Kirchenbücher von Keblice

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ruprecht
    Benutzer
    • 30.06.2022
    • 38

    [gelöst] Kirchenbücher von Keblice

    Name des gesuchten Ortes: Keblice
    Zeit/Jahr der Nennung:
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Leitmeritz

    Liebe Freunde,
    ich suche Verwandte, die aus Kerblice (Kreis Leitmeritz) stammen.
    Kann mir jemand einen Hinweis geben, wo ich die Taufbücher von Keblice finde?
    Vielen Dank,
    Ruprecht
    Zukunft braucht Herkunft.
    Meine Bücher:
    https://fliphtml5.com/bookcase/txtrl
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19979

    #2
    Für die Zeit ab ca. 1680 Pfarrei Cizkovice im Archiv in Leitmeritz.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Ruprecht
      Benutzer
      • 30.06.2022
      • 38

      #3
      Keblitz

      Danke, lieber p.t. Horst.

      Bei der Suche ist noch die Frage aufgetaucht:

      Taufe des Wenzel: Vater des Wenzel ist "Anton Tlatla ??????"... was heißt das, ist es ein Beruf, eine Funktion oder??





      Danke für Deine Mühe
      Ruprecht
      Zukunft braucht Herkunft.
      Meine Bücher:
      https://fliphtml5.com/bookcase/txtrl

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19979

        #4
        Pro tempore?
        Naja.
        Chalupner ist das gesuchte Wort.
        Zur Bedeutung hält das Forum hier zahlreiche (gleichlautende) Lösungen bereit.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Ruprecht
          Benutzer
          • 30.06.2022
          • 38

          #5
          p.t.

          Lieber Horst,


          na ja, dann ist alles klar. Alle waren sie Häusler, tws wurde es auch in Deutsch geschrieben.


          p.t. = pleno titulo,
          damit helfe ich mr aus der Patsche, wenn ich nicht alle Titel meines Gegenübers kenne. Damit spiele ich auf den Nachsatz Deiner Nachrichten an (Falls ich einmal in der Hitze ses Gefechts.....)
          Ich lebe seit 1963 in Wien und erinnere mich gut an die übliche Anrede "Herrn p.t. Soundso..im Ministerium für....", vor allem bei Schreiben an Behörden.


          Danke und schönen Tag noch
          Ruprecht
          Zukunft braucht Herkunft.
          Meine Bücher:
          https://fliphtml5.com/bookcase/txtrl

          Kommentar

          Lädt...
          X