Unter den Fürsten Eggenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16936

    [gelöst] Unter den Fürsten Eggenberg

    Hallo, wo könnte dieser Ort liegen?


    "M. Georg Gassner, Stephan Gassners ehelicher Sohn von Oberwelkthein / Oberweltzheim, under den Fürsten von Eckhenberch In dem Landt ob der Ennß, in OberÖsterreich, unseres Gnädigsten LandtsFürsten und Hern pp. besteltter Pulvermacher allhie"




    Oberw.jpg


    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 23.11.2024, 22:34.
    Viele Grüße
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6894

    #2
    Hallo Anna Sara,

    eine Spekulation:

    es gab bei Vorchdorf eine Herrschaft Eggenberg: https://www.landesarchiv-ooe.at/bestaende/kirchliche-archive/stiftsarchiv-kremsmuenster/diverse-herrschaften?sword_list%5B0%5D=eggenberg&no_cache= 1

    Etwa 20km nordwestlich gibt es den Ort Oberholzham (nicht dass ich das lesen würde - Ober..ltzheim/haim). Im benachbarten Niederholzham gab es um 1820 (franziszeischer Kataster) etliche Gassner. Die dazugehörige Pfarre Schwanenstadt beginnt leider erst 1810.

    LG Zita

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16936

      #3
      Danke für die Idee.
      Leider stand das Schloss Eggenberg in Vorchdorf in keinem Zusammenhang mit den Fürsten von Eggenberg.
      Und Gassner ist, ähnlich wie Strasser, ein häufiger FN
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 24.11.2024, 02:43.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6894

        #4
        Hallo Anna Sara,

        die Herrschaft Oberwallsee stand von 1625-1717 unter der Hft. der Fürsten von Eggenberg (der Zweig, der seinen Sitz in Krumau in Südböhmen hatte).

        Das ein Schreiber irgendwo statt -walls- -waltz- gehört hat, könnte ich nachvollziehen, für die Endung habe ich keine Erklärung.

        LG Zita

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16936

          #5
          Ja, das muss es sein. Super Fund von Dir!

          Weil mein Gassner evangelisch ist, passt das auch:

          "Mit der Übertragung des Marschallamtes an Hanns Hofman von Grünpichl 1560 erhielt dieser Oberwallsee als Amtsgut eingeantwortet. Auf ihn folgte in Amt und Besitz Pankraz Schmiedtauer. Nach der Güterkonfiskation der evangelischen Schmiedtauer fiel Oberwallsee wiederum als Dotationsgut an den Fürsten Hanns Ulrich von Eggenberg, Herzog von Krummau."

          (Quelle: Oberösterreichisches Landesarchiv, Herrschaftsarchiv Oberwallsee-Eschlberg)

          Georg Gassner wird 1695 im Alter von 70 Jahren im evangelisch-lutherischen Metzingen begraben, und ist also 1625 geboren worden.


          Ich danke Dir vielmals für Deine Mühe!
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 24.11.2024, 18:47.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16936

            #6
            Oberwallsee war Anfang 1625 noch evangelisch, wohin der berühmte Johannes Kepler, aus dem evangelischen Württemberg stammend, im katholischen Linz wohnend, extra aus Linz anreiste, um einer evangelische Kommunion und Gottesdienst beizuwohnen.


            (Quelle: Auf den Spuren Johannes Keplers - Zu seinem 450. Geburtstag; von Erich Meyer, 2021)
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 24.11.2024, 19:08.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16936

              #7
              Auch Gassner dort:



              Gass.jpg

              Viele Grüße

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3822

                #8
                Hallo,
                im Brief- und Inventurprotokoll der Herrschaft Oberwallsee 1655-1664 (O37) wird am 21.1.1655 ein Hansen Gassner genannt, der vom Beruf auch Pulvermacher war.

                Viele Grüße, Peter

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16936

                  #9
                  Wow, Dank Dir kann ich jetzt auf gelöst stellen !
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X