Juliapol in Gouv. Siedlec, Russ.-Polen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Randolf Holstein
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2022
    • 199

    [gelöst] Juliapol in Gouv. Siedlec, Russ.-Polen gesucht

    Name des gesuchten Ortes: Juliapol
    Zeit/Jahr der Nennung: 1885
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Ostpolen, Lublin oder Siedlce
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: teilweise, teilweise ging es nicht



    Hallo, hier wird für den Tod des Johann Reichs, Sohn des Johann Reichs oo Anna Lerch der Ort Juliapol, Gouv. Siedlec angegeben.





    Komme leider nicht drauf,
    falls wer helfen könnte, würde ich mich sehr freuen,
    Danke und Gruß,
    Randolf
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1300

    #2
    Hallo Randolf Holstein,

    möglicherweise heißt die Ortschaft statt Juliapol,

    Juliopol.

    Siehe hier:






    Gruß
    Der Eifeler
    Zuletzt geändert von eifeler; 15.04.2023, 14:06.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16642

      #3
      Zitat von eifeler Beitrag anzeigen
      .... möglicherweise heißt die Ortschaft statt Juliapol,

      Juliopol.

      Siehe hier:
      https://www.google.com/maps/dir/Sied...42!2d51.591052 ...
      Hi, ja
      Der genannte Ort Juliopol war tatsächlich im Gouv. Siedlec
      Er lag im Kreis "powiat radzyński" des Gouvernements Siedlec


      Außerdem war der Ort eine "kolonia", also eine Neuansiedlung, wäre typisch für deutsche Siedlung

      Quelle für Bildanhang http://dir.icm.edu.pl/pl/Slownik_geo...ny/Tom_III/624
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 15.04.2023, 18:26.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16642

        #4
        Kolonie Juliopol, Gemeinde Siemien ...
        Der polnische Graf Biernadi gründete im Kreis Radzyn, welcher im nördlichen Teil des Cholmerlandes lag, die Kolonie Juliopol, welches dann zum Kirchspiel Lublin zugehörig war ... Am 29.9.1844 kamen die ersten Kolonistenfamilien aus Preußen an: Friedrich Rosenberg, Friedrich Dilge, Karl Grünwald, Christian Fitzner, Holz, Lütle und Bohnenstengel. Die Kolonie entstand 1844 durch Rodung von Wald, die die deutsch-evangelischen Pächter zahlten erst Zins, erhielten zur Zeit der großen Bauernreform 1864 das Zinsland als Eigentum zugesprochen. Weitere Siedler kamen aus der Weichselniederung in der Nähe von Warschau und aus Kongreßpolen hinzu.
        http://wwwhaplogruppe-u5-europaeu-gu...emien-woj.html


        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 15.04.2023, 19:17.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • schulkindel
          Erfahrener Benutzer
          • 28.02.2018
          • 965

          #5
          Anna Sara,

          das ist einleuchtend, was Du schreibst.
          Aber Julipol gibt es in der Gegend dreimal.
          Juliopol bei Chelm
          Juliopol bei Garwolin
          Juliopol Siemien Radzyn Lublin.

          Dann tendieren wir also zum letztgenannten.

          Renate

          Kommentar

          • Randolf Holstein
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2022
            • 199

            #6
            Danke!


            Ja, ist spannend, welcher es wirklich war.



            Es geht an sich um die Eheleute / Verwandtschaft der Johann Mittelstädt und Anna Elisabeth Gläsemann


            Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo, ich habe viele tote Punkte und finde nur ganz selten mal ein



            Soweit ich mich im Netz umschauen konnte, gibt es leider nichts online und viel wurde in Stammbäume kopiert, ohne die Aufzeichnungen / Quellen anzugeben.


            Mal wieder das Juliopol bei Chelm, dann eins in Siedlce, dann das bei Siemien angegeben. Auf der SGGEE Plattform findet man den o.g. Eintrag auf einem polnischen Server, wenn ich es richtig verstehe.

            Kommentar

            • schulkindel
              Erfahrener Benutzer
              • 28.02.2018
              • 965

              #7
              Hallo Randolf,

              Es geht an sich um die Eheleute / Verwandtschaft der Johann Mittelstädt und Anna Elisabeth Gläsemann
              Ich finde diese Namenskombination bei den Heiraten in der Lublindatenbank auch nicht.
              In der Lublindatenbank findet sich die Geburt von Johann Mittelstaedt 1937 in Juliopol.
              Aber das ist sicher ein zu spätes Jahr für Dich.

              Siedlice war nur kurze Zeit Gouvernement, ich glaube von 1867 bis 1917, ich müsste das noch mal heraussuchen.
              Ansonsten war hier das Gouvernement bzw. die Wojewodschaft Lublin.

              Renate

              Kommentar

              • schulkindel
                Erfahrener Benutzer
                • 28.02.2018
                • 965

                #8
                Randolf,

                in der Lublindatenbank
                wird die Geburt eines Ferdinand Mittelstaedt 1890 in Sewerynowka angezeigt
                Vater Martin; Mutter Marianne Jekel.
                Die Ortsliste Lublin weist den Ort Sewerynowka, Siemien, Radzyn, Lublin aus.

                Ansonsten gibt es gaaanz viele Geburten Mittelstaedt von 1852 und folgende Jahre in der Lublindatenbank u. a. auch in den Orten Juliopol und Sewerynowka.

                Renate

                Kommentar

                • Silvio52
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.06.2021
                  • 282

                  #9
                  Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                  Kolonie Juliopol, Gemeinde Siemien ...
                  Ich möchte nur anmerken, daß es sich bei dem genannten Christian Friedrich Duelge (auch Dilge, Dülge; geb. 1799 in Kattenhof, Pommern, gest. 18. Mrz. 1866 in Juliopol) um einen direkten Vorfahren von mir handelt. Die Angaben zur Ansiedlung 1844 stammen von Kurt Lück, "Die Cholmer und Lubliner Deutschen kehren heim ins Vaterland", Posen 1940.

                  Ich habe naheliegend die Mittelstädts und Jekels auch in der Ahnentafel. Die Kirchenbücher der kleine Orte, auch Alt- / Neu-Antonin, sind Online. Vieles findet sich unter "Lublin".

                  Leider habe ich nur einen "Jan" Mittelstädt als Vater einer Pauline anzubieten.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Mittelstaed,Pauline.jpg
Ansichten: 1
Größe: 236,6 KB
ID: 2243802
                  Suche FN: Dülge (Stettin, Lublin) / Streich und Hintz (Großpolen, Lublin) / Seeger (Elbing, Danzig und Berlin) / Havemann, Thiede und Stolz (Breslau, Bernau und Berlin).

                  Kommentar

                  • Irene K.
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2007
                    • 597

                    #10
                    Zitat von Silvio52 Beitrag anzeigen
                    Leider habe ich nur einen "Jan" Mittelstädt als Vater einer Pauline anzubieten.
                    Hallo,

                    bezieht sich das auf den Sterbeakt? Verstorben ist eine Pauline Mittelstädt geb. Schendler, die Eltern heißen demnach Jan SCHENDLER und Susanna.

                    Gruß, Irene

                    Kommentar

                    • Silvio52
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.06.2021
                      • 282

                      #11
                      Oooops, sorry. Danke für den Hinweis.

                      Dann habe ich auch nichts, was in Richtung "Johann Mittelstädt" verweist.
                      Suche FN: Dülge (Stettin, Lublin) / Streich und Hintz (Großpolen, Lublin) / Seeger (Elbing, Danzig und Berlin) / Havemann, Thiede und Stolz (Breslau, Bernau und Berlin).

                      Kommentar

                      • Randolf Holstein
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.03.2022
                        • 199

                        #12
                        Morgen Renate, komme leider jetzt erst zum Antworten.

                        Dankeschön für Deine Hilfe !!

                        Hmm nein, eine oder die Lublin Datenbank kenne ich tatsächlich nicht. Versteckt die sich hinter einem anderen Namen auf SGGEE o.ä.?
                        Könntest Du mir bitte die Netzanschrift schicken?

                        Im Raume Lublin müßten ab den 1850ern insbesondere Reichs gelebt haben, vmtl noch ihre Verwandten 1.-2. Grades namens Sieb/wert, Gla/e/äsmann, die später nach (West) Wolhynien kamen.

                        Vielleicht sollten wir die einzelnen Punkten in das zugehörige Forum verlagern? Hier ist ja an sich die Ortssuche?

                        Gruß,
                        Randolf

                        Kommentar

                        • schulkindel
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.02.2018
                          • 965

                          #13
                          Hallo Randolf,

                          die Lublindatenbank ist Teil der Webseite der SGGEE.

                          Dann bist Du bei Lublin gelandet.
                          Danach kannst Du unter Geburten, Heiraten oder Todesfälle suchen.
                          Ich habe Mittelstaedt unter Geburten angegeben.
                          In der Regel gebe ich im Suchfeld Ergebnisse sortieren nach Event Date ein, dann kann man sich eher auf einen Zeitraum konzentrieren.

                          Reichs findest Du dort auch, z. B. mit Mutter Mittelstaedt, Justine.
                          Sieg Friederike findest Du da auch als Mutter eines 1861 August Friedrich.

                          Renate

                          Kommentar

                          • schulkindel
                            Erfahrener Benutzer
                            • 28.02.2018
                            • 965

                            #14
                            Randolf,

                            zu Deiner Anfrage Mittelstaedt - Reich habe ich hier etwas gepostet:
                            Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo, ich habe viele tote Punkte und finde nur ganz selten mal ein


                            Renate

                            Kommentar

                            • Randolf Holstein
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.03.2022
                              • 199

                              #15
                              Hallo zusammen,
                              Danke für Eure Hilfe !!


                              Gerade mal nach MITTELSTÄDT gesucht, auch wenn ich nichts erwartete, und sehr interessant:



                              Erster in der Liste für Hochzeiten ist in Juliopol, Lublin der Martin MITKOWSKI vel (=oder) MITTELSTÄDT, d.h. auch hier eine belegte Gleichsetzung der Polen für Mittelstädt, wie u.a. auch in/bei Jadow bei Warschau, wo meine mutmaßlichen oder sehr wahrscheinlichen Vorfahren zumindest 1830-1860 lebten.


                              Seine Eltern sind Peter Mittelstädt oo Luise Günther => diese kennt man schon aus Pultusk, Marianowo.



                              Peter ist Sohn der Anna Elisabeth Gläsmann oo Johann Mittelstädt.



                              Seine Schwester ist Christine Justine oo Andreas Reich, die auch in Chmielow, Pultusk udn ab 1850 in Gouv. Lublin Kinder bekamen.




                              Danke und Gruß,
                              Randolf
                              Zuletzt geändert von Randolf Holstein; 27.04.2023, 14:10.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X