Haino, Posen & Dovlogne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cbettinger
    Benutzer
    • 03.04.2022
    • 43

    [ungelöst] Haino, Posen & Dovlogne

    Name des gesuchten Ortes: Haino sowie Dovlogne (oder phonetisch ähnlich)
    Zeit/Jahr der Nennung: 1945
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Haino: Posen, Dovlogne: unbekannt


    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach zwei Orten, nämlich "Haino" in Posen sowie "Dovlogne". Die Ortsangaben stammen von einer Meldekarte von 1945 aus Saarbrücken (siehe Anhang).

    Die in Haino geborene und in Dovlogne lebende Margarete heißt tatsächlich "Konieczny" statt "Kongnetie". Die Erfahrung des dortigen Sachbearbeiters mit der polnischen Phonetik wird also überschaubar gewesen sein.

    Für jeden Hinweis wäre ich dankbar! Beste Grüße aus Trier

    Christian
    Angehängte Dateien
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6062

    #2
    Hallo Christian,

    Ist denn bekannt, wo und wann die beiden geheiratet haben?
    Johann (poln. Jan) SOBISIAK * 20.6.1885 + Margarete K. * 15.5.1882
    Das müsste nach 1900 gewesen sein.
    Die bekannten polnischen Datenbanken, wie https://geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=se&lang=eng listen keine Treffer, weder für deren Geburten, noch für ihre
    Heirat.

    Edit: für Geburt, Taufe 1885 ist ein Treffer:
    1885 48 Jan Sobiesiak Eltern: Aleksander S. und Marianna Kirche: Dąbrowa Żukowo Sosenkowo
    Das wäre die Gegend, wo dieser Jan Sobiesiak geboren wurde.
    --> https://www.google.com/maps/place/09...%2Fm%2F04q9y05

    Auch könnte man in der Arolsen DB suchen, wenn sie um 1933 als Ausländer galten, könnten sie dort gelistet sein.
    Die Seite funktioniert nur z.Z. nicht.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 26.04.2023, 21:53.

    Kommentar

    • cbettinger
      Benutzer
      • 03.04.2022
      • 43

      #3
      Hallo,

      mir ist bisher weder Datum noch Ort der Hochzeit der beiden bekannt. In der Geneteka hatte ich auch schon nachgeschaut.

      Die Eltern von Johann kamen aus der Gegend um Wronki. Das KB mit der Taufe von Johann ist bei den Mormonen einsehbar (https://www.familysearch.org/search/.../1:1:6FZ9-DYJH). Dessen Vorfahren konnten über Kontakte beim Poznan-Project schon ganz gut kartiert werden.

      Mir geht es im Moment darum, Vorfahren der Konieczny zu finden.

      Bei Arolsen finde ich auch nichts.

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6062

        #4
        Hallo Christian,

        Also wo und wann die Beiden nach c.a. 1905 geheiratet haben, ist Dir nichts bekannt,
        auch nicht wo deren Kinder geboren wurden?

        Zu Haino könnte vielleicht phonetisch plon. Chojna Kreis Samter passen, wurde aber 1940 in Karlsbad
        umbenannt, laut Kartenmeister.
        Chojno
        Lutheran Parish Neubrück 1905
        Catholic Parish Biezdrowo 1905
        Standesamt/Civil Registry Wronke 1905

        Die StA.-Register von Wronke Kr. Samter sind leider nicht online.
        Hast Du die Kopie der standesamtlichen Heirat der Eltern: Martinus Sobisiak und Anna Kaczmarek
        von 1882 dort?

        Vielleicht gibt es Randvermerke die helfen könnten?

        Grüße Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 27.04.2023, 22:22.

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6062

          #5
          Nachtrag: laut Verlustlisten WK I
          Konieczny Andreas (Hojno, Chojno Kr. Samter)


          Dessen Kartei der Gefangenschaft finde ich leider nicht online: eingeodrdnet vermultlich unter KONITZNI
          Archives 1914-1918: during the First World War, 10 million people, servicemen and civilians, were captured and sent to prisoner-of-war and Internment camps. The Belligerent Countries sent lists of prisoners of various nationalities to the ICRC. The ICRC set up alphabetical indexes. You can use them to search for a person.


          Vielleicht ein Bruder.

          Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 27.04.2023, 22:53.

          Kommentar

          • cbettinger
            Benutzer
            • 03.04.2022
            • 43

            #6
            Hallo,

            das einzige mir bekannte Kind Franz ist 1910 bereits in Gelsenkirchen geboren. Franz zog dann von dort ins Saarland, wo die Familie bis heute lebt.

            Der Hinweis auf Chojno ist höchst interessant, nicht unplausibel. Ich werde versuchen, diese Fährte zu verfolgen. Vielen Dank!

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6062

              #7
              Hallo Christian,

              Du wirst schon selbst erkundet haben, die kath. KB Biezdrowo sind von um 1880 nicht online, nur
              z.B. bei den Mormonen einsehbar oder vielleicht sind einzelne Scans bestellbar.

              Hat mir keine Ruhe gelassen, jenen Andreas Konieczny geb. in Hojno, Chojno Kr. Samter in den Akten
              des IRK zu finden.

              Theoretisch könnte dieser in Frage kommen. Ohne Angabe zum Geburts-Ort oder Eltern.
              Geburtsdatum 25.11.1882
              Landsturmmann 53. Infanterie-Regiment 8, Kompanie

              Familien-Angehörige? für mich nicht lesbar.

              --> https://grandeguerre.icrc.org/en/Fil...9_0675_0.JPG/4

              Gefangenschafts-Akten Nummer: P 6629, gibt nichts weiteres her:
              --> https://grandeguerre.icrc.org/en/Fil...034_0031.JPG/4

              In den Verlustlisten zu dessen Gefangenschaft:
              --> http://des.genealogy.net/search/show/3671301

              P.S. Da er November 1882 geboren wurde, wird er doch kein Bruder Deiner Margarethe K sein, die selbst im Mai 1882 geboren sein soll.

              Juergen
              Zuletzt geändert von Juergen; 28.04.2023, 21:54.

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 4436

                #8
                Hallo Juergen

                Im ersten Link gibt es keine Angaben zu den Angehörigen. Er war in Servières in Corrèze.

                Im zweiten Link steht oben "Internés à Servières le 10 Novembre 1915".

                Vermutlich ist Servières-le-Château im Département Corrèze gemeint.

                Es gibt noch zwei Verlustlisteneinträge vor seiner Gefangennahme, jedoch keine nach der von dir verlinkten.

                Gruss
                Svenja
                Zuletzt geändert von Svenja; 29.04.2023, 20:54.
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                Lädt...
                X