Bernsheim ≠ Bernolsheim?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hionoxy
    Erfahrener Benutzer
    • 31.03.2021
    • 671

    [ungelöst] Bernsheim ≠ Bernolsheim?

    Name des gesuchten Ortes: Bernsheim
    Zeit/Jahr der Nennung: 1766
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Elsass? Pfalz?
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo Zusammen,

    ich habe im Forum schon nach der Lesart in einem Hochzeitseintrag von Johann Georg Heichel in Landstuhl/Pfalz gesucht [1]. Er wird als „bernsheimensis” bezeichnet.

    Ideen waren Berstheim und Bernolsheim im Elsass; beide wurden historisch mal als Bernsheim bezeichnet, auch auf Karten. Berstheim war evangelisch, Heichel aber katholisch. Bernolsheim passt und es gibt dort Higel(e)/Hügel aber keinen Johann Georg, der getauft wird [2]. Obernsheim schließe ich aus, auch wenn Heichels Frau aus Kirchenarnbach stammt, weil der Ort sonst such mit O- geschrieben wird.

    Habt ihr noch Vermutungen? Oder kann es sein, dass Bernolsheim gemeint ist aber einen größeren Kreis miteinbezieht?

    Danke

    [1] https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=236827
    [2] https://forum.ahnenforschung.net/sho....php?p=1560551
    • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
    • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
    • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
    • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
    • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
    • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
    • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)
  • hionoxy
    Erfahrener Benutzer
    • 31.03.2021
    • 671

    #2
    Bisher immer noch nicht weitergekommen. Hier in einem Nebenort von Bernolsheim.


    Johann Georg habe ich bislang nicht gefunden.
    Zuletzt geändert von hionoxy; 10.07.2024, 22:51.
    • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
    • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
    • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
    • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
    • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
    • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
    • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)

    Kommentar

    • hehesani
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2023
      • 232

      #3
      Hallo hionoxy,
      ich habe heute ein bisschen rumgesucht und habe nun eine Frage:

      In einem früheren Post hattest Du die Heiratsurkunde von Johann Georg Heichel schonmal vorgestellt. Damals hatte jemand die Ortsangabe transkribiert als "Bernsheimensis Jurisdictionis Illustrissimi Domini L. B. de Isselbach".

      Es gibt in Oberbayern den Ort Bertoldsheim, dessen Schloss Anfang des 18. Jahrhunderts von der Familie "Ysselbach" gekauft wurde. Hast Du in der Richtung schon mal geforscht oder meinst Du, dass auszuschließen ist, dass da ein Zusammenhang besteht?

      (Meine tollen Kenntnisse von Bertoldsheim habe ich aus Wikipedia ....)

      Gruß, Christine

      Kommentar

      • hionoxy
        Erfahrener Benutzer
        • 31.03.2021
        • 671

        #4
        Hallo Christine,

        das ist sehr clever. Vielen Dank für's Mitblicken! Man findet online auch Ingolstädtische Ortschaften die mit "L. B. de Isselbach" bezeichnet werden. Die Gegend kann passen.

        Es gibt eine Familie Heckl in Bertoldsheim:In einem Hochzeitsbuch (dem ersten) wird sogar ein Michael Haigl und in einem (den zweiten) Thomas Haigl:
        Leider aber kein Johann Georg.

        Wenn ich mir allerdings den Lebenslauf und die Aufenthalte des Franz Fortunat von Isselbach anschaue, würde es schon in Frage kommen. Eventuell also Johann Georg Heckl? Wo nur ist er... bis 1790 war die Ortschaft in den Händen der Isselbach [1].

        [1] https://www.denkmalschutz.de/denkmal...toldsheim.html
        Zuletzt geändert von hionoxy; 19.07.2024, 00:32.
        • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
        • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
        • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
        • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
        • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
        • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
        • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)

        Kommentar

        Lädt...
        X