Ort nahe Wien???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Ort nahe Wien???

    Name des gesuchten Ortes: Markott
    Zeit/Jahr der Nennung: 1845
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Nähe Wien
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja]:


    Guten Abend in die Runde,

    wer hat eine Idee, wo dieser Ort sein könnte???
    Für jeden Tipp herzlichen Dank im Voraus!!
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2011
    • 4070

    #2
    marbach, marchegg, marharts, markthof,marktl.
    Zuletzt geändert von sternap; 28.10.2023, 19:14.
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23403

      #3
      Lese U.
      Also im Weinviertel.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23403

        #4
        Siehe auch das Thema hier im Oktober 2013 .
        Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1845 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wien, Alser Vorstadt Bei diesem Dokument kann ich lesen: 29. .. 2 1/2 Uhr Mittags Breitenfeld 53 Eva Eschenwecker Gastgebers Witwe u. Pfründerin .............. Ich bitte um Berichtigung bzw. Ergänzung des Textes.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4070

          #5
          kann das v.u.m. heißen ?
          das wäre viertel unter dem manhartsberg.weinviertel




          Zuletzt geändert von sternap; 28.10.2023, 19:51.
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6841

            #6
            Hallo Wolfgang,

            hier das Totenbeschauprotokoll (rechts, 3. von unten):
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


            Leider ist der Geburtsort auch hier Markott.

            LG Zita

            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2011
              • 4070

              #7
              Zitat von eschenbeck Beitrag anzeigen
              Name des gesuchten Ortes: Markott
              Zeit/Jahr der Nennung: 1845
              Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Nähe Wien
              Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja]:


              Guten Abend in die Runde,

              wer hat eine Idee, wo dieser Ort sein könnte???
              Für jeden Tipp herzlichen Dank im Voraus!!

              bitte gib den link zum buch an, ich möchte die paten etc. sehen.
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16889

                #8
                Hi
                V.U.M.B. ist hier erklärt:


                Marchegg lag im V.U.M.B.
                Ich denke, der Ort ist die Lösung
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 28.10.2023, 20:30.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2011
                  • 4070

                  #9
                  naheliegend könnte es sich um einen ort nahe schloss hof, marchegg bzw. markthof, handeln.


                  eine reise von da zur donau bis regensburg wäre glaubhaft.
                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  • Zita
                    Moderator
                    • 08.12.2013
                    • 6841

                    #10
                    Hallo,

                    zumindest gab es im südlichen Marchfeld entlang der Donau den FN Katzler, den Mädchennamen der Eva. Hier z.B. in Orth an der Donau eine altersmäßig passende Eva Maria: https://data.matricula-online.eu/de/.../01-04/?pg=168 (dieser Fund ist nur der Tatsache geschuldet, dass ich eine Pfarre mit weit zurückgehenden Register gesucht habe und Groissenbrunn, die Pfarre zu der Markthof gehört, keines hat).

                    1441 wurde Markthof als "veste zum Hoff im Marchort" bezeichnet. "Marchort" klingt ja ein wenig wie das Wort, das in den Matriken steht. Wer weiß, wie der Ort im 19. Jh. umgangssprachlich genannt wurde.

                    LG Zita

                    Kommentar

                    • sternap
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.04.2011
                      • 4070

                      #11
                      zita, hier hättest du bei deinem fund die unterscheidung zwischen march schloss und march ort bzw. march fluss.
                      freundliche grüße
                      sternap
                      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 16889

                        #12
                        Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                        ... "Marchort" klingt ja ein wenig wie das Wort, das in den Matriken steht. Wer weiß, wie der Ort im 19. Jh. umgangssprachlich genannt wurde ...
                        Ja, hier eine Quelle von 1896 Topographie von Niederoesterreich, Band 4 - siehe Bild unten

                        Also ich bin jetzt auch für den heute Markthof genannten Ort als Lösung (oder vielleicht auch einer der anderen in dieser Gegend liegenden Orte):
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 28.10.2023, 23:17.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • eschenbeck
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.10.2010
                          • 2725

                          #13
                          Meine Güte, was für Infos!!!!!!
                          Herzlichen Dank an Alle!!!!
                          LG Wolfgang
                          LG aus Bonn
                          Wolfgang

                          http://www.eschenbeck.net/


                          Mein Motto:
                          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

                          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
                          Bonn (mit Umkreis)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X