Hallo,
es handelt sich um einen Mix aus Lesehilfe und Ortssuche, passt aber denke ich eher hier rein. Ich habe die Heirat rechts oben gefunden, kann aber aufgrund der miserablen Qualität den Geburtsort des Bräutigams nicht lesen.
Der Eintrag findet sich bei Familysearch und bei Ancestry.
Quelle ist das Regimentskirchenbuch des altpreußischen Infanterieregiments Nr. 50 "von Sanitz". Dieses war 1798 in Kosel/Cosel und Neisse in Oberschlesien stationiert.
Der Nachname Hautzinger kam bis 1945 in verschiedenen Gegenden Ungarns vor.
Der Bräutigam war ab 1804 im oberschlesischen Bergbau tätig und starb vermutlich nach 1815 in Naklo oder Radzionkau Kreis Tarnowitz oder Slupna Kreis Kattowitz. Je nach Eintrag hieß er Aloysius, Joseph Aloysius, Joseph, Johann, oder Carl.
Kann jemand den Geburtsort feststellen?
23
??? (vermutlich etwas mit GL, Loci)
Aloysius Hauzinger U. Of. von ?? von Schimonsky aus ?? in Ungarn, kath., mit Friderike Pietsch aus Cosel, Evang., ward den 17. Jul. copulirt
es handelt sich um einen Mix aus Lesehilfe und Ortssuche, passt aber denke ich eher hier rein. Ich habe die Heirat rechts oben gefunden, kann aber aufgrund der miserablen Qualität den Geburtsort des Bräutigams nicht lesen.
Der Eintrag findet sich bei Familysearch und bei Ancestry.
Quelle ist das Regimentskirchenbuch des altpreußischen Infanterieregiments Nr. 50 "von Sanitz". Dieses war 1798 in Kosel/Cosel und Neisse in Oberschlesien stationiert.
Der Nachname Hautzinger kam bis 1945 in verschiedenen Gegenden Ungarns vor.
Der Bräutigam war ab 1804 im oberschlesischen Bergbau tätig und starb vermutlich nach 1815 in Naklo oder Radzionkau Kreis Tarnowitz oder Slupna Kreis Kattowitz. Je nach Eintrag hieß er Aloysius, Joseph Aloysius, Joseph, Johann, oder Carl.
Kann jemand den Geburtsort feststellen?
23
??? (vermutlich etwas mit GL, Loci)
Aloysius Hauzinger U. Of. von ?? von Schimonsky aus ?? in Ungarn, kath., mit Friderike Pietsch aus Cosel, Evang., ward den 17. Jul. copulirt


Kommentar