Ortsangabe in einer Hochzeitsmatrikel in Italien ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MOS
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2016
    • 821

    [ungelöst] Ortsangabe in einer Hochzeitsmatrikel in Italien ?

    Schönen Vormittag !

    Bei der Transkription folgender Hochzeitsmatrikel ist ein Ort genannt den ich geografisch nicht zuordnen kann da die Entfernung doch sehr groß erscheint..
    Die Hochzeit fand in Zams/Tirol statt.


    Bild: ...0324
    Folio 54
    7.Oktober 1738

    Text:
    Am 7. Oktober vermält wurden durch mich, Joseph Krichmer(?),
    Kooperator in dieser Pfarrkirche zu den Heiligen Andreas und
    Magdalena, die Brautleute, der kunstfertige Herr Johannes Michael
    Malemorth, Organist, ehelicher Sohn der sehr ehrenwerten Eheleute,
    des Herrn Gabriel Malemorth, ... Gastwirts in Graun, und der sittsamen Maria Moritz
    aus der Pfarrei Graun, und Maria Ursula Hoffer,
    gleichfalls eheliche Tochter der sehr ehrenwerten Eheleute Joseph
    Hoffer, Küsters hiesiger Pfarrkirche, undder
    sittsamen Anna Maria Schueller(?) aus der Pfarrei
    Zambs, in Anwesenheit der hiesigen Zeugen Joseph Schaffradt und
    Severin Streng.


    Handelt es sich bei Graun um Graun im Vinschgau im 3-Ländereck Italien-Österreich-Schweiz ?

    LG, Markus

    LG, Markus

    ----------------------------------------------
    Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30292

    #2
    Hallo Markus,

    Graun im Vinschgau ist doch nicht soooo weit weg, 55km.
    Man muß ja noch nicht mal über den Berg, man muß "nur" die Täler entlang. Das war damals durchaus machbar. Da habe ich bei meinen Schweizer Vorfahren andere Entfernungen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • MOS
      Erfahrener Benutzer
      • 26.10.2016
      • 821

      #3
      Danke für die Entfernungsmessung. Angeblich gibt es die Matriken eingescannt, vielleicht werde ich fündig. Vielen Dank ! LG, Markus
      LG, Markus

      ----------------------------------------------
      Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30292

        #4
        Ja, bei FamilySearch
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23925

          #5
          Leichtere Bedienbarkeit hier:
          https://www.kirchenbücher-südtirol.f...5f4355524f4ey1
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator

            • 20.05.2009
            • 3860

            #6
            ..., wobei es bei Familysearch mehr Bücher gibt, also z.B. keine Riesenlücke zwischen 1659 und 1786 bei den Taufen.
            Malamort gab es dort im 17. Jahrhundert (siehe Trauindex - z.B. Taufregister 1659-1716 - und Datenbank mit Bildverknüpfung).
            Ein Michael mit Eltern Gabriel Malamort und Maria Salome Moriggl wurde z.B. am 29.9.1714 getauft (fol. 81), die Eltern wurden vor 1707 getraut (fol. 17 = offenbar erstes gemeinsames Kind Maria). Gabriel am 19.7.1671 (Fol. 70) getauft.
            Das Trauungsbuch existiert nur mehr in Fragmenten.

            Passende Verfachbücher vom zuständigen Gericht Naudersberg habe ich weder im Südtiroler Archiv noch im Innsbrucker Archiv gesehen.

            Viele Grüße, Peter

            Kommentar

            • MOS
              Erfahrener Benutzer
              • 26.10.2016
              • 821

              #7
              Danke vielmals !!

              Nach einem ersten durchforsten des Taufbuchs gibt es zwischen 1690 und 1709 nur 1 Joannes, Sohn des Gabriel Malemorth. Da er 1738 geheiratet hat wäre er alt genug gewesen um alleine nach Zams zu übersiedeln. Die Frau von Gabriel, Mutter von Joannes hieß Mariae Salome Moringglin. Wie wahrscheinlich ist es, dass der Priester von Zams in der Traumatrikel den Namen der Mutter als Maria Moritz angibt ?
              Zuletzt geändert von MOS; 14.06.2024, 00:57.
              LG, Markus

              ----------------------------------------------
              Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator

                • 20.05.2009
                • 3860

                #8
                Hallo,
                entweder bekam der Joannes vom 6.8.1709 später ein Michael dazu, oder der Michael vom 29.9.1714 einen Joannes.
                Vielleicht kannst Du das mit einem geeigneten Sterbeeintrag in Zams oder sonst wo klären.
                Die möglichen Namensänderung von Moriggl in Moritz halte ich für möglich, eventuell ist Moriggl ohnehin eine mundartliche Verkleinerungsform von Moritz.

                Viele Grüße, Peter

                Kommentar

                • MOS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.10.2016
                  • 821

                  #9
                  Danke für den Tip !!
                  LG, Markus

                  ----------------------------------------------
                  Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811

                  Kommentar

                  • MOS
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.10.2016
                    • 821

                    #10
                    Zitat von PeterS Beitrag anzeigen

                    ..., wobei es bei Familysearch mehr Bücher gibt, also z.B. keine Riesenlücke zwischen 1659 und 1786 bei den Taufen.
                    Malamort gab es dort im 17. Jahrhundert (siehe Trauindex - z.B. Taufregister 1659-1716 - und Datenbank mit Bildverknüpfung).
                    Ein Michael mit Eltern Gabriel Malamort und Maria Salome Moriggl wurde z.B. am 29.9.1714 getauft (fol. 81), die Eltern wurden vor 1707 getraut (fol. 17 = offenbar erstes gemeinsames Kind Maria). Gabriel am 19.7.1671 (Fol. 70) getauft.
                    Das Trauungsbuch existiert nur mehr in Fragmenten.

                    Passende Verfachbücher vom zuständigen Gericht Naudersberg habe ich weder im Südtiroler Archiv noch im Innsbrucker Archiv gesehen.

                    Viele Grüße, Peter
                    Danke für den Tip !!

                    Ich denke die Reihenfolge der Famielie müßte Rupert M + Barbara J > Gabriel M + Maria M > Johannes M + Maria H (in Zams getraut) sein.

                    Ist Dir zufällig aufgefallen wo sich die im Index angegebenen Traumatrikel befinden ?
                    Laut Index hat Rupert 1665 und Gabriel 1707 geheiratet aber in dem Matrikelbereich den ich gefunden habe (Aufnahmen 148 [1659] -162 [1707/1688] von 1229) habe ich nichts gefunden.

                    Ich habe bemerkt dass Tauf-/Trau-/ und Todesmatrikel nicht in einem durchgehend sind sondern sich manchmal abwechseln bzw. zeitlich überlagern. Zumindest habe ich das Gefühl.
                    Zuletzt geändert von MOS; 14.06.2024, 10:47.
                    LG, Markus

                    ----------------------------------------------
                    Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811

                    Kommentar

                    • PeterS
                      Moderator

                      • 20.05.2009
                      • 3860

                      #11
                      Zitat von MOS Beitrag anzeigen
                      Ist Dir zufällig aufgefallen wo sich die im Index angegebenen Traumatrikel befinden ?
                      Laut Index hat Rupert 1665 und Gabriel 1707 geheiratet aber in dem Matrikelbereich den ich gefunden habe (Aufnahmen 148 [1659] -162 [1707/1688] von 1229) habe ich nichts gefunden.

                      Ich habe bemerkt dass Tauf-/Trau-/ und Todesmatrikel nicht in einem durchgehend sind sondern sich manchmal abwechseln bzw. zeitlich überlagern. Zumindest habe ich das Gefühl.
                      Den Trauungsindex zur Suchzeit hat jemand anhand der Taufbücher erstellt. Die angegebene Kirchenbuchseite ist eine Taufbuchseite. Es gibt ein paar Seiten "alte" Trauungen, das meiste dürfte verloren sein. Auch Sterbeeinträge fehlen.
                      Schade, aber die Taufbücher enthalten ja eh immer den Taufname der Mutter.

                      Viele Grüße, Peter

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X