Suche Ort namens Dannbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rotena
    Erfahrener Benutzer
    • 31.03.2022
    • 149

    [gelöst] Suche Ort namens Dannbach

    Name des gesuchten Ortes: Dannbach
    Zeit/Jahr der Nennung: 1760
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Baden-Württemberg, Deutschland
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Ort namens Dannbach. Am 13.08.1760 stirbt in Schwäbisch Hall eine Maria Margarethe, Ehefrau von Johann Michael Schleicher. Ihre Eltern waren Johann Leonhard Zimmerer, Gastgeber in Dannbach und Susanna Margaretha. Im Sterbeeintrag (anbei) ist geschrieben, dass sie am 19.05.1702 in Dannbach geboren wurde. Als Randnotiz beim Eintrag steht "Deinbach, Gm. Lorch Schwäbisch Gmünd ?" In den Kirchenbüchern für Lorch habe ich am besagten Datum aber keinen Geburtseintrag für die Maria Margarethe gefunden, also vermute ich, dass dieser Ort damit nicht gemeint ist.

    Zudem steht als zweite Randnotiz "2/3 evangel." in dem Sterbeeintrag, wenn ich mich nicht verlese. Die Notiz verwirrt mich ehrlicherweise etwas, aber vielleicht hilft es den Geburtsort zu finden?

    Maria Margaretha hatte einen Bruder, Johann Michael Zimmmerer, der Metzger und Gastwirt zum Schwarzen Bären in Schwäbisch Hall war. Bei dessen Heirat 1727 in Hall wird zum Vater Johann Leonhard Zimmerer angemerkt, dass dieser Wirt in Hesselberg (gemeint ist Hasselbach) ist.

    Der Vater Johann Leonhard Zimmerer war spätestens ab 1719 Wirt in Hasselbach bei Adersbach. 1719 wird ihm und seiner Frau Anna Margarethe (eventuell identisch mit der Susanna Margarethe?) in Adersbach ein Sohn Johann Georg getauft. Die Anna Margarethe stirbt kurz darauf am 13.06.1719 in Hasselbach und wird in Adersbach beerdigt. Johann Leonhard Zimmerer heiratet 1720 in Adersbach erneut und bekommt dort drei weitere Kinder.

    Weiß jemand welcher Ort mit Dannbach gemeint sein könnte? Oder hat weitere Ideen, wie ich herausfinden könnte, wo Johann Leonhard Zimmerer vor 1719 gelebt hat und die Kinder aus seiner 1. (?) Ehe mit Susanna Margarethe / Anna Margarethe geboren sein könnten?

    Ich bin für jede Hilfe dankbar!
    LG Anja
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von rotena; 08.07.2023, 23:38.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3514

    #2
    Hallo Anja,
    meine Suche nach Dammbach ist auch negativ verlaufen, daher würde ich - weil ach so erwähnt - auch Deinbach bevorzugen.

    Meyer Gazeteer kennt zwei Deinbachs: Die Nr. 2 wird definiert mit Deinbach, Welzheim, Jagstkreis, Württemberg
    In Wikipedia kennt ein Großdeinbach als Stadtteil von Schwäbisch Gmünd - was gefühlt auch näher am Ort ist als Lorch...
    Wohin kirchengemeindlich Deinbach gehört (hat), muss natürlich noch herausgefunden werden!




    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      Zitat von rotena Beitrag anzeigen
      Als Randnotiz beim Eintrag steht "Deinbach, Gm. Lorch Schwäbisch Gmünd ?"
      Ich lese:
      Deinbach
      zw(ischen) Lorch und
      Schwäb. Gmünd
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16860

        #4
        Hallo

        Großdeinbach:

        "Lorch besaß 1683 sieben Höfe und Lehen mit allen obrigkeitlichen Rechten, Gmünd fünf Güter ebenfalls mit aller Obrigkeit. ...
        Kirchlich waren Großdeinbach und die meisten Wohnplätze Filial der Pfarrei-Kirche Lorch."


        Viele Grüße

        Kommentar

        • Spargel
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2008
          • 1498

          #5
          Hallo,

          zu dieser Zeit wird das in der Nähe von Hasselbach (Adersbach) liegende
          Tairnbach auch Da(r)mbach genannt.


          Die Reformierten waren nach Eschelbach eingepfarrt.
          Gruß
          Joachim
          Toter Punkt
          Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

          Kommentar

          • rotena
            Erfahrener Benutzer
            • 31.03.2022
            • 149

            #6
            Vielen Dank für die vielen Antworten! Deinbach bei Welzheim und Großdeinbach müssten identisch sein. Zumindest wird bei Deinbach bei Welzheim bei Meyer Gazetteer auf Großdeinbach verwiesen. Dieses Großdeinbach liegt zwischen Lorch und Schwäbisch Gmünd und auch in der Nähe von Welzheim und gehört kirchlich zu Lorch. In dem Kirchenbuch habe ich jedoch die Geburt der Maria Margarethe Zimmerer nicht gefunden.

            Tairnbach könnte dagegen gut passen! Danke für den Hinweis mit Eschelbach @Joachim! In Eschelbach heiratet am 22.11.1685 tatsächlich ein Johann Leonhard Zimmerer eine Anna Margarethe. Bis 1703 lässt das Paar 8 Kinder in Eschelbach taufen. Johann Leonhard Zimmerer war Schultheiß und Leinenweber. Die Taufen von Maria Margarethe Zimmerer und Johann Michael Zimmerer habe ich unter diesen 8 Kinder allerdings nicht gefunden. Am 26.11.1703 stirbt dieser Johann Leonhard Zimmerer, Schultheiß, in Eschelbach.

            Wie und ob der gesuchte Johann Leonhard Zimmerer mit diesem Johann Leonhard Zimmerer verwandt ist, ist mir noch ein Fragezeichen. Identisch können sie nicht sein, da der Schultheiß bereits 1703 stirbt. Möglich wäre, dass es sich um den Vater des gesuchten Johann Leonhard Zimmerer handelt, aber auch eher unwahrscheinlich: Unter den 1685-1703 getauften Kindern warkeines mit Namen Johann Leonhard, bei der Eheschließung 1685 in Eschelbach war Johnn Leonhard Zimmerer noch unverheiratet. Ich gehe mal weiter auf die Suche :-)
            Zuletzt geändert von rotena; 08.07.2023, 20:12.

            Kommentar

            • klausfhn
              Erfahrener Benutzer
              • 17.06.2016
              • 183

              #7
              Ich vermute, dass es sich um Dambach (Stödtlen) handelt:

              Die ev. waren nach Mönchsroth (Ansbach) eingepfarrt.


              Dieses Dambach liegt nicht soo weit von Schwäbisch Hall entfernt.


              Die Randnotiz ist ja selbst schon mit "?" versehen und daher auch nur eine Vermutung.


              Die weiteren genannten Orte Hasselbach (Adersbach) u. Tairnbach liegen in Baden, was es schon ungewöhnlich - auch aufgrund der Entfernung - macht, dass die Familie ins Württembergische nach Schwäbisch Hall zog.



              Es gibt auch bei Öhringen ein Eschelbach. Auch gibt es ein Hessental in Schwäbisch Hall, was mehr Sinn bzgl. Hochzeit des Bruders macht.
              Meine Ahnen(suche):
              Fink (Finck/Finkh/Finckh): Gronau, Hof und Lembach, Helfenberg (Amt Beilstein)
              Brosi (Brose): Oberstenfeld-Gronau, Kleinaspach
              Ziegler: Wildberg/Dornhan, Warmbronn
              Lavinger (Lawinger/Lauinger/Laubinger): Budakeszi, Nadap (Ungarn/Donauschwaben)

              Kommentar

              • Jürgen Wermich
                Erfahrener Benutzer
                • 05.09.2014
                • 5692

                #8
                Zitat von rotena Beitrag anzeigen
                Tairnbach könnte dagegen gut passen! Danke für den Hinweis mit Eschelbach @Joachim! In Eschelbach heiratet am 22.11.1685 tatsächlich ein Johann Leonhard Zimmerer eine Anna Margarethe. Bis 1703 lässt das Paar 8 Kinder in Eschelbach taufen. Johann Leonhard Zimmerer war Schultheiß und Leinenweber. Die Taufen von Maria Margarethe Zimmerer und Johann Michael Zimmerer habe ich unter diesen 8 Kinder allerdings nicht gefunden. Am 26.11.1703 stirbt dieser Johann Leonhard Zimmerer, Schultheiß, in Eschelbach.
                Dieser Johann Leonhard heißt Zimmermann, nicht Zimmerer, wobei ich nicht ausschließen will, dass es sich trotzdem um dieselbe Familie handeln könnte.
                Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 09.07.2023, 14:49.

                Kommentar

                • Spargel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.02.2008
                  • 1498

                  #9
                  Hallo Anja,

                  Zimmerer Leonhard, Beysitzer in SNH und Bürger zu Hasselbach
                  starb mit 66J 3M -2T am 28.01.1739 in Sinsheim, lutherisch.


                  Ist auch schon der Todeseintrag ggfs mit Alter von Sohn bzw. Bruder
                  Johann Michael Zimmerer bekannt ?

                  PS:
                  Der Eschelbacher Johann Leonhard starb am 26.11.1713 und nicht 1703.
                  Gruß
                  Joachim
                  Toter Punkt
                  Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

                  Kommentar

                  • rotena
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.03.2022
                    • 149

                    #10
                    Zitat von klausfhn Beitrag anzeigen

                    Die weiteren genannten Orte Hasselbach (Adersbach) u. Tairnbach liegen in Baden, was es schon ungewöhnlich - auch aufgrund der Entfernung - macht, dass die Familie ins Württembergische nach Schwäbisch Hall zog.

                    Johann Leonhard Zimmerer hat definitiv in Hasselbach gewohnt.


                    Sowohl bei der Eheschließung der Tochter Maria Margarethe 1720 in Gelbingen und bei der Eheschließung des Sohnes Johann Michael 1727 in Hall ist der Vater Johann Leonhard Zimmerer Wirt in Hasselbach.

                    Es kann natürlich auch ein anderes Hasselbach gemeint sein. Bisher habe ich aber nur das Hasselbach bei Adersbach gefunden, in dem im entsprechenden Zeitraum ein Johann Leonhard Zimmerer Wirt ist. Daher würde ich Baden, auch wenn es tatsächlich ungewöhnlich ist, erst einmal nicht ausschließen.

                    Dambach (Stödtlein) werde ich mir auch mal anschauen. Danke!

                    Kommentar

                    • rotena
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.03.2022
                      • 149

                      #11
                      Zitat von Spargel Beitrag anzeigen
                      Hallo Anja,

                      Zimmerer Leonhard, Beysitzer in SNH und Bürger zu Hasselbach
                      starb mit 66J 3M -2T am 28.01.1739 in Sinsheim, lutherisch.


                      Ist auch schon der Todeseintrag ggfs mit Alter von Sohn bzw. Bruder
                      Johann Michael Zimmerer bekannt ?

                      PS:
                      Der Eschelbacher Johann Leonhard starb am 26.11.1713 und nicht 1703.
                      Danke Joachim!

                      Huch, da habe ich mich bei dem Eschelbacher Johann Leonhard etwas verlesen. Danke fürs Korrigieren.

                      Nein, den Todeseintrag von Johann Michael Zimmerer habe ich leider auch noch nicht aufspüren können. Er heiratet aber am 07.08.1770 in Bibersfeld in zweiter Ehe und muss folglich danach gestorben sein. In dem Eintrag wird er als "gewesener Bärenwirt u. Capitain bey d. löbl. Compagnie jenseits Kochers in Hall" bezeichnet.

                      Kommentar

                      • Spargel
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.02.2008
                        • 1498

                        #12
                        Hallo Anja,

                        der gesuchte Ort ist Dambach, jetzt nach Ehingen eingemeindet,
                        Dekanat Wassertrüdingen, Bayern.

                        Am 19.05.1702 wird Maria Margaretha getauft.
                        Ihre Eltern waren Johann Leonhard Zimmerer, Bauer und ... allhier
                        und .... Anna Margaretha.


                        Auf Bild 33 steht der Taufeintrag von
                        Johann Michael, der 1727 nach Hall heiratete.
                        Gruß
                        Joachim
                        Toter Punkt
                        Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

                        Kommentar

                        • rotena
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.03.2022
                          • 149

                          #13
                          Vielen herzlichen Dank, Joachim!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X