Klötrigen??, Kreis Lennep

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5455

    [gelöst] Klötrigen??, Kreis Lennep

    Name des gesuchten Ortes: Klötrigen??
    Zeit/Jahr der Nennung: 1850
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Kreis Lennep, Rheinprovinz
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Ja



    Liebes Forum:



    Im Beerdigungseintrag 1329 der lutherischen Gemeinde von Frankenberg (Eder) wird der Tod am 17.02.1850 der Frankenbergerin Catharina Elisabeth Balz in Klötrigen??, Kreis Lennep in Preußen, vermerkt (http://www.archion.de/p/3a57504f12/; siehe auch Anhang, Ortsnennung in der ersten Spalte im ersten Anhang und letzten Spalte im zweiten Anhang). Meyers Ortsverzeichnis gibt mir keinen Hinweis zu diesem Ort. Eine Verwechslung mit Lüttringhausen wäre doch zu abwegig, oder?


    Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!


    VG


    --Carl-Henry
    Angehängte Dateien
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23442

    #2
    Nieder Klütingen

    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23442

      #3
      Zudem soll im Amtsbezirk Lennep 6 ein Weiler Klüttingen gelegen sein.
      Und ein Wohnplatz Klütingen in Breckerfeld.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23442

        #4
        Für die Evangelischen im Weiler war die Pfarrei Radevormwald zuständig.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16904

          #5
          Hallo Carl-Henry
          in Deinen beiden Einträgen würde ich "Klütingen" lesen


          Klütingen, Kreis Lennep:
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 09.09.2023, 19:57.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5455

            #6
            Hallo Horst:


            Vielen Dank! Leider hat archion nur die Kirchenbücher der reformierten Gemeinde in Radevormwald, und da ist ihr Tod nicht verzeichnet.


            VG


            --Carl-Henry
            Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16904

              #7
              Standesämter gab es da schon


              Die beiden Höfe auf der heutigen Karte


              Zuständige Kirche vermutlich RÜGGEBERG

              Online bei Archion
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 09.09.2023, 20:07.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16904

                #8
                Entfernung von Klütingen zur Kirche Rüggeberg nur 2 km

                Viele Grüße

                Kommentar

                • Jürgen_W
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.08.2021
                  • 392

                  #9
                  Hallo Carl-Henry,

                  die Sterbeurkunde ist beim Landesarchiv NRW im Bestand PA 2104 online:


                  Viele Grüße,
                  Jürgen

                  Kommentar

                  • Gastonian
                    Moderator
                    • 20.09.2021
                    • 5455

                    #10
                    Vielen Dank an euch alle - und besonders an Jürgen für die Sterbeurkunde!


                    Da so viele meiner Frankenberger im 19. Jahrhundert in das Rhein-Ruhr-Gebiet wanderten, muß ich wohl etwas versierter in den NRW-Quellen werden!


                    VG


                    -Carl-Henry
                    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X