Leubnitz in Bayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Leubnitz in Bayern

    Name des gesuchten Ortes: Leubnitz, Bayern
    Zeit/Jahr der Nennung: 1873
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: ?
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Ja



    Hallo zusammen, in einem Eheeintrag von New York wird als Geburtsort des Bräutigams als "Leubnitz, Bav(aria)" angegbeen
    (Quelle: https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:24ZK-Y9K)


    Welcher Ort könnte damit gemeint sein? Ich habe nur ein Leubnitz in Sachsen gefunden. Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Vielleicht das hier: https://www.meyersgaz.org/place/20104022


    Schreibfehler Luebnitz statt Leubnitz

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Vielen Dank!
      Ich habe seinen Taufeintrag in den Kirchenbüchern von Gefrees nicht finden können, aber definitv eine gute Theorie!
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Lethe
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2009
        • 180

        #4
        Hallo,

        so richtig Bayerisch klingt der Ortsname aber tatsächlich nicht. Ich würde fast vermuten, dass Bayern nicht stimmt.
        Kennst du die App/Website „Bayern in historischen Karten“? Vielleicht wirst du da noch fündig.

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3742

          #5
          Hallo zusammen,


          ich konnte seinen Begräbniseintrag in der deutschen Gemeinde von Ridgewood finden! Dort wurde sein Geburtsort als Schwarzenbach a.d. Saale angegeben. Seinen Taufeintrag konnte ich auch finden und dort wurde der Geburtsort als als "Seilbitz" angegeben.
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23438

            #6
            Zudem deuten die Weltkriegsverluste (3x Schiller aus Leubnitz in den Verlustmeldungen des Ersten Weltkriegs) auf Leubnitz bei Werdau oder Leubnitz im Vogtland hin.
            Der Vorname Johann Georg weist eher nach Franken, also Bayern.
            Ebenso die vermutete Konfession der Braut.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • HindeburgRattibor
              Erfahrener Benutzer
              • 24.08.2011
              • 3742

              #7
              Hallo Horst,
              die Liste hatte ich mir tatsächlich auch angeschaut. Seilbitz bzw. Seulbitz liegt ja auch in Franken.
              LG HindeburgRattibor

              Forsche im Raum
              • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
              • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
              • Hessen (Dillkreis, Kassel)
              • Mähren (Mährisch-Trübau)
              • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
              • Österreich (Kärnten)
              • Polen (Podlachien)
              • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
              • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
              • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23438

                #8
                Als ich meinen Beitrag einstellte, hatte ich Deinen noch nicht gesehen.
                Er war aber durch Deinen Beitrag obsolet geworden.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                Lädt...
                X