingeschränkt werden.
                    + in der Ortsliste schauen, welche "Gerichte" aufgrund der Nähe in Frage kommen (hier Chvalsiny [1] und Krenov [26]).
                    + dass Grundeigentümer und Inleute in verschiedenen Büchern stehen, hatte ich bis jetzt noch nie, erleichtert aber die Suche

                    Wenn du die Jahre zurück gehst, findest du heraus, wann die Familie das erste Mal dort wohnte. Vielleicht steht auch dabei, woher sie gekommen ist. Oder der Veit taucht irgendwann als Sohn einer anderen Familie (auch Grundeigentümer) auf.

                    LG Zita

                    Kommentar

                    • AnnaBee
                      Benutzer
                      • 22.12.2024
                      • 21

                      #11
                      Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                      Hallo AnnaBee,

                      ich hab Seite für Seite durchgeblättert - nein, nicht wirklich... Mir haben die Mannschaftsbücher schon öfter geholfen, daher meine Suchstrategie:

                      + Mannschaftsbücher im passenden Zeitraum suchen
                      + schauen, ob es einen Ortsindex gibt und ob dieser bei den Scans der rechten Buchseiten gekennzeichnet ist, z.B. durch seitlich eingeklebte Zahlen oder Ortsnamen. Da die Bücher alle ähnlich aufgebaut sind, kann die Suche z.B. auf das hintere Buchdrittel eingeschränkt werden.
                      + in der Ortsliste schauen, welche "Gerichte" aufgrund der Nähe in Frage kommen (hier Chvalsiny [1] und Krenov [26]).
                      + dass Grundeigentümer und Inleute in verschiedenen Büchern stehen, hatte ich bis jetzt noch nie, erleichtert aber die Suche

                      Wenn du die Jahre zurück gehst, findest du heraus, wann die Familie das erste Mal dort wohnte. Vielleicht steht auch dabei, woher sie gekommen ist. Oder der Veit taucht irgendwann als Sohn einer anderen Familie (auch Grundeigentümer) auf.

                      LG Zita
                      Liebe Zita,

                      unglaublich, wie gut Du Dich auskennst :-) Größten Respekt !! Inleute heißt dabei so viel wie Einwohner, oder?
                      Ich war leider irgendwie zu doof in den älteren Büchern Krenov zu finden :-(
                      Was ich aber wirklich spannend finde: mütterlicher und väterlicherseits enden die meisten Wurzeln im heutigen Tschechien, teilweise in Nachbardörfern! Das ist schon faszinierend..
                      Danke noch einmal für die großartige Hilfe, ich wäre hier in einer totalen Sackgasse geendet :-)

                      Liebe Grüße
                      AnnaBee

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X