Ortssuche in der Champagne, Frankreich (ähnlich wie Varig, Sarig, Saji)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SebastianBr
    Benutzer
    • 14.11.2024
    • 50

    [gelöst] Ortssuche in der Champagne, Frankreich (ähnlich wie Varig, Sarig, Saji)

    Hallo,
    in einem Ahnenpass der 1930er habe ich einen Orts-Eintrag (Kriegstoter 1. WK in der Champagne, Frankreich), den ich bislang nicht zuordnen kann (gelb markiert im Anhang). Ich lese dort so etwas wie "Varig", "Sarig" oder "Saji", kann aber über Google-Maps keinen derartigen Ort identifizieren.
    Vielleicht hat noch jemand eine Idee?

    Vielen Dank und Viele Grüße
    Sebastian
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Lese Vany
    Vielleicht das hier:
    Tous les vins et toute l'information viticole de la commune de Vany 57070 : vins AOC IGP, grands crus, millésimes, vignoble, cépages, photos, terroir

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5109

      #3
      Hallo Sebastian

      Ich lese auch Vany, Champagne. Der Ort, den Upidor gefunden hat, liegt jedoch nicht in der Champagne sondern in Lothringen. In meinem Ortsverzeichnis von Frankreich finde ich auch nur diesen Ort namens Vany nördlich von Metz. Liegt dir nur der Eintrag im Ahnenpass vor oder auch eine Kopie der Sterbeurkunde?

      Hast du schon nachgeschaut, was in den Verlustlisten, beim Denkmalprojekt und vor allem in der Gräbersuche des Volksbunds zum Todesort und Friedhof steht? Bei den Informationen zum Friedhof wird meistens auch erwähnt von woher die Soldaten dorthin umgebettet worden sind.

      Falls im Sterbeeintrag oder in den Verlustlisten seine Einheit angegeben ist, könntest du auch mal bei Genwiki / Wikipedia die Einträge zum Regiment / der Division lesen. Da findest du auch die Links zur Regimentsgeschichte, falls diese online einsehbar ist, evtl. wird dort der Ort auch erwähnt.

      Falls der Gesuchte bzw. dessen Verwandte aus einer Gegend stammten, wo Zeitungen aus dieser Zeit online einsehbar sind, könntest du auch mal nach einer Todesanzeige suchen.

      Gruss
      Svenja


      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • SebastianBr
        Benutzer
        • 14.11.2024
        • 50

        #4
        Hallo,

        vielen Dank euch beiden! Vany wäre - zumindest von der Handschrift - her plausibel, die Anführungszeichen über dem y habe ich auch an anderer Stelle im Ahnenpass gefunden.

        Svenja
        Du hast ja noch einige weitere Ideen gehabt:
        • Beim Volksbund habe ich keinen Eintrag gefunden
        • Abseits des Ahnenpasses habe ich aber noch einen Eintrag im Sterberegister bei Ancestry gefunden (https://www.ancestry.de/discoveryui-...ectionId=60749), hier werde ich mal am Wochenende reinschauen, da ich wieder jeden Buchstaben einzeln lesen muss. Es scheint aber zumindest so zu sein, dass der Eintrag aufgrund einer Meldung des Miltärs zustande gekommen ist und eine Einheit wird auch benannt.
        • Der Tote stammt aus Petersdorf, Kreis Sprottau, Schlesien; Das "Primkenauer Wochenblatt" hat Online leider nicht die passenden Jahrgänge 1918/1919 (zumindest nicht im Onlinearchiv der Uni-Bibliothek Breslau).
        Zumindest habe ich jetzt erstmal ein paar neue Ideen, wie es weitergehen könnte!

        Gruß, Sebastian
        Zuletzt geändert von SebastianBr; 20.11.2024, 22:38.

        Kommentar

        • benangel
          Erfahrener Benutzer
          • 09.08.2018
          • 4714

          #5
          Hallo,

          die Nachricht des Todes kam von der Hinterbliebenenabteilung des Feldartillerieregiments von Scharnhost Nr. 10 in Hannover und der Verstorbene war Kannonier der leichten Munitionskolonne 1387. Gestorben sei er auf dem Hauptverbandsplatz der Sanitätskompanie 32.
          Gruß
          Bernd

          Kommentar

          • SebastianBr
            Benutzer
            • 14.11.2024
            • 50

            #6
            Hallo benangel ,
            vielen Dank für die Entzifferungshilfe! Das macht das Bild dann für mich rund. Das Artillerieregiment war Ende Oktober und Anfang November noch in der Champagne aktiv. Evtl. dort bei Kampfhandlungen verletzt und später im Lazarett verstorben. Auch gut möglich, dass der spätere Verfasser des Ahnenpasses da vielleicht auch Orte falsch zugeordnet hat und/oder Dinge aus der Erinnerung/vom Hörensagen ergänzt hat. Das kann ich so aus der Ferne nicht mehr nachvollziehen, aber für mich genügen die vorliegenden Infos auch erstmal. Ich danke euch allen für euire Unterstützung!!!!

            Grüße,
            Sebastian

            Kommentar

            Lädt...
            X