Halle Saale - ehemalige Gaststätte PARADIESE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen789
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2021
    • 383

    [gelöst] Halle Saale - ehemalige Gaststätte PARADIESE

    Konnte über die Suchmaschine leider nichts finden

    kann mir hier evtl ein alter oder junger Hallenser etwas schreiben,
    zB wie lange die Gastwirtschaft noch in Betrieb war. Warum das Geschäft
    aufgegeben wurde, ein paar Eckdaten. Würde mich sehr freuen.

    Hintergrund ist die Sammlung Feldpost 1. WK meiner Vorfahren mit den verschiedensten Ansichten.
    mich interessiert, was sie heute dort wohl sehen würden
    Angehängte Dateien
  • AnGr
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1140

    #2
    Moin,

    stehe ich auf dem Schlauch? Da steht doch Halle a.S.
    Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

    https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

    Kommentar

    • Juergen789
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2021
      • 383

      #3
      Zitat von AnGr Beitrag anzeigen
      Moin,

      stehe ich auf dem Schlauch? Da steht doch Halle a.S.
      Nicht nur du !
      mein Fehler, die meisten Karten kommen aus Magdeburg, darum ….

      Kommentar

      • eifeler
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 1264

        #4
        Guten Morgen,

        lt. Adressbuch von Halle aus 1909 (Seite 531)



        residierte der Gastwirt Karl Meißner + vermutlich auch das Gasthaus in
        RATSWERDER 3

        Die Straße gibt es, wie Google vermeldet, heute noch.

        Googlemaps zeigt das HEUTE so:


        Möglicherweise kann das Gewerbeamt der Stadt Ihre weiteren Fragen beantworten


        Gruß
        Der Eifeler

        Kommentar

        • Juergen789
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2021
          • 383

          #5
          Danke für den HINWEIS.
          vielleicht findet sich ja noch wer aus der Gegend und Generation ,
          der etwas aus dem Nähkästchen erzählen kann

          Kommentar

          • eifeler
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2011
            • 1264

            #6
            Aus "der Generation" dürfte wohl schwierig zu finden sein, er wäre über 100 alt.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo!

              Das scheint mir wirklich eine Frage für das Stadtarchiv zu sein. Jedenfalls hat die Ortsangabe, die uns googlemaps heute gibt, wenig mit dem früheren Standort des Restaurants zu tun.

              1871 läßt sich in Halle an der Saale ein Restaurant im Rathswerder Nr. 4 mit dem Eigentümer C. H. E. Traugott Garten nachweisen [Garten=Familienname]. Dieser verkaufte sein Grundstück an einen Fabrikanten Lutze, der das Restaurant an den Karl Wilhelm Meißner vor 1875 verpachtet hatte. 1890 war Meißner der Eigentümer, wohnte aber noch nicht selbst dort. In den nächsten Jahren wurde er unterschiedlich auch als Eigentümer der Nr. 2 und/oder 3 angegeben. Es gab dort eine Kegelbahn, es wurden Vereinstreffen, Familienfeierlichkeiten abgehalten oder auch als Wahllokal genutzt. Meißner war wohl sehr umtriebig, führte zeiweise ebenso ein <Theater-Restaurant> in Halle.

              Genealogische Daten:
              Carl Wilhelm Meissner, ev., * 22.9.1852 Wallwitz, + 13.8.1924 Halle (Ratswerder 3), Sohn des Häuslers Wilhelm M., oo 22.9.1874 Wallwitz, Friederike Emilie Richter * 13.12.1848 Halberstadt, + 27.12.1899 Halle.

              Als Meißner starb, wollte scheinbar keines seiner Kinder den Betrieb fortsetzen. Die Gesamtanlage wurde wohl abgerissen. Nr. 4-6 wurde zum Holzlagerplatz, auf der Nr. 3 entstand m.E. ein Hinterhaus, das zur Werdergasse 8 gehörte.

              Die Straße <Ratswerder> gibt es heute nicht mehr in Halle. Sie verlief nahe parallel zur Herrenstraße, die noch vorhanden ist. Das Restaurant sollte demnach unter der heutigen Hochstraße gelegen haben.

              In die Ratswerder-Straße mündete die Paradiesgasse - vermutlich die Namensgeberin des Restaurants.


              Grüße,
              Peter.

              Kommentar

              • Juergen789
                Erfahrener Benutzer
                • 28.08.2021
                • 383

                #8
                Herzlichen Dank, Peter !
                Das Stadtarchiv hatte ich auch angeschrieben, die haben mir aber nur ihren Stundensatz für Recherche angegeben.
                Das was du mir geschrieben hast, genügt mir schon. Ich habe viele Postkarten von den verschiedensten Orten,
                und versuche herauszufinden, wie der Ort heute wohl aussieht, bzw. was sich in den 100+ Jahren getan hat.
                Das ist aus dem Ausland natürlich etwas schwierig, darum DANKE für die lokale Unterstützung

                Kommentar

                Lädt...
                X