Woher stammt die Braut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29918

    [gelöst] Woher stammt die Braut?

    Hallo,

    ich habe hier einen Traueintrag aus Probstried, da kann ich den lateinisch geschriebenen Ortsnamen nicht deuten.

    Habt Ihr eine Idee, woher sie sein könnte? Sie ist eindeutig aus einer auswärtigen Gemeinde. Meyers bietet mir leider auch nichts vernünftiges an.



    links, die erste Trauung 1751 Roman Zink mit Marianna Henkel / Henckhlin

    Ich lese:
    ... Marianna Henckhlin
    solutæ de Recthess(???) Parochia Silauentiis / Gilauentiis

    P.S.
    Heißt es evtl. Reckers St. Lorenz?? So steht es im Register, sehe ich gerade.
    Dann wäre es wohl Kempten St. Lorenz. Ich finde da zwar kein Reckers, aber vielleicht die Marianna.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29918

    #2
    Henkel kommt in St. Lorenz zumindest im Register vor. Ich versuche es da.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23414

      #3
      Ja, und ein Ort namens Reiters gehört zur dortigen Pfarrei. Hier im Text Reithers.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29918

        #4
        Ja danke!

        Ich glaube ich habe sie gerade gefunden, wenn nicht noch eine gleichnamige auftaucht.

        links unten
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23414

          #5
          Reiters war eine Einöde. Da dürfte die Anzahl der Häuser wie auch die ihrer Bewohner überschaubar gewesen sein.
          Ich würde halt schauen, ob diese Maria Anna als Kleinkind verstarb und ob nach 1729 noch eine Taufe einer Maria Anna Henkel zu finden ist.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29918

            #6
            Genau das mache ich gerade
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23414

              #7
              Das war schon tricky: Im Reithers fehlte der I-Punkt und im Laurentii ein R.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              Lädt...
              X