Haunsleben im Braunschweigischen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1990

    [gelöst] Haunsleben im Braunschweigischen

    Name des gesuchten Ortes: Haunsleben
    Zeit/Jahr der Nennung: 1826
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Hohnsleben, Niedersachsen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Google


    Hallo zusammen,

    ich habe eindeutig und deutlich geschrieben 1826 in Emden (Börde,Sachsen-Anhalt) die Nennung des Ortes "Haunsleben im Braunschweigischen". Einen Ort Haunsleben scheint es heute nicht zu geben jedoch fand ich bei meiner Suche, das es sich ggf. um den heutigen Ort Hohnsleben in Niedersachsen an der Grenze zu Sachsen-Anhalt handelt. Kann das jemand bestätigen bzw. seht ihr das genauso?
    Viele Grüße
    Lars
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17441

    #2
    Hallo

    Hier auf der Karte steht "Haunsleben"


    östlicher Nachbarort auf der Karte ist Sommersdorf
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Lewh
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2013
      • 1990

      #3
      Hallo Anna Sara,

      vielen Dank für die Karte. Die ist sehr schön. Damit scheint es zu passen. Die Grenze Herzogtum Braunschweig/Magdeburg verläuft hier zwar noch so das Haunsleben zu Magdeburg gehören sollte. Allerdings ist die Karte ja auch fast 80 Jahre vor dem Kirchenbucheintrag entstanden.
      ich denke damit ist die Frage bereits eindeutig gelöst. Montag kann ich dann voraussichtlich die Kirchenbücher einsehen und es bestätigen.

      Vielen Dank
      Lars
      Suche:
      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
      Schweinemeister und Hirte in Harbke
      Nachthirte in Morsleben

      Namen auch: Heinse, Heinße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17441

        #4
        Aus dieser Karte ist ersichtlich, dass es noch zu Braunschweig gehörte

        Viele Grüße

        Kommentar

        • Lewh
          Erfahrener Benutzer
          • 18.07.2013
          • 1990

          #5
          Super vielen Dank dafür.
          Suche:
          Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
          Schweinemeister und Hirte in Harbke
          Nachthirte in Morsleben

          Namen auch: Heinse, Heinße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17441

            #6
            Hier ist die Zugehörigkeit zu Braunschweig deutlich sichtbar

            Der Fluss Wirpke bildet die Grenze, und zwar schon seit Jahrhunderten, genau genommem seit 1347, laut dieser Seite
            Am 12. Januar 2020 haben wir die Ausstellung zum Fährturm eröffnet. Drei wesentliche Aspekte sind es, die die Geschichte um dieses Gebiet um den Fährturm erlebbar machen. In kurzen Texten und vielen Bildern stellen Wulf Biallas aus Hötensleben und Georg Much aus Schöningen diese Geschichte dar.Die Ausstellungseröffnung war gut besucht und fand auch danach guten […]



            Kartenquelle: http://igrek.amzp.pl/details.php?id=11840470
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.02.2024, 15:58.
            Viele Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X