Suche Ort in Österreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1420

    [gelöst] Suche Ort in Österreich

    Name des gesuchten Ortes: Toye(?)
    Zeit/Jahr der Nennung: 1660
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: ?
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo zusammen,

    ich suche einen Ort in Österreich.
    Am 29.04.1660 heiratet in Nikolausrieth (bei Allstedt, heute Thüringen) Frantz Schüffer (später Schiffer genannt), Sohn des Lorentz Schüffer in Österreich außen Markfleck Toye (siehe Traueintrag).

    Könnte es sein, dass mit "Markfleck" eine sogenannte Streusiedlung gemeint ist. Das einzig naheliegende, was ich fand wäre Teuchl???


    Ist vielleicht ein wenig weit hergeholt!!!

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tastge; 24.01.2024, 12:48.
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6841

    #2
    Hallo Gerald,

    ich würde das in die Lesehilfe einstellen. Das T von Tochter sieht anders aus als der 1. Buchstabe im gesuchten Ort.

    Wenn T stimmt, würde mir Thaya einfallen. Ich nehme an, das Franz ein Exulant war? Unter den Wiederbekehrten im Waldviertel war auch ein Thomas Schiffer aus Puch, das liegt keine 10km östlich von Thaya.

    LG Zita

    Kommentar

    • tastge
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2017
      • 1420

      #3
      Hallo Zita,

      danke für diesen Hinweis.
      Ja das T bei Tochter sieht etwas anders aus. Der FN der Braut ist Thoyge und das ist erwiesen. Deshalb gehe ich davon aus, dass T stimmt.

      Das errechnete Geburtsdatum nach dem angegebenen Alter im Sterbeeintrag wäre 1638. Ist Dir bekannt, ob es aus dieser Zeit, in dieser Gegend schon KB gab und wenn ja, wo sind diese zu finden.
      Das wäre meine erste Recherche in Österreich und somit Neuland für mich.
      Viele Grüße Gerald

      Suche:
      Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16889

        #4
        Hallo, Zitat:

        Thaya = Marktflecken im Bezirk Waidhofen an der Thaya
        Lexikoneintrag zu »Thaya«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 447.
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 24.01.2024, 15:17.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4070

          #5
          ein marktflecken ist größer als eine siedlung oder ein dorf und kleiner als eine stadt.
          die verwaltungseinheit markt hatte das recht und die pflicht soundsoviel märkte und oder jahrmärkte pro jahr abzuhalten.
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • sternap
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2011
            • 4070

            #6
            Zitat von sternap Beitrag anzeigen
            ein marktflecken ist größer als eine siedlung oder ein dorf und kleiner als eine stadt.
            die verwaltungseinheit markt hatte das recht und die pflicht soundsoviel märkte und oder jahrmärkte pro jahr abzuhalten.

            zita sah in einer liste nach,wo begeisterte, aber vor der drohenden landesverweisung doch noch zum katholizismus zurückgekehrte, somit ehemals protestantische, familienmitglieder zu finden sind.
            beinahe immer hatte die rückgekehrten mutige protestantisch gebliebene auswanderer als verwandte.
            freundliche grüße
            sternap
            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




            Kommentar

            • tastge
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2017
              • 1420

              #7
              Vielen Dank für eure Hinweise.
              Die noch heute so genannte Marktgemeinde Thaya kann durchaus gemeint sein.
              Bisher konnte ich in den dortigen KB noch keinen Namen Schiffer finden.
              Da wird sich wohl eine Umkreissuche erforderlich machen.
              Viele Grüße Gerald

              Suche:
              Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

              Kommentar

              • sternap
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2011
                • 4070

                #8
                aus laa an der thaya waren zu der zeit die bürger geflohen, ihre häuser lagen verödet.



                in laa gibt es heute heimische schiefer.
                Zuletzt geändert von sternap; 25.01.2024, 08:23.
                freundliche grüße
                sternap
                ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator
                  • 20.05.2009
                  • 3810

                  #9
                  Hallo Gerald,
                  im Trauungsindex ist im Markt Thaya erst wieder am 26.11.1690 ein Michael Schifer aus Loibes in der Pfarre Puechinger [= Puch] getraut worden.
                  In Puch gab es laut Genteam-Datenbank auch einen Neubekehrten - Mathias.
                  Die Pfarre Puch war wohl das Schif(f)fer - Nest in der Umgebung von Thaya (siehe z.B. Taufindex). Vielleicht war die Familie des Franz ja von dort.

                  Lt. einer Chronik war die Gegenreformation in der Pfarre Thaya 1643 bereits so gut wie abgeschlossen. Wenn eine protestanische Familie Schif(f)er den Markt verlassen hat, dann war es wohl schon vor Beginn der Kirchenbücher 1640 dort.

                  Geeignete frühe Herrschaftsunterlagen für den Ort Thaya haben ich nicht gefunden.

                  Viele Grüße, Peter

                  Ergänzung:
                  Am 31.5.1651 wird in der Pfarre Puch eine Margaretha getauft, deren Vater war ein Lorenz Schiffer.

                  Kommentar

                  • sternap
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.04.2011
                    • 4070

                    #10
                    Zitat von PeterS Beitrag anzeigen

                    Geeignete frühe Herrschaftsunterlagen für den Ort Thaya haben ich nicht gefunden.

                    Viele Grüße, Peter

                    bei der schwedenbelagerung wurden die alle restlos vernichtet.
                    freundliche grüße
                    sternap
                    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                    Kommentar

                    • tastge
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.01.2017
                      • 1420

                      #11
                      Danke für die Infos

                      Den Lorentz Schiffer aus Schlagles/Puch hatte ich schon gefunden. Er lässt dort in den 1650er Jahren einige Kinder taufen.
                      Bei der Trauung einer Tochter 1669 war er bereits verstorben. Auf Grund von KB-Lücken ist der Sterbeeintrag nicht zu finden.
                      Der Name Schiffer, Schifer ist in Puch zu dieser Zeit häufig zu finden.

                      Es ist zwar naheliegend, aber eine genaue Zuordnung, ob es der von mir gesuchter Lorentz ist, bleibt offen.
                      Leider beginnen die KB in Thaya erst 1640 und in Puch erst 1645.

                      Genaueres wird sich nicht feststellen lassen.
                      Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.
                      Viele Grüße Gerald

                      Suche:
                      Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X