Suche Haus Nummer 15 am Niederring in Olmütz Tschechien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paul1910
    Erfahrener Benutzer
    • 11.05.2020
    • 568

    [gelöst] Suche Haus Nummer 15 am Niederring in Olmütz Tschechien

    Name des gesuchten Ortes:
    Zeit/Jahr der Nennung: 1761 - 1815
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Olmütz
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo,

    ich suche ein Haus meiner Vorfahren, welche früher am Niederring Nr. 15 eine Apotheke gehabt haben. Auf der Suche nach einer alten Stadtkarte, bin ich fündig geworden. Doch leider gibt es am Neiderring zwei Nr. 15? Mich würde sehr interessieren welches Haus das richtige ist. Was meint ihr?

    Haus 1: Nr. 15

    Haus 2: Nr. 15

    Im Anhang die Stadtkarte.
    LG Paul
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Paul1910; 14.08.2023, 19:15.
  • sommi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2012
    • 392

    #2
    Hallo Paul,
    Hast du zu den Anhängen auch Namen deiner Verwandten?
    Ich wüsste auch nicht welches Haus das Richtige ist, aber einen interessanten Artikel gefunden über die Besitzer der Stadtapotheke. Namen dazu : Karl von Ettmayer, Großvater Schrötter war Inhaber der Stadtapotheke in Ölmütz.
    Viele Grüße Sommi
    suchende Grüße von Regina
    Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
    Mysik

    Kommentar

    • Paul1910
      Erfahrener Benutzer
      • 11.05.2020
      • 568

      #3
      Hallo, Danke ja ich habe einen Namen aber in verschiedenen Schreibweisen. Partsch, Patsch, Bartsch, Batsch.

      LG Paul

      Kommentar

      • Ingenieur
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2012
        • 325

        #4
        Gibt es evtl. ein altes Adressbuch in dem die Konskribtionsnummer aufgeführt ist und es dadurch eindeutig ist?

        Kommentar

        • Paul1910
          Erfahrener Benutzer
          • 11.05.2020
          • 568

          #5
          Das wäre natürlich Toll. Hier der Link zum Grundbuch: https://digi.archives.cz/da/permalin...f4516df6f3a3c6

          LG Paul

          Kommentar

          • Laurin
            Erfahrener Benutzer
            • 30.07.2007
            • 5739

            #6
            Hallo Paul,

            der Stadtplan beinhaltet einen Fehler.
            Die (doppelte) Hausnummer 15 des Niederringes / Ecke Oberring ist die lfd. Nr. des Grundbuches, die zugehörige Hausnummer ist Niederring 52.
            Alles Weitere nebst Hausbesitzer und dessen Werbeinserat anbei.

            Quelle:
            Adressbuch der königl. Hauptstadt Olmütz von 1895, https://martin-opitz-bibliothek.de/d...0458433-1-1895
            Angehängte Dateien
            Freundliche Grüße
            Laurin

            Kommentar

            • Zita
              Moderator
              • 08.12.2013
              • 6837

              #7
              Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
              der Stadtplan beinhaltet einen Fehler.
              Hallo,

              nach dem alten Katasterplan waren an dieser Stelle ursprünglich 2 Häuser (ich vermute Orientierungsnummer 51 und 52). Diese wurden wohl später zusammengelegt.

              LG Zita

              Kommentar

              • Paul1910
                Erfahrener Benutzer
                • 11.05.2020
                • 568

                #8
                Hallo, sehr interessant aber woher weißt Du welches Haus nun das richtige ist, das habe ich noch nicht ganz verstanden.

                Das Haus 52 am Niederring mit der Apotheke von Alfred Augustin ist welches Haus? Ist es eines was ich oben Verlinkt habe im ersten Beitrag?

                Sorry, bin gerade etwas verwirrt.
                LG Paul

                Kommentar

                • Laurin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.07.2007
                  • 5739

                  #9
                  Zitat von Paul1910 Beitrag anzeigen
                  Hallo, sehr interessant aber woher weißt Du welches Haus nun das richtige ist, das habe ich noch nicht ganz verstanden.

                  Das Haus 52 am Niederring mit der Apotheke von Alfred Augustin ist welches Haus? Ist es eines was ich oben Verlinkt habe im ersten Beitrag?

                  Sorry, bin gerade etwas verwirrt.
                  LG Paul
                  Haus 2
                  Freundliche Grüße
                  Laurin

                  Kommentar

                  • Paul1910
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.05.2020
                    • 568

                    #10
                    Vielen Dank!!!

                    Leider kann ich das Adressbuch der königl. Hauptstadt Olmütz von 1895 gerade nicht öffnen. Es scheint nichts auf. Gibt es eventuell noch ein Adressbuch aus früherer Zeit 1760-1834?

                    Besten Dank!
                    LG Paul

                    Kommentar

                    • Laurin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.07.2007
                      • 5739

                      #11
                      Zitat von Paul1910 Beitrag anzeigen
                      Vielen Dank!!!

                      Leider kann ich das Adressbuch der königl. Hauptstadt Olmütz von 1895 gerade nicht öffnen. Es scheint nichts auf. Gibt es eventuell noch ein Adressbuch aus früherer Zeit 1760-1834?

                      Besten Dank!
                      LG Paul
                      Bei mir funktioniert der Link zum Adressbuch von 1895.
                      Evtl. mal bei Google eingeben „Adressbuch Olmütz“ - da erscheint bei mir als erster Eintrag „Martin-Opitz-Bibliothek ….. Olmütz …“
                      Etwas weiter unten wird noch ein Adressbuch Olmütz von 1899 (R. Hudeczek) angezeigt:


                      Ältere Adressbücher scheint es nicht zu geben. I.A. wurden Einwohner- / Häuser- / Adressbücher erst zu Beginn des 19. Jhd. (selten auch einige Jahre zuvor) erstellt und öffentlich vertrieben.
                      Freundliche Grüße
                      Laurin

                      Kommentar

                      • Paul1910
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.05.2020
                        • 568

                        #12
                        Hallo Laurin,

                        komischerweise funktioniert der Link wieder. Besten Dank! Ich war Heute in Olmütz weil ich umbedingt die Apotheke und das Haus sehen wollte. Olmütz ist wirklich eine sehr schöne Stadt!

                        LG Paul
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Laurin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.07.2007
                          • 5739

                          #13
                          Zitat von Paul1910 Beitrag anzeigen
                          Hallo Laurin,

                          komischerweise funktioniert der Link wieder. Besten Dank! Ich war Heute in Olmütz weil ich umbedingt die Apotheke und das Haus sehen wollte. Olmütz ist wirklich eine sehr schöne Stadt!

                          LG Paul
                          Fast 300 Jahre - und im gleichen Haus ist heute noch eine Apotheke!
                          Freundliche Grüße
                          Laurin

                          Kommentar

                          • Paul1910
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.05.2020
                            • 568

                            #14
                            Hallo,

                            mir ist noch etwas aufgefallen. Und zwar wurde ein Sohn von Johann Bartsch, Wilhelm Bartsch 1810 in Olmütz Haus Nr. 15 geboren. Warum hat man die Grundbuchsnummer bei der Hausnummer eingetragen? Mit der Orientierungsnummer hätte man sich doch leichter getan?

                            LG Paul

                            Kommentar

                            • Laurin
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.07.2007
                              • 5739

                              #15
                              Zitat von Paul1910 Beitrag anzeigen
                              … mir ist noch etwas aufgefallen. Und zwar wurde ein Sohn von Johann Bartsch, Wilhelm Bartsch, 1810 in Olmütz Haus Nr. 15 geboren.
                              Warum hat man die Grundbuchsnummer bei der Hausnummer eingetragen? Mit der Orientierungsnummer hätte man sich doch leichter getan?
                              Weil es zu dieser Zeit noch keine straßenbezogenen Hausnummern (= „Orientierungsnummer“) gab, sondern nur von Nr. 1 bis Nr. XX fortlaufende Grundstücks- (=Brandkataster-) Nummern. Mit Verwendung der Straßennamen wurden die Grundstücksnummern dem Straßennamen zugeordnet. So konnte in einer sehr kurzen Straße durchaus eine recht hohe Nummer erscheinen. Dieses Wirrwarr beseitigte man erst in den letzten Jahrzehnten des 18. Jhd.

                              In Olmütz fielen Dir sicherlich auch rote Hausnummern = (Brand-) Katasternummern auf.
                              Freundliche Grüße
                              Laurin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X