Bitte um Lesehilfe bei der Herkunft der Braut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tosch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.12.2011
    • 303

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei der Herkunft der Braut

    Name des gesuchten Ortes: ?
    Zeit/Jahr der Nennung: 1561
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Bönnigheim/Ludwigsburg
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: nein


    Hallo zusammen,
    ich brauche Eure Kompetenz beim Lesen des Herkunftsortes der Braut. Den Eheeintrag lese ich so:

    "27.Januarij sind Valentinus Melber Lorentz Melbers Son zu Beinickh [Bönnigheim] und Ursula Michel Gaussen Tochter zu ??? nach dem sie drey Sonntag nacheinand verkündigt sind in der Kirch offentlich eingesegnet word[en]"

    Wer kann mir helfen?
    Viele Grüße tosch
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23415

    #2
    .ertringen.
    Ich würde in Oberbettringen suchen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23415

      #3
      Ist wohl eher Gärtringen (hier mit E).
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23415

        #4
        Bestätigend hier:
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16898

          #5
          Hallo, der Sterbeeintrag lautet:

          "Den 2. tag Novembris starb, und den 3 tag Novembris
          ward zur erden bestettiget, Michel Gauß, genannt
          Christen Michel, ward 95 iar alt"



          +2.11.1597, Sterbe-Eintrag Nr. 586, auf Seite 100
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 01.01.2024, 16:59.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • tosch
            Erfahrener Benutzer
            • 16.12.2011
            • 303

            #6
            Ganz lieben Dank Euch beiden! Der Anschluss ist hergestellt!
            viele Grüße tosch

            Kommentar

            Lädt...
            X