Hilfe bei Ortssuche bei Sandsbach Lkr. Kehlheim (1770)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odlgilch21
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2022
    • 184

    [gelöst] Hilfe bei Ortssuche bei Sandsbach Lkr. Kehlheim (1770)

    Liebes Forum,

    es ist eigentlich schön geschrieben, aber ich komme (trotzdem) nicht drauf, wo der Vater des Bräutigams herkommt. Es geht um den 6. Eintrag auf der rechten Seite:

    https://data.matricula-online.eu/de/...ach004/?pg=198. Ehe Matthias Gaisberger mit Therese Ettenhueber. Ich lese sowas ähnliches wie „Buterlezradorf“, was lustig klingt aber natürlich keinen Sinn ergibt. Kann das denn jemand lesen?


    Vielen lieben Dank Euch!

    Matthias


    Zuletzt geändert von Odlgilch21; 06.11.2024, 23:25.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10824

    #2
    Hallo.

    Ich meine der Ort ist Unterleierndorf (Niederleierndorf)

    LG und gute Nacht Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 06.11.2024, 23:13.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23423

      #3

      Könnte Unterleyrndorf heißen. Das wäre dann Niederleyerndorf.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Odlgilch21
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2022
        • 184

        #4
        Ein “U” ist das! Wäre ich nie draufgekommen…
        Vielen lieben Dank Euch, Ihr seid super!!

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23423

          #5
          Ich sehe gerade , dass im Eintrag darüber der Ortsname auch aufscheint und dort viel besser zu entziffern ist.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X