Kreis Friedland/Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jolinde43
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2013
    • 1230

    [gelöst] Kreis Friedland/Ostpreußen

    Hallo,

    ich habe hier zwei Traufeinträge im KB Deutsch-Wilten aus den Jahren 1781 und 1783, bei denen ich mir nicht schlüssig bin, wie der Geburtsort heißt. Ich lese "Georgenberg". Im Kirchspiel Deutsch-Wilten gibt es jedoch keinen Ort namens Georgenberg.

    Um welchen Ort könnte es sich handeln?

    Viele Grüße
    Brigitte
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Jolinde43; 12.08.2024, 14:19.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23385

    #2
    Ich wäre bei dem Vorwerk nahe Rockelheim im Kreis Wehlau (Bartenstein).
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Jolinde43
      Erfahrener Benutzer
      • 28.07.2013
      • 1230

      #3
      Georgenberg bei Rockelkeim habe ich auf der Landkarte gefunden. Allerdings stellt sich mir die Frage, wieso die Taufe nicht im KB Paterswalde/LK Wehlau, sondern im KB Deutsch-Wilten/LK Friedland eingetragen wurde. Der Vater war laut Taufeintrag Miethsmann in Georgenberg. War es damals durchaus üblich, dass die Ehefrau (mit 6 bzw. 7 Kindern) am letzten Ort wohnen blieb?

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23385

        #4
        Üblich sicher nicht, aber auch nicht ausgeschlossen.

        Da es nordwestlich von Deutsch Wilten die Siedlung / das Rittergut Georgenau gab, wäre auch denkbar, dass es dort einen Wohnplatz namens Georgenberg gab, der einhundert Jahrte später bereits untergegangen war und daher in Meyers Gazetteer nicht mehr genannt wird.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Jolinde43
          Erfahrener Benutzer
          • 28.07.2013
          • 1230

          #5
          Alles klar. Habe mir eine entsprechende Notiz gemacht.

          Kommentar

          Lädt...
          X